[14:59 Mi,3.August 2022 [e] von blip] |
Die ersten RED V-Raptor XL Modelle sollen ja jetzt im August ausgeliefert werden - pünktlich zum Erscheinen sind nun auch weitere technische Spezifikationen verfügbar. Allerdings noch immer nicht die genauen Maße des (im Vergleich zum V-Raptor ohne XL) größeren Body - wiegen soll er 3,62 Kg. ![]() RED V-Raptor XL Diese Kameraausführung wurde für den professionellen Einsatz entwickelt und verfügt über eine integrierte, zusätzliche 24-V Stromversorgung, zahlreiche I/O-Ports und Remote-Optionen sowie Befestigungsmöglichkeiten für Kamerazubehör. Statt eines RF-Mounts wie bei der kleineren V-Raptor ist standardmäßig ein PL-Mount verbaut, der sich auf EF Wechseln läßt. Beim Aufzeichnungsmedium bleibt es bei CFexpress Type B / CFast 2.0 (single slot). Den erstmals integrierten ND-Filter gibt RED als elektronisch an, er reicht von 2 bis 7 Stops und läßt sich in 1/3-, 1/2- oder ganzen Stufen einstellen.
Am Gehäuse finden sich neben deutlich größeren Lüftereinlässen eigene Bedienelemente zur Kontrolle des internen ND-Filters (ND/CLR und UP/DOWN) sowie zwei benutzerprogrammierbare seitliche Tasten, zwei Rosetten und ein nach vorne gerichtetes Tally Light (zur Anzeige, wenn die Kamera in entsprechenden Setups "Live" geschaltet ist). ![]() Die V-Raptor XL bietet u.a. vier SDI Outputs (3x12G, 1x3G) sowie Genlock und Timecode, Control und USB-C, 5-Pin Audio-Input sowie einen Kopfhörerausgang. Die Stromanschlüsse umfassen 1 x LEMO 4-Pin (19.5 to 34 VDC) Input, 2 x D-Tap (12 VDC up to 3 A) Output 1 x LEMO 2-Pin (12 VDC at 3 A) Output 1 x LEMO 2-Pin (12 VDC at 1.5 A) Output 1 x LEMO 2-Pin (12 VDC at 1 A) Output 2 x Fischer 3-Pin (12 VDC up to 3 A) Output ![]() Die RED V-Raptor XL besitzt den gleichen 8K-Vollformatsensor wie die V-Raptor und unterstützt soweit wir sehen können die gleichen Aufnahmeformate: Raw Recording / REDCODE RAW: 8192 x 4320 up to 119.88 fps 7168 x 3780 up to 140 fps 6144 x 3240 up to 160 fps 5120 x 2700 up to 192 fps 4096 x 2160 up to 240 fps 3072 x 1620 up to 320 fps 2048 x 1080 up to 480 fps REDCODE HQ 8192 x 4320 up to 59.94p 6144 x 3240 up to 96p 4096 x 2160 up to 240p 2048 x 1080 up to 480p REDCODE MQ 8192 x 4320 up to 59.94p 6144 x 3240 up to 160p 4096 x 2160 up to 240p 2048 x 1080 up to 480p REDCODE LQ 8192 x 4320 up to 119.88p 6144 x 3240 up to 160p 4096 x 2160 up to 240p 2048 x 1080 up to 480p Sensor Crop While Recording: 8K (8192 x 4320) in 2:1 / 2.4:1 / 16:9 / 17:9 When Recording in Raw 8K (8192 x 4320) in 1.25:1 / 1.3:1 / 1.5:1 / 1.6:1 / 1.8:1 / 2:1 When Recording in Raw / Anamorphic 7K (7168 x 3780) in 2:1 / 2.4:1 / 16:9 / 17:9 When Recording in Raw 7K (7168 x 3780) in 1.6:1 / 1.8:1 / 2:1 When Recording in Raw / Anamorphic 6K (6144 x 3240) in 2:1 / 2.4:1 / 16:9 / 17:9 When Recording in Raw 6K (6144 x 3240) in 1.25:1 / 1.3:1 / 1.5:1 When Recording in Raw / Anamorphic 5K (5120 x 2700) in 2:1 / 2.4:1 / 16:9 / 17:9 When Recording in Raw 4K (4096 x 2160) in 2:1 / 2.4:1 / 16:9 / 17:9 When Recording in Raw 3K (3072 x 2160) in 2:1 / 2.4:1 / 16:9 / 17:9 When Recording in Raw 2K (2048 x 1080) in 2:1 / 2.4:1 / 16:9 / 17:9 When Recording in Raw Variable Frame Rates: 8K: Up to 119.88 fps 8K (Windowed): Up to 150 fps 7K: Up to 140 fps 7K (Windowed): Up to 175 fps 6K: Up to 160 fps 6K (Windowed): Up to 200 fps 5K: Up to 192 fps 5K (Windowed): Up to 240 fps DCI 4K: Up to 240 fps DCI 4K (Windowed): Up to 300 fps 3K: Up to 320 fps 3K (Windowed): Up to 400 fps DCI 2K: Up to 480 fps DCI 2K (Windowed): Up to 600 fps Die RED V-Raptor XL kostet 41.600 Euro zzgl MwSt. Auch eine drehfertige Production Pack Version wird angeboten, die für 52.650 Euro (netto) zusätzlich zur Kamera Zubehör wie ein Monitor, Akkus, Speicherkarte ua. umfaßt. Von der V-Raptor wird es in absehbarer Zukunft laut RED auch eine 8K-Version mit S35-Sensor geben, beziehungsweise zwei inkl. XL-Ausführung. Nähere Informationen dazu sind wie immer noch Mangelware, jedoch dürften diese Kameras preislich günstiger ausfallen. ![]() |
![]() |