MIIIK hat geschrieben: ↑Mi 05 Mär, 2025 19:14
Also große Firma setzt man dann vermutlich entweder eben auf Apple oder so Firmen wie Dell. Einfach für den Business Support und den Express Tausch. Da sitzt dann niemand und wechselt ne GPU oder so nen quatsch.
Ja, aber halt nur für Bürorechner und andere low level Systeme, wo es egal ist.
Wenn's wirklich drauf an kommt (zeitkritisch/Deadline) sind Firmen wie Apple oder Dell natürlich viel zu lahmarschig.
Und wenn dir die Zeit davon läuft, dann nutzt es dir gar nix, daß du es nicht selbst machen mußt.
Generell finde ich diesen pseudo Standesdünkel immer ein bisschen schräg. Als ob ein Service Techniker eine GPU irgendwie besser in den Slot stecken könnte - ne GPU kann heute jeder 12jährige in 5 Minuten schnell mal tauschen.
Ich meine, ich schaff es ja auch ganz alleine die Karte in den Geldautomaten zu schieben, das ist ungefähr die selbe Herausforderung.
Ideal für kritische High-End Systeme sind Custom Build Rechner von Firmen, die wissen was sie tun (sowas in der Liga wie Puget Systems), und dann auch noch idealerweise in der Nähe sitzen, so daß ein Ausfall in maximal einer Stunde behoben werden kann.
Aber das sind natürlich absolut seltene Spezialfälle, und Firmen die das wirklich brauchen haben da schon ihre Leute - meistens auch Inhouse.
Bei Otto Normal-Apple/Dell-User, kommt es ja sowieso nicht so drauf an.
Es ist auch eigentlich gar nicht die Frage ob man den Rechner selbst baut.
Das ist eher wie die Frage ob man einen Anzug von der Stange kauft, oder sich einen maßschneidern lässt.
Und wie bei Maßanzügen, wird auch eine Custom Build Workstation in jedem Bereich einem Stangen-Computer überlegen sein - egal ob selbst gebaut oder von einem entsprechenden Spezialisten.