Der freie Videocodec Daala macht Fortschritte: in den letzten 18 Monaten sind die Files 50% geschrumpft (bei gleicher Bildqualität) - damit hat Daala H.264 überholt und ist beinahe so gut wie H2.65/HEVC oder AV1. Die Qualität von Standbilder wurde um 20% verbessert und ist somit besser als die von HEVC - zumindest nach dem PSNR-HVS-M Testverfahren. Von der subjektiven Qualität kann man sich auf der verlinkten Seite beim interaktiven Bildvergleich zwischen der aktuellen Version von Daala, HEVC, WebP und JPEG selbst überzeugen. Interessant wird auch das Urteil, das das neue, https://www.slashcam.de/news/single/Netflix-Tool-beurteilt-die-Bildqualitaet-von-Videos-12930.html
Dort erläutert der Entwickler Jean-Marc Valin auch die verschiedenen neuen Methoden zur Komprimierung, die das Daala Projekt in getestet hat, wie Lapping, Frequency-Domain Intra Prediction, Tme Frequency Resolution Swichting, Chroma From Luma, Intra Paint, Perceptual Vector Quantization und Directional Deringing Filter. Die erfolgversprechendsten wurden in die aktuelle Daala Version integriert und werden (früher oder später) und in die Entwicklung des freien Open Media AV1 Video Codecs mit einfließen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz


















