Logo Logo
/// News

KI oder echt? - Adobe startet Content Credentials u.a. mit Microsoft, Leica, Nikon

[10:56 Fr,13.Oktober 2023 [e]  von ]    

Ein brennendes Problem der nahen Zukunft ist ein verlässlicher Quellennachweis digitaler Medien. Schließlich wollen die meisten Menschen nicht darüber im Dunkeln gelassen werden, ob ein Bild oder Video real oder von einer KI erstellt worden ist. Und natürlich auch über die Nuancen zwischen diesen beiden Extrempositionen. Ebenfalls greift seit Jahren durch die sozialen Medien auch das gedankenlose Teilen eventuell geschützter Werke um sich. Dabei ist es oft bei einem Bild kaum noch möglich, den Urheber oder Rechteinhaber ausfindig zu machen.

Eben genau für solche Probleme hat Adobe mit einigen Partnern die Content Credentials Initiative gegründet, welche unveränderbar Auskunft über den Entstehungsprozess eines digitalen Assets geben kann. Diese Content Credentials sind eine Art transparenter Herkunftsnachweis von digitalen Werken, die es nicht nur ermöglichen, den oder die Schöpfer des Werkes zu ermitteln, sondern auch Markenzugehörigkeit und andere Daten auf einen Blick zu sehen. Zu solchen Informationen gehört schließlich auch, ob eine KI am Entstehungsprozess mitgewirkt hat oder das Bild sonstwie verändert wurde.



Zur Max wurde nun ein entsprechendes Webportal (re)launched: ContentCredentials.org heißt die neue Anlaufstelle, welche die Ideen hinter dem digitalen Herkunftsnachweis anschaulich erklärt.

Content_credentials
Content Credentials sind direkt in einem Bild abrufbar und nicht direkt manipulierbar



Zum Launch haben sich neben Adobe auch gleich noch einige große Partner gefunden, welche Content Credentials ab sofort oder in naher Zukunft unterstützen wollen. Dazu zählen unter anderem Leica oder Nikon als Kamerahersteller, die damit zertifizieren können, dass ein Bild wirklich mit dieser Kamera entstanden ist.

Firmen wie Microsoft oder Adobe haben dagegen ihren digitalen Bildgeneratoren eine Funktion verpasst, die generativen KI-Werken ein entsprechendes Entstehungs-Zertifikat ausstellt.

Das zugehörige Logo garantiert dann, dass von der Entstehung bis zur Veröffentlichung soll jede Änderung an einem Bild per kryptografisch erstelltem Hashwert nachvollziehbar ist. Das erinnert zwar etwas an eine Blockchain, jedoch werden die Zertifikate an zentraler Stelle gespeichert und verwaltet. Somit ist das Zertifikat zwar wie Metadaten im Bild eingebettet, aber der Hashwert zur Kontrolle, dass dieser nicht manipuliert wurde, liegt für einen Abgleich auf einem zentralen Server.

Laut Adobe sind in den letzten Monaten viele neue Mitglieder der Content Authenticity Initiative (CAI) beigetreten, angetrieben durch das wachsende Interesse an generativer KI, Transparenz und Online-Sicherheit. Mittlerweile sollen es über 2.000 Mitglieder sein, darunter die jüngsten Neuzugänge: CEPIC, Dentsu, Omnicom Groupe, National Geographic Society, National Public Radio (NPR), Photoshelter sowie Publicis.

Link mehr Informationen bei contentcredentials.org

  
[3 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Rick SSon    14:34 am 13.10.2023
Deshalb bestehen wir heute umso mehr auf persönliche Gespräche mit unseren Kunden. Das ist (wahrscheinlich) noch echt und wird auch sehr geschätzt...weiterlesen
MK    13:39 am 13.10.2023
Das ist auch heute noch nicht so einfach wenn der Hash nicht gerade zufällig in einer Rainbow-Table drin steht oder der gehashte Wert kurz oder wenig komplex war...weiterlesen
cantsin    11:32 am 13.10.2023
Das ganze wird eine begrenzte Haltbarkeit haben, weil Krypto-/Hash-Algorithmen auf Grund gefundener Schwachstellen und gesteigerter Rechenleistung veralten und erneuert werden...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildNeue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen bildNikon stellt mit NIKKOR Z 600mm f6.3 VR S seine bislang leichteste 600mm Festbrennweite vor


verwandte Newsmeldungen:
KI:

Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA 7.Dezember 2023
SDXL-Turbo - Neuer KI-Algorithmus beschleunigt Stable Diffusion extrem 6.Dezember 2023
PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität 29.November 2023
Der nächste Schritt ist da: KI trainiert KI (und braucht den Menschen nicht mehr) 28.November 2023
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI 24.November 2023
Stable Video Diffusion - Freies KI-Diffusionsmodell zur Videoerzeugung vorgestellt 23.November 2023
Boris FX: Continuum bekommt KI-Funktionen - Denoiser und Upscaler 21.November 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI

Nikon:

Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...? 4.Dezember 2023
Nikon Global Shutter Z9 H Flaggschiff-DSLM für olympische Spiele geplant? 15.November 2023
Cashback und Rabatte für Filmer im Herbst 2023 TEIL 2 (Nikon, Sigma, Canon, Panasonic) 30.Oktober 2023
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF 18.Oktober 2023
Nikon stellt mit NIKKOR Z 600mm f6.3 VR S seine bislang leichteste 600mm Festbrennweite vor 13.Oktober 2023
Low-Cost TTartisan 35mm F1.8 AF Objektiv für Fujifilm, Nikon und Sony im Anflug 7.Oktober 2023
Nikon Z9 Firmwareupdate 4.10 bringt neue Motiverkennung für AF-System 6.Oktober 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Nikon

Video-DSLR:

Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI 5.Dezember 2023
Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...? 4.Dezember 2023
Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras 30.November 2023
Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar! 30.November 2023
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI 24.November 2023
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon 22.November 2023
Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es? 21.November 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*