Stabiler als die bisher verfügbaren SliderPLUS-Lösungen, deren maximale Traglast bei 8Kg liegt, soll die kürzlich vorgestellte Version SliderPLUS Pro sein -- sie ist ebenfalls in drei Varianten verfügbar, und kann deutlich schwerere Kameras gleiten lassen. Die Medium-Ausführung unterstützt ein Gewicht von bis zu 14Kg bei einer Strecke von 50cm, das XLarge-Modell trägt bis zu 10 Kilo, dies dafür über eine Lauflänge von insgesamt 90cm -- beide genannten Längen gelten beim Einsatz auf einem Stativ, wenn sich also die Reichweite dank der doppelten Bewegung von sowohl Kamera als auch Schienen erweitert. Auch eine Large-Ausführung ist erhältlich (12Kg, 70cm).

// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
Neu ist neben der Möglichkeit, das Spiel des Schienenlaufs genauer zu justieren, daß sich die Schraube, auf welcher die Kamera befestigt wird, während des Transports versenkt werden kann. Die Preise beginnen bei 580 Euro für die Medium-Ausführung (650 Euro für Large, 720 Euro für XLarge).


















