slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von slashCAM »


Es gibt offensichtlich wieder einige aktive Entwickler, welche das Magic Lantern Projekt nicht sterben lassen, sondern die Entwicklung wieder aufleben lassen wollen. Für ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von cantsin »

Die Slashcam-Redaktion schreibt:
Mittlerweile ist RAW-Video jedoch kein Exklusivitätsmerkmal teurer Kameras mehr, sondern ist (u. a. dank Blackmagic) sogar im Gebrauchtkamera-Markt für No-Budget-Filmer gut verfügbar.
Ich bin sporadisch in einer Facebook-Gruppe für Nutzer der originalen EOS M mit MagicLantern aktiv. Auf der Basis der Diskussionen dort sollte man IMO nicht unterschätzen, dass "No Budget" extrem relativ ist. Für Leute z.B. in Südamerika können auch 100-200 EUR eine hohe Ausgabe sein.

BM-Kameras der ersten Generation wie die Cinema 2.5K und OG Pocket sind auf dem Gebrauchtmarkt noch weit von solchen Preisen entfernt, haben als Gebrauchtgeräte sehr oft mehr Probleme und Hardwaredefekte (als die robust gebauten alten Canon-DSLRs und -EOS Ms) und brauchen ausserdem Spezialzubehör wie z.B. IR Cut-Filter vor dem Objektiv.

Man darf auch nicht unterschätzen, dass in dieser Zielgruppe viele Leute mit schwacher Computer-Hardware unterwegs sind, für die Resolve keine Option ist. Die machen ihr ganzes Raw-Video-Processing und Color grading in der kostenlosen MLVApp und rendern das als Rec709-Material für ihr jeweiliges Schnittprogramm raus.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



WWJD
Beiträge: 469

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von WWJD »

Damals war ich begeistert, was die Jungs aus einer normalen Canon herauskitzeln konnten, vorallem das einzigartig wunderschöne RAW-Bild der 5D3 hat mich total fasziniert.
Freue mich, dass es bei ML weitergeht, hoffe Slashcam informiert uns regelmässig was aus dem Haus kommt. Vielen Dank Slashcam



Ingole
Beiträge: 46

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von Ingole »

Heute gedacht dass ich gerne eine Fotofalle in der Kamera (R5II) hätte, mit Magic Lantern ging es.



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von cantsin »

Hier mal maximal 8 hier verlinkbaren Videos, die ich mit der EOS M und MagicLantern MLV-Raw-Video gemacht habe:









Die Tatsache, dass man an die EOS M c-mount- und d-mount-Objektive für 8mm-Kameras adaptieren und im 8mm-Film-äquivalenten Sensorcrop drehen kann, ist immer noch ein Killerfeature....

Diese hier mit einer 5D MkII:
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 23 Jun, 2025 22:33, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11314

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben:Die Tatsache, dass man an die EOS M c-mount- und d-mount-Objektive für 8mm-Kameras adaptieren und im 8mm-Film-äquivalenten Sensorcrop drehen kann, ist immer noch ein Killerfeature....
Könntest du das nicht auch an die modernen DSLMs? Mit sowas zum Beispiel?

https://rafcamera.com/adapter-d-mount-t ... IpmM8M1hVM

https://rafcamera.com/adapter-c-mount-f-to-nikon-z

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 23 Jun, 2025 22:31
cantsin hat geschrieben:Die Tatsache, dass man an die EOS M c-mount- und d-mount-Objektive für 8mm-Kameras adaptieren und im 8mm-Film-äquivalenten Sensorcrop drehen kann, ist immer noch ein Killerfeature....
Könntest du das nicht auch an die modernen DSLMs? Mit sowas zum Beispiel?

https://rafcamera.com/adapter-d-mount-t ... IpmM8M1hVM
Ha, witzig, muss ich mir holen! Rafael Pankratau (der Macher/das Bastlergenie hinter RAF Camera) hatte auf meine Anregung hin den D-Mount-auf-EOS M-Adapter gemacht. Er zweifelte erst, wozu so ein Adapter wegen des kleinen Bildkreises von 8mm d-mount-Objektiven an einer APS-C-Kamera gut sein sollte, bis ich ihn auf Magic Lanterns Sensorcrop-Aufnahmemodi hinwies.

Bei 6K N-Raw und der Bildgröße von 4,8x3,5mm, für die d-mount-Objektive konstruiert sind, bräuchte dann man einen Crop von 6,85x auf 876x584 Pixel, also praktisch PAL-SD-Auflösung. Da ist die EOS M mit ihrer höheren Pixeldichte und 720p-Auflösung im selben Crop schon etwas besser. Und da die Z6iii keinen solchen Crop-Aufnahmemodus nativ anbietet, müsste man immer noch 6K aufnehmen und dann anschließend fast 98% des aufgenommenen Pixel als schwarzen Bildrand wegwerfen... (Oder gäbe es da noch eine andere Lösung?!?)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11314

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von pillepalle »

Du kannst schon im APS-C Modus und 4K Aufnehmen. Dann hast du ein 1:1 Readout. Geht bis 120fps in RAW. Das konnte die EOS-M vermutlich nicht. Aber natürlich wäre eine Z8 wegen der höheren Pixeldichte vermutlich besser. Ich weiß ja nicht wie das bei C-oder D-Objektiven war, aber normalerweise leuchten Objektive auch größere Bildkreise aus. Die Leistung bricht dann eben oft ein und du hast eine starke Vignette, aber gerade das kann auch cool aussehen. Kannst du auch so mal ausprobieren, wenn du sie in einem dunkelen Raum vor ein weißes Blatt hälst. Also praktisch umgekehrt projezierst.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 23 Jun, 2025 22:53 Du kannst schon im APS-C Modus und 4K Aufnehmen. Dann hast du ein 1:1 Readout.
Stimmt. Dann ist der Crop-Faktor auf 8mm-Filmgröße "nur" noch 4.5x. Da man beim zweimaligen Drücken der Lupen-Taste der Z6iii eine 4x-Display-Vergrößerung bekommt und das auch bei laufender Videoaufnahme funktioniert, hat man damit ein passendes (und dazu noch hervorragendes) Kameradisplay...
Geht bis 120fps in RAW. Das konnte die EOS-M vermutlich nicht.
Nee. Aber dafür gehen mit der EOS-M die für echte 8mm-Kameras typischen Framerates von 16 und 18fps, die mit der Z6iii wiederum nicht gehen - es sei denn, man verwendet meinen alternativen Workflow und schiesst Raw-Highspeed-Foto-Sequenzen mit 20fps bzw. bei Verschlusszeiten von 1/50 von 18fps.... Und kriegt dann sogar 14bit Raws, die man in DNG-Sequenzen für Resolve umwandeln kann ... (Der Wegfall der Tonaufnahme macht nichts; klassischer 8mm-Film war ebenfalls stumm.) Du bringst mich gerade zum Nachdenken.

Neben EVF und besserem Display ist u.a. auch der IBIS "nice to have" ggü. der EOS M mit ML.

Aber natürlich wäre eine Z8 wegen der höheren Pixeldichte vermutlich besser.
Da wäre man dann in der Tat bei 1170*878 und damit in ähnlichen Gefilden wie die EOS M.

Ich weiß ja nicht wie das bei C-Oder D-Objektiven war, aber normalerweise leuchten Objektive auch größere Bildkreise aus.


Festbrennweiten ja (vor allem Normal- und Teleobjektive), Zooms nein - die sind immer extrem knapp auf den Bildkreis gerechnet, zumindest in weitwinkliger Stellung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11314

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von pillepalle »

Ja. Manchmal werden die Objektive auch künstlich Beschnitten, um Streulicht im Gehäuse zu reduzieren. Das sind dann Kunstoff oder Metallteile am Objektivgehäuse die den Bildkreis begrenzen. Hast du nicht größeres? Zumindest 16mm Objektive... 😅

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



blindcat
Beiträge: 53

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von blindcat »

Was auch geil ist an MagicLantern, dass man Scripte schreiben konnte. Ich hatte so ein Projekt, wo man eine statische Kanera Positionen mit verschiedenenen Zeiten zum Sonnenuntergang gefilmt hat um daraus was meditatives mit bewegten Masken zu machen. Die Zeiten waren alle vorberechnet. Mit LuaScript konnte man dann das ganze Timing leicht programmieren und die Kamera automatisch aufnehmen lassen. Also nur Kamera aufbauen, zum festgelegten Zeitpunkt das Script starten, und Kamera 6 Stunden später wieder abbauen :-) Das einzige Problem war damals die Akkukapazität, die auch mit Kameragriff nicht ganz für diese Zeit gereicht hat.
Leider hatte ich nur eine 5D2, hätte jetzt noch eine 5D4 dafür. Der King war aber die 5D3, für die a1ex damals am meisten auflösung rausgekitzelt hat. Schön, dass es lebt.
Frankie



Da_Michl
Beiträge: 214

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von Da_Michl »

Ich fand ML spannend, seit ich davon erstmals gehört hab, wenngleich ich es nie verwendet hatte.

Habe meine EOS 200D dann vor einem Jahr verkauft... Hab jetzt keine Kamera dafür. Irgendwie bereue ich den Verkauf. Mir geht es da meistens, bei solchen gebraucht-verkäufen, nicht darum, einen guten Preis zu erzielen. Ist eher eine Platz-Sache.

Bei mir löst das ganze ML Projekt vor allem sehr nostalgisch Gefühle aus . Geht's noch jemand so?
Ich mochte die Spiegelreflex Zeiten - die ja auch noch nicht ganz vorbei sind.

Vielleicht hole ich mir noch irgendwann Mal in ein paar Jahren eine alte EOS 5D2 oder 5D3... 😊🙂
Werden dann vielleicht teurer sein als jetzt.



Walter Schulz
Beiträge: 33

Re: Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code

Beitrag von Walter Schulz »

Hallo!

Es gibt ein Update zum obige Update: https://www.magiclantern.fm/forum/index ... #msg248142

Keine neuen Kameras, mehr Rückblick und ein bisschen Ausblick. Z. B. HDMI auf Canon EOS kann gezähmt und mit einem vernünftigeren UI ausgestattet werden. Die jetzige Implementation sollte ich besser nicht kommentieren ...
https://www.magiclantern.fm/forum/index ... #msg248142

Teaser-Bild
Bild

Ciao
Walter

PS: Erst heute ist mir aufgefallen, dass ML auch die Abkürzung von "Muppet Labors" sein kann. Zufall?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59