Wer immer noch Zweifel an den umwälzenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz hat, sollte sich einmal das eingebettete Video ansehen. Alle anderen dürfen natürlich ebenfalls staunen. Was wir hier sehen ist die Steuerung von statischen Gesichtsausdrücken mittels einer gefilmten Mimik eines anderen Akteurs (aka Driving Video).
Die Mimik wird dabei nicht nur wie beim Morphing übertragen, sondern fehlende Bildinhalte werden intelligent ersetzt bzw. synthetisiert. Dabei muss der Anwender nur das Video beisteuern und nicht weiter manuell eingreifen.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
Die Ergebnisse sind dabei zwar noch durchwachsen, von ziemlich uncanny bis zu WFT. Durch die Bank zeigen die gelungenen Motive jedoch überdeutlich, was mit dieser Technologie prinzipiell möglich sein wird. Nicht nur, dass wir aller Voraussicht nach schon bald mit künstlich animierten Portrait Icons in den Sozialen Netzwerken konfrontiert werden. Auch für Schauspieler dürfte diese Technik die unbequeme Wahrheit an Licht bringen, dass synthetische Mimik in Zukunft auch in der Postproduction für jedermann funktionieren wird. Das kann ja heiter werden…