Wir haben ja bereits über Hybrid Log Gamma berichtet und wie es scheint, dürfte der Standard tatsächlich sehr schnell an Einfluss gewinnen. Hybrid Log Gamma (HLG) nutzt im unteren Teil der Übertragungsfunktion eine typische REC709 Gamma-Kurve, während in der oberen Hälfte eine Log-Funktion “angeklebt” wird. Ein normaler SDR-Fernseher oder Monitor “sieht” nur den unteren Teil der Kurve während ein HDR-Fernseher die ganze Kurve zur Darstellung auswerten kann.
Nun hat (nach Panasonic für die GH5) nun auch Sony bekannt gegeben, dass die FS5 und die PXW-Z150 im Juli ein neues Firmware-Update erhalten werden, welches HLG als weiteres Bildprofil in den Kameras integriert. Spannend ist daran vor allem, dass es sich hier um einen genormten Kurvenverlauf handelt, den man schon heute in Grading-Programmen vorfindet. Somit erhält man hiermit eine Art herstellerübergreifende Log-Kurve.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Ein schöner Link ist übrigens diese Research-Startseite der BBC, die kontinuierlich Artikel zum Themenbereich Hybrid Log Gamma verlinkt, die aus dem eigenen Hause stammen. Dabei dürfte dies auch eine der besten Anlaufstellen zum Thema sein, da die BBC zusammen mit NHK in Japan HLG aus der Taufe gehoben hat.

















