Einen Tausendsassa hat Deity mit dem neuen Deity BP-TRX Kamerafunksystem vorgestellt, denn dieser vereint für wenig Geld (rund 250 Dollar) zahlreiche Zusatzfunktionen unter einer Haube: so bietet er neben der Audioübertragung per Funk als wahlweise Sender oder Empfänger auch noch die Möglichkeit, nur Audio samt Timecode direkt aufzuzeichnen, nur Timecode zu generieren, gleichzeitig Audio zu senden und aufzunehmen, als IEM (In Ear Monitor), als Camera Hop oder im Master TX Mode als Sender für mehrere Empfänger zu fungieren.

Das neue Gerät aus Deitys Connect System besitzt ein 1.3" großes OLED Display und mehrere Tasten zur Bedienung. Zudem verfügt der Deity BP-TRX über einen variablen LowCut Filter (20 Hz bis 200Hz), ein Frequenzsprungverfahren zur störungsfreien Übertragung per Funk, eine verschlüsselte Übertragung, verschiedene Optionen zur Sendestärke (10, 25, 50, oder 100mW) und kann per USB-C als Audio Interface für einen Computer oder Smartphone genutzt werden.
Seine Schnittstellen umfassen einen USB-C Ausgang, einen Stereo 3.5mm Eingang und einen Kopfhörerausgang zum Monitoring. Die Aufnahme von Audio erfolgt auf bis zu 128 GB große microSD-Karten in Form von 24bit/48 KHz unkomprimierten BWF WAV Dateien. Ein Deity BP-TRX kann auch als Master Transmitter konfiguriert werden und so Audio an bis zu vier Deity BP-TRX (im Empfangs oder IEM Modus) übertragen.

// Top-News auf einen Blick:

Der Akku ist fest eingebaut und liefert Strom für 21 Stunden Betrieb im Audioaufnahmemodus bzw. 12 Stunden im Sende-/Empfangsmodus - die interne Logik soll abschätzen können, wann der Strom zur Neige geht und so Sounddateien rechtzeitig speichern und das Gerät herunterfahren können, um Datenverlusten durch plötzlichen Stromausfall vorzubeugen. Aufgeladen wird der interne Akku per USB-C.
Das Deity BP-TRX Audiofunkübertragungssystem soll ab Juni 2020 zum Preis von rund 250 Dollar auf den Markt kommen (zum Betrieb als Funkstrecke werden zwei Geräte benötigt, die dann jeweils als Sender bzw. Empfänger konfiguriert werden).