Daala Videocodec bald besser als H.265/HEVC?

// 09:28 So, 19. Jun 2016von

Der freie Videocodec Daala macht Fortschritte: in den letzten 18 Monaten sind die Files 50% geschrumpft (bei gleicher Bildqualität) - damit hat Daala H.264 überholt und ist beinahe so gut wie H2.65/HEVC oder AV1. Die Qualität von Standbilder wurde um 20% verbessert und ist somit besser als die von HEVC - zumindest nach dem PSNR-HVS-M Testverfahren. Von der subjektiven Qualität kann man sich auf der verlinkten Seite beim interaktiven Bildvergleich zwischen der aktuellen Version von Daala, HEVC, WebP und JPEG selbst überzeugen. Interessant wird auch das Urteil, das das neue, https://www.slashcam.de/news/single/Netflix-Tool-beurteilt-die-Bildqualitaet-von-Videos-12930.html

(der menschlichen Wahrnehmung nähere Testverfahren von Netflix) über die Fortschritte fällen wird.



Dort erläutert der Entwickler Jean-Marc Valin auch die verschiedenen neuen Methoden zur Komprimierung, die das Daala Projekt in getestet hat, wie Lapping, Frequency-Domain Intra Prediction, Tme Frequency Resolution Swichting, Chroma From Luma, Intra Paint, Perceptual Vector Quantization und Directional Deringing Filter. Die erfolgversprechendsten wurden in die aktuelle Daala Version integriert und werden (früher oder später) und in die Entwicklung des freien Open Media AV1 Video Codecs mit einfließen.


Der AV1 Codec wird als Open Source Project u.a. von Amazon, AMD, ARM, Cisco, Google, Intel, Microsoft, Mozilla, Nvidia und Netflix auf der Basis der bestehenden Codecs VP10, Daala und Thor entwickelt und soll Ende 2016/Anfang 2017 in einer ersten Version veröffentlicht werden. Er soll u.a. für Netzanwendungen einer freie Alternative zum lizenzpflichtigen H.265/HEVC Codec bieten, der wegen hoher Kosten schon zu einem Boykottaufruf geführt hat.




Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash