Nach dem JibONE v2 aktualisiert edelkrone nun auch seine Fernsteuerungslösung Controller, mit dem - als Alternative zur Smartphone-App - die Steuerung von motorisierten edelkrone-Bewegungssteuerungssystemen einschließlich Slidern, Kränen, Köpfen und Dollys möglich ist. Mit einem Gestensteuerungsmodus läßt sich auch Schwenken, Neigen, Pendeln oder Gleiten, indem der edelkrone Controller v2 entsprechend bewegt wird.

Neu am Controller v2 ist die Option einer komplett kabelbasierten Verbindung zu den edelkrone Motion-Geräten. Dies bietet Vorteile in Umgebungen mit instabiler drahtloser Verbindung aufgrund von Signalstörungen, außerdem lassen sich so auch mehr als ein kompatibles Gerät mit dem Controller steuern. Allerdings wird für die kabelgebundene (Multi-)Geräteverbindung zusätzlich der separat erhältliche edelkrone Link Hub benötigt (für 71 Euro). Die drahtlose Verbindung erreicht Geräte in max. 25m Entfernung.
Die v2 bietet im Vergleich zur vorherigen Generation einen größeren Bildschirm. Ferner wurde die Batterielaufzeit verdoppelt - sie soll mindestens 10 Stunden im dauerhaften Drahtlosbetrieb betragen (zuvor von 4,5) sowie mindestens 23 Stunden bei Kabelverbindung und Kopplung mit dem edelkrone Link Hub. Verwendet werden in der v2 zwei AA-Batterien (zuvor AAA).
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Der edelkrone Controller v2 kostet 166 Euro und ist ab sofort erhältlich.



















