Auch Arri steigt aus der analogen Filmkameraproduktion aus, war unlängst zu lesen. Doch wie es der Zufall (oder die Vorsehung) will, findet sich prompt eine Kult-Nische für analoge Filmfreunde, wenn auch zugegebenweise auf einem anderen, sehr ursprünglichem Niveau. Denn ab sofort gibt es eine Bewegtbild-Variante der recht beliebten Lomokameras, mit der sich Filme im wahrsten Sinne des Wortes drehen lassen, und zwar auf herkömmlichem 35mm-Fotofilm.

144 Breitbild-Aufnahmen passen auf eine Rolle, der Filmtransport erfolgt dabei manuell mit bis zu 5 Bildern pro Sekunde - je nachdem, wie schnell man kurbelt. Belichtet wird mit ca. 1/100 sek, die Blende läßt sich während der Aufnahme stufenlos variieren (f/5.6 bis f/11). Der Fokus kann auf Nahaufnahme oder unendlich eingestellt werden. Über die Qualität der Tonaufnahme muß man sich keine Gedanken machen, denn eine solche ist selbstverständlich nicht möglich...
Urlaubsfilme können dann also zB wieder so aussehen (allerdings auf Vimeo natürlich nur, wenn man den entwickelten Film einscannt):
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Die LomoKino 35mm-Kamera kostet 65 Euro, im Bundle mit einem LomoKinoScope Viewer 89 Euro. Die erste Charge ist allerdings schon ausverkauft, in wenigen Tagen soll jedoch wieder geliefert werden.
