Adobe kündigt an, einige seiner generativen KI-Funktionen und Kreativwerkzeuge in die Apple Vision Pro zu bringen. Etwa sollen sich über die Firefly-Funktion Text-zu-Bild virtuelle Inhalte in der - zunächst nur in den USA verfügbare - Vision Pro erstellen lassen. Die Anwendung wurde speziell für visionOS entwickelt.

Die errechneten Bilder soll man auch aus dem Hauptfenster der Anwendung herausziehen und in realen Umgebungen wie an Wänden oder auf Schreibtischen platzieren können - unter anderem Rundum-Panoramen oder 360-Grad-Umgebungen werden laut Adobe ebenfalls unterstützt.
Von Videoschnitt auf dem Vision Pro Headset ist zwar (noch?) nicht die Rede, jedoch ist auf Apples "spatial computer" mit Adobe Lightroom ja bereits eine umfassende Bildbearbeitung möglich. Weitere Apps, die portiert werden sollen, sind zunächst Adobe Fresco und Behance.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Natürlich werden alle mit Adobe Firefly in der Apple Vision Pro erstellten Medien eine Content Credential-Kennung angehängt bzw. eingebettet bekommen, also den von Adobe angestoßenen digitalen Herkunftsnachweis.
