[17:39 Di,27.Juli 2021 [e] von blip] |
Sony präsentiert heute die neue Systemkamera ZV-E10, welche wie schon die noch kleinere
![]() Sony ZV-E10 Komprimiert werden die Aufnahmen mit dem XAVC S-Codec mit einer Datenrate von bis zu 100 Mbit/s, es stehen auch Hybrid Log-Gamma (HDR) sowie Bildprofile wie S-Gamut3.Cine / S-Log3, S-Gamut3 / S-Log3 zur Verfügung. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch (inkl. Active Modus), über das E-Bayonett lassen sich natürlich auch Objektive mit einem optischen Stabilisator anschließen. Fokussiert wird per Hybrid-AF, optional mit Echtzeit-Augenerkennung für Standbilder und mit Echtzeit-Tracking für Videoaufnahmen. Auch eine Touch-Fokus-Funktion ist enthalten für eine schnelle Schärfeverlagerung. Wie bei der ZV-1 kann zudem ein Produktpräsentationsmodus eingestellt werden, in welchem dann automatisch auf in die Kamera gehaltene Gegenstände umfokussiert wird. Per Knopfdruck läßt sich eine künstliche Hintergrundunschärfe zuschalten oder schnell in den Zeitlupe/Zeitraffer-Modus wechseln. ![]() Oberseite der Sony ZV-E10 Ein kleiner Zoomschalter ist oben am Gehäuse integriert, über den der optische Zoom bei Powerzoom-Objektiven und sogar ein (elektronischer) Clear Image-Zoom bei Festbrennweiten bedient werden kann. Für die Zoomgeschwindigkeit stehen acht Einstellungen zur Auswahl. Audio wird wieder mit einem integrierten, direktionalen 3-Kapsel-Mikrofon aufgenommen, für welches ein Windschutz mitgeliefert wird, um Windgeräusche zu reduzieren. Für erweiterte Audiooptionen bietet die ZV-E10 eine digitale Audioschnittstelle über die Kappe des Multi Interface (MI)-Zubehörschuhs sowie eine Mikrofonbuchse zum Anschluss eines externen Mikrofons. Auch ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden. Das Timing der Audioausgabe kann für Live oder Lip Sync eingestellt werden. Für die Bildvorschau gibt es ein 7,5cm Touch-Display, welches sich öffnen läßt (ca. 176 Grad) und um ca. 270 Grad drehen. Während der Aufnahme erscheint ein roter Rahmen auf dem LCD-Display (ein Aufnahmelicht vorne an der Kamera leuchtet dann ebenfalls). Die ZV-E10 wiegt 343 Gramm. Eine Akkuladung soll für die Aufnahme von bis zu 125 Minuten Video reichen, alternativ läßt sich die Kamera über ein optionales Netzteil betreiben oder ein externer Akku per USB Typ-C-Kabel anschließen. Mit der Imaging Edge Mobile App von Sony können ausgewählte Bilder und Videodateien via Wi-Fi an ein mobiles Gerät gesendet werden. Die ZV-E10 von Sony kostet 749 Euro (nur Gehäuse) bzw. 849 Euro im Kit mit dem Powerzoom-Objektiv E PZ 16-50 mm F3.5-5.6 OSS (SELP1650). ![]() ![]() |
![]() |