DJI hat für sein drahtloses Mikrofonsystem DJI Mic ein Firmware-Update veröffentlicht. Die Firmware v02.00.72.80 bringt einige praktische Verbesserungen, wie etwa neue Einstellmöglichkeiten für den Sender sowie einige veränderte Default-Einstellungen, zudem werden einige Fehler behoben.

Die Neuerungen durch das DJI Mic Firmware Update v02.00.72.80
- Zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten für den Empfänger wie REC Stop Lock, Auto Record und LED Brightness.
- REC Stop Lock ist standardmäßig ausgeschaltet. Wenn die REC-Stoppsperre eingeschaltet ist, kann der Benutzer die Aufnahme nicht stoppen, wenn er die REC-Taste drückt, um einen ungewollte Abbruch der Aufnahme zu verhindern
- Die automatische Aufnahme ist standardmäßig ausgeschaltet. Wenn die automatische Aufzeichnung aktiviert ist, startet der Sender beim Einschalten automatisch die interne Aufzeichnung.
- Mit LED-Helligkeit kann der Benutzer die Helligkeit der LEDs des Senders einstellen.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...

DJI Mic
DJI Mic ist ein mobiles drahtloses 2-Kanal Mikrofonsystem, welches aus einem 2-Kanal Empfänger und zwei 30g leichten Sendern mit integrierten omnidirectionalen Mono-Mikrophonen besteht und in einer Entfernung von bis zu rund 250 Metern genutzt werden kann. Der Ton der zwei Sender, welche mit dem Empfänger per 2.4 GHz Frequenzband kommunizieren, kann auch auf deren internem Speicher von 8 GB (was ca. 14 Stunden Aufnahme entspricht) in hoher Qualität aufgenommen werden.
Der DJI Mic Empfänger verfügt über USB-C-, Lightning- und TRS-Anschlüsse (zum Teil per mitgelieferter Adapter) und kann so zusammen mit Smartphones, Kameras und Laptops eingesetzt werden. Über das Touchscreen-Display des Empfängers können Änderungen an den Eingangs-/Ausgangseinstellungen vorgenommen und die Pegel sowie Akkustand kontrolliert werden.