Der Artikel gibt Einblicke in die Arbeit mit dem neuen ACES (Academy Color Encoding Specification) Farbraum für einen Hollywood Blockbuster wie "Guardians of the Galaxy 2". Die Marvel Studios nutzen ACES im gesamten Workflow, um eine konstante Farbdarstellung zu gewährleisten. Gedreht wurde auf der RED Weapon - und als erste Produktion weltweit mit dem sonst noch nicht erhältlichen (eigentlich schon für Ende 2015 angekündigten) 8K Dragon VV (Vista Vision) Sensor mit der sehr großen Sensorfläche von 21.60 x 40.96 mm - Hier der Regisseur James Gunn über die Entscheidung zugunsten der RED Weapon 8K.

Interessant ist die Vorgehensweise des Kamermanns Henry Braham: er versuchte schon am Set einen ganz besonderen endgültigen (farbstichigen) Wunsch-Look per Manipulation der Tint- und Farbtemperaturwerte der Kamera herzustellen, welcher dann im weiteren Verlauf der Postproduktion erst neutralisiert und dann in eine ACES CDL (Color Decision List) übersetzt und wieder angewendet wurde. Das Filmmaterial wurde dann im ACEScc Farbraum gegraded. Diese Vorgehensweise hat mehrere Vorteile für die Postproduktion - auch im Zusammenspiel mit den VFX-Shots.
Unser Artikel erklärt die die Vorteil der Arbeit im ACES Farbraum und unten ist sehr schön zu sehen, wie der ACES-Farbraum alle anderen umfaßt:
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Hier unser Artikel zum Verständnis der verschiedenen Farbräume.