Bis zu 512 GB RAM / 16 TB SSD Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max

// 17:18 Mi, 5. Mär 2025von

Apple hat heute neue Mac Studio Modelle für den 12. März angekündigt, die in dieser Generation von zwei verschiedenen Prozessorgenerationen angetrieben werden. Das potenteste Modell kommt nun mit einem neuen M3 Ultra Chip, der sich technisch nicht sonderlich weit von seinem M2 Ultra Vorgänger abhebt.


Es bleibt bei ca. 800 GB/s "Ultra-Speicherdurchsatz", jedoch können nun 512 statt 192 GB RAM hinzu konfiguriert werden. Die 80 GPU-Kerne im Maximalausbau liefern weiterhin „nur“ FP32-Performance im Bereich der 33 TFlops, während Nvidia hier aktuell mehr als das Dreifache mit einer RTX 5090 GPU bereitstellen kann. Dafür eignet sich ein Mac Studio mit seinen maximalen 512 GB RAM für weitaus größere KI-Modelle. Die kleinste Ultra-Basisausstattung beginnt nun bei 5.000 Euro; im Maximalausbau mit 512 GB RAM, 80 Core GPU und 16 TB SSD-Speicher landet man bei rekordverdächtigen 17.624 Euro.



Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max



Mac Studio M4 Max

Günstiger und für viele Video-Anwender vielleicht deswegen noch interessanter ist die kleinere Studio-Version, die nun auf einem M4 Max basiert, den man schon aus dem größten, aktuellen Macbook Pro Modell kennt. Als nun auch stationäres Gerät liefert er in der Basisausstattung für 2500 Euro bereits 410 GB/s Speicherdurchsatz mit einer 32‑Core GPU, 36 GB RAM und 512 GB SSD-Speicher. Für 625 Euro Aufpreis (also 3124 Euro insgesamt) lässt sich der Rechner auf eine 40‑Core GPU und 48 GB RAM aufrüsten, was den Speicherdurchsatz zugleich auf 546 GB/s erhöht. Dieses Upgrade für 25 Prozent Aufpreis dürfte unter Videoanwendungen somit auch für ca. 25 Prozent mehr Leistung sorgen.



Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max


Die neuen Mac Studio Modelle kommen mit Thunderbolt 5 Anschlüssen, die jetzt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 120 Gbit/s bieten. Der M3 Ultra unterstützt im Mac Studio jetzt bis zu acht XDR Pro Displays bei voller 6K Auflösung. Außerdem findet sich ein 10 Gbit Ethernet-Anschluss, ein HDMI-Anschluss auf der Rück- sowie ein SDXC-Kartensteckplatz auf der Vorderseite. WLAN 6E (802.11ax) sowie Bluetooth 5.3 sind natürlich auch vorhanden.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash