Von Edelkrone kommen immer wieder recht pfiffige Ideen -- heute kündigt der Zubehör-Hersteller an, bei einigen Produkten auch Versionen für den heimischen 3D-Drucker anzubieten. Der Kunde wird dann zum Co-Produzenten (ortak bedeutet im Türkischen übrigens just Partner oder Teilhaber), denn geliefert werden nur wichtige Einzelteile etwa aus der CNC-Maschine oder bei späteren Produkten auch elektronische Bauteile. Für die restlichen Bestandteile gibt es 3D-Modelle zum selbst Drucken, woraufhin man sein Edelkrone-Produkt natürlich auch höchstpersönlich zusammenschraubt, ähnlich wie seinen IKEA-Einkauf. Empohlen werden derzeit die 3D-Druckermodelle Ultimaker S5, Ultimaker 3 und Zaxe, aber es lassen sich auch andere verwenden. Design, Farbe und Form der Edelkrone-Entwürfe soll man beim 3D-Drucken anpassen können.

Die Selbstbau-Produkte sollen deutlich günstiger angeboten werden, als die fertigen Modelle. Als erstes Produkt ist der FlexTilt Head 3D im Ortak-Verfahren erhältlich; für 29 Euro bekommt man eine kleine Schachtel mit Teilchen, der Rest ist do-it-yourself. Kauft man den normalen FlexTilt Head 2, werden 149 Euro fällig.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II


















