Die Canon 5D Mark IV ist im Handel angekommen und wie es aussieht, scheint sie trotz der vielen Einschränkungen für das Magic Lantern Team dennoch sehr spannend zu sein. Vor allem die neuen RAW Dual-Pixel Möglichkeiten scheinen es den Entwicklern angetan zu haben. In dem verlinkten Thread hierzu kam nun auch zu Tage, dass immerhin der SD-Card-Slot der neuen 5D Mk4 auch fast 100 statt -wie bei den meisten Canon-Modellen üblich- nur 20 MB/s übertragen kann. Dies wiederum hat zur Folge, dass eine kombinierte RAW-Aufzeichnung auf zwei Karten (CF+SD/UHS) mit fast 200 MB/s möglich sein sollte.
Wenn man die sich hieraus ergebenden Möglichkeiten - z.B mit unserem schon sehr betagten Magic Lantern Crop-Calculator – durchspielt, könnten mit Doppelslot-Aufzeichnung bis zu 3,2K in Cinemasope (ca. 3200 x 1400 Sensel) bei einer Gesamt-Datenrate von ca. 178 MB/s möglich sein. Der horizontale Crop Faktor läge dabei allerdings wegen der hohen Auflösung der 5D Mk4 bei ungefähr 2.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Da die 1 DX MK2 auch kein C-Log-Profil mitbringt, scheint Canon hier weiterhin seine Cinema-Modelle bedroht zu sehen. Doch auch hier könnte Hilfe aus der Magic Lantern Ecke kommen: So denkt unter anderem auch der CinemaDNG-Konverter-Entwickler “Chmee” laut über eine echte C-Log-Implementierung als normales Picture Profile nach. Dieses ließe sich dann einfach auf der 1D X Mark II nachinstallieren und könnte natürlich auch mit der neuen 5D Mark IV genutzt werden. Wobei eine hundertprozentig korrekte Implementierung wahrscheinlich auch für jeden genutzten Sensor individuell angepasst werden müsste.


















