Die gerade neu erschienene Version  29.1 des beliebten kostenlosen Streamingtools OBS Studio unterstützt auf den neuen Nvidia RTX 40 Grafikkarten das Echtzeit-Encoding von 4K Videos mit bis zu 60 fps für einen YouTube-Livestream mittels des lizenzfreien Codecs AV1. Laut NVIDIA ist der AV1 Codec ca. 40% effizienter als der populäre H.264 Codec und liefert so eine deutlich bessere Bildqualität bzw. benötigt weniger Bandbreite bei gleicher Qualität.

Bei hohen Auflösungen wird der Vorteil von AV1 gegenüber H.264 noch deutlicher: mit der Hilfe von AV1 reichen für das Streaming von 4K-Video mit 60 Bildern pro Sekunde schon eine Bandbreite von 10 Mbps - H.264 dagegen benötigt dafür eher doppelt so so viel, nämlich 20 Mbps.
°VY=
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 

Die Qualität der gestreamten Videos hängt aber nicht nur vom Codec, sondern auch von der Effizienz des verwendeten Encoders ab - laut Nvidia soll der NVENC dabei die Encoder von AMD und Intel übertreffen. Es gibt einen eigenen Guide, welcher dabei hilft, den NVENC in OBS Studio richtig zu konfigurieren. Die neueste Version OBS Studoi 29.1. kann hier heruntergeladen werden - die Unterstützung von HDR im Livestreaming wurde allerdings noch nicht in OBS Studio implementiert.

NVIDIA gehört neben großen Playern wie Amazon, Apple, ARM, Cisco, Facebook, Google, IBM, Intel, Microsoft, Mozilla und Netflix zu den Gründungsmitgliedern  Alliance for Open Media, welche den quelloffenen AV1 Videocodec entwickeln und  2018 veröffentlichten. 


















