SanDisk kündigt heute die weltweit erste CFast 2.0 Extreme Pro Speicherkarte an, die bis 450 MB/s lesen und bis zu 350 MB/s schreiben soll. Die CFast 2.0 Karten sollen vorerst in 60 und 120 GB Kapazitäten in den USA und Europa verfügbar sein. ARRI soll als erster Kamerahersteller via Adapter die CFast 2.0 Karten an einer Alexa XT einsetzen. Auch Canon scheint sich zu CFast 2.0 als künftiges Speichermedium im 4K Bereich bekannt zu haben – hier dürfen wir gespannt sein, welche Canon Kameras zukünftig mit CFast 2.0 ausgestattet sein werden.

Zusätzlich kündigt SanDisk das erste externe CFast Extreme Pro 2.0 Lese- und Schreibgerät mit USB 3.0 Schnittstelle an.
Preise für die Cfast Karten oder den Reader wurden bislang noch nicht kommuniziert.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Damit könnte sich zum Leidwesen viele Anwender ein erneuter „Karten-Krieg“ bei zukünftigen Speichermedien im High-End Bereich abzeichnen. Während Nikon, Sony und Lexar den (paradoxer Weise auch von SanDisk mitentwickelten) Kartenstandard XQD unterstützen (Nikon derzeit mit seiner D4 Profi-DSLR und Sony mit seinen zur IFA vorgestellten, neuen 4K Camcordern), setzen Canon, Phase One und Arri auf CFast 2.0.
Bleibt die Hoffnung, dass die Preise der neuen High-End Speicherkarten auf Grund von geschätzt höheren Stückzahlen als bsp. P2 oder SxS niedriger ausfallen, als ihre Vorgänger im Profibereich. Das wäre doch mal was ...