FiLMiC, Hersteller der gleichnamigen beliebten Filmer App für Smartphones, hat jetzt eine spezielle kostenlose App für Multicam Aufnahmen auf neueren iPhones veröffentlicht. Die FiLMiC DoubleTake App ist in der Lage, gleichzeitig Video von zwei der vier ( iPhone 11) bzw. drei (iPhone Xs/Xr) vorhandenen Kameras gleichzeitig anzuzeigen und aufnehmen. So können etwa die Bilder einer der Hauptkameras mit der Selfie-Kamera oder Ultraweitwinkel- mit Teleaufnahmen kombiniert werden. FiLMiC will mit der neuen App eine Funktionsvorschau bieten für die nächste Version seiner professionellen und kostenpflichtigen Filmer App FiLMiC Pro.

Die Videoaufnahme wird gestartet mit der Auswahl der Kameras, deren Bilder man aufnehmen will. Zur Wahl stehen (beim iPhone 11) eine Ultraweitwinkel-, eine Weitwinkel-, eine Tele- sowie die Selfie-Kamera, deren Bilder in der Vorschau gezeigt werden. Danach wählt man die Bildwiederholrate (24fps, 25fps oder 30fps) des Videos aus - wegen einer Beschränkung durch Apples Multicam API nur die Aufnahme von maximal 1080p möglich. Ähnlich wie in FiLMiC Pro gibt es am unteren Rand des Bildes ein Histogramm sowie Fokus- und Belichtungskontrollen.
Es gibt zwei unterschiedliche Hauptaufnahmemodi mit jeweils zwei Unteroptionen. Die Aufnahme in einem der beiden Discrete Modi erzeugt zwei Videos, zwischen denen dann in der Postproduktion hin- und hergeschnitten werden kann.
-der Discrete Modus (Shot/Reverse Shot) bietet sich z.B. für Dialogaufnahmen an, welche per Shot/Reverse Shot arbeiten. Wird das iPhone zwischen die beiden Schauspieler gestellt, kann es beide aufnehmen.
-der Discrete Modus (Varied Rear Lense) erlaubt die gleichzeitige Aufnahme desselben Motivs mit zwei verschiedenen Brennweiten.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

-im Picture-in-Picture Composite Modus wird im Hauptvideo das Bild der zweiten Kamera klein eingeblendet und kann bewegt oder vergrößert werden.
- im Splitscreen Composite Modus werden die Bilder beider Kameras nebeneinander dargestellt - sinnvoll zum Beispiel bei Interviews, in denen beide Gesprächspartner gleichzeitig angezeigt werden sollen.
Um einheitlich Aufnahmen zu erhalten kann während der Multi-Cam-Aufnahme mittels eines Fadenkreuzes der Fokus und die Belichtung beider Kameras einfach eingestellt und fixiert werden.
DoubleTake ist als Standalone App verfügbar oder als Quick Launch in der kommenden neuen Version v6.10.5 von FiLMiC Pro, welche noch dieses Frühjahr veröffentlicht werden soll. Es funktioniert allerdings nur unter iOS 13 auf neueren Modellen wie dem iPhone 11 Pro Max, 11 Pro, 11, Xs Max, Xs und Xr. DoubleTake ist im Gegensatz zu FiLMiC Pro kostenlos und soll das auch bleiben. .

Hier unsere beiden Tests von FiLMiC Pro: FiLMiC Pro mit dem iPhone Xs - Perfekte Partner? undhttps://www.slashcam.de/artikel/Test/Filmen-mit-dem-Smartphone--Apple-iPhone-XS--Filmic-Pro-und-Zhiyun-Smooth-4-Gimbal-in-der-Praxis-.html Filmen mit dem Smartphone: Apple iPhone XS, Filmic Pro und Zhiyun Smooth 4 Gimbal in der Praxis).