[17:45 Fr,4.Juni 2021 [e] von blip] |
Nikon kündigt einige neue Objektive für die Z-Familie an. So sind aktuell die zwei kompakten und leichten Festbrennweiten-Objektive NIKKOR Z 28 mm 1:2,8 und NIKKOR Z 40 mm 1:2 in Entwicklung. Die für Vollformat gerechneten Pancakes werden voraussichtlich im Oktober auf den Markt kommen, genauere Angaben zu den Optiken gibt es noch keine. ![]() Kompakte Festbrennweiten für Nikon Z Schon jetzt im Juni sollen die beiden ersten Makroobjektive für Nikon Z-Kameras erscheinen. Das NIKKOR Z MC 105 mm 1:2,8 VR S bietet einen Abbildungsmaßstab von 1:1, eine Lichtstärke von 1:2,8, einen Bildstabilisator und ein "nahezu vollständig beseitigtes" Focus Breathing. Die Naheinstellgrenze liegt bei 0,29 m. Ein AF-Fokusbegrenzer ermöglicht eine schnelle Motiverfassung im Bereich von 0,29 bis 0,50 cm.Die Drehrichtung beim Fokussieren läßt sich bei Bedarf umkehren.
![]() NIKKOR Z MC 105 mm 1:2,8 VR S Das Multi-Focusing System soll "nahezu geräuschlos", die Blendensteuerung "geräuscharm" arbeiten, was man bei Videoaufnahmen ggf. berücksichtigen sollte. Die Blende besteht aus neun abgerundeten Lamellen. Farbsäume werden laut Nikon weitestgehend reduziert, die ARNEO- und Nanokristallvergütung reduziert Reflexionen sowie Streulicht und Geisterbilder. Das Bajonett und alle beweglichen Teile sind abgedichtet, um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu verhindern, während Nikons Fluorvergütung der Frontlinse Wasser, Staub und Schmutz abweist. // UVP 1.099 EUR Das 260g wiegende NIKKOR Z MC 50 mm 1:2,8 präsentiert sich als Allrounder und bietet einen variablen Abbildungsfaktor von 1:4, 1:2 oder 1:1 (Lebensgröße); Markierungen auf dem ausfahrenden Objektivtubus zeigen den aktuellen Modus an. Die Naheinstellgrenze beträgt 0,16 m ab Sensorebene. Auch dieses Objektiv verfügt über einen Bildstabilisator, eine 2,8-Blende mit 9 abgerundeten Lamellen, einem Schalter für Fokusbegrenzung, vergütet ist allerdings nur die Frontlinse (Fluorvergütung). // UVP 729 EUR ![]() NIKKOR Z MC 50 mm 1:2,8 ![]() |
![]() |