Logo Logo
/// News

Chrome, Firefox und VLC profitieren: FFmpeg 6.0 bringt u.a. AV1-Decoding per GPU

[19:23 Mi,1.März 2023 [e]  von ]    

Vielen sagt der Name FFmpeg vielleicht nichts, aber sehr wahrscheinlich nutzen auch sie eines der vielen Programme rund um Video, welche auf FFmpeg setzen, wie zum Beispiel den populären VLC Multimedia-Player, Googles Chrome Browser, Firefox, die Streaming-App OBS Studio, den 3D Modeler Blender oder das Encoding-Tool Handbrake. All diese Software (neben vielen weiteren Tools) nutzt die zahlreichen Funktionen, die FFmpg kostenlos und lizenzfrei bereitstellt.

Denn FFmpeg ist quelloffen und besteht aus einer Reihe von freien Programmbibliotheken und Commandline-Tools (für Windows, macOS, Linux sowie weitere Betriebssysteme), welche eine große Reihe von Audio, Video und Bildformaten (wie zum Beispiel H.265, H.264, AV1, Apple ProRes und Avid DNxHR) en- und dekodieren, extrahieren, konvertieren und streamen können. Auch Filter und Effekte sind enthalten und lassen sich leicht in anderen Programmen nutzen. Verbesserungen von FFmpeg kommen also auch einer Vielzahl von populären Programmen zugute - besonders im Bereich Videobearbeitung.


Player



Die wichtigsten Neuerungen in FFmpeg 6.0


Eine große Neuerung, die für eine deutliche Verbesserung der Performance bei der Wiedergabe von vielen Videos im Netz sorgen sollte, ist die Hardwareunterstützung fürs Decoding von AV1-Video auf Intel, Nvidia und AMD GPUs/ Grafikkarten. Da der AV1-Videocodec im Gegensatz zu H.265 lizenzfrei ist und oft auch eine etwas bessere Bildqualität (bei gleicher Datenrate) liefert, wird er von vielen großen Videoportalen wie YouTube, Netflix, Amazon Prime Video und Twitch genutzt. Browser wie Chrome und Firefox ( leider nicht Microsofts Edge und Apples Safari) können AV1 dank FFmpeg abspielen und profitieren von der neuen GPU-Unterstützung, da so das Decoding nicht mehr per CPU erfolgen muss, sondern auf der GPU erfolgen kann.

FFmpeg_Logo_new


Auch Encoding von AV1 wird jetzt per GPU unterstützt und zwar sowohl mittels Nvidias NVenc als auch Intel Quick Sync Video (QSV) Encoder. QSV unterstützt zudem die Dekodierung und -Kodierung Von 10/12bit 422, 10/12bit 444 HEVC und VP9 per (Intel) GPU.

FFmpeg 6.0 bringt auch Unterstützung für Multi-Threading des FFmpeg Commandline-Tools, d.h. dass auf CPUs mit mehreren Kernen (also praktisch allen aktuellen Prozessoren) Funktionen wie etwa das En- und Decoding oder die Anwendung von Filtern in jeweils eigenen Threads (parallel) ausgeführt werden. Zudem liefert die neue Version von FFmpeg Decoding von neuen Formaten wie Bonk, RKA, Radiance HDR, SC-4, APAC, VQC, WavArc und einigen ADPCM-Varianten sowie eine ganze Reihe neuer Audio- und Videofilter (wie z.B. adrc, showcwt, backgroundkey und ssim360).

AV1-logo



Die wichtigsten Neuerungen in FFmpeg 6.0


- Unterstützung von Radiance HDR-Bildern
- ffmpeg erfordert nun Threading und führt nun jeden Muxer in einem separaten Thread aus
- Hinzufügen eines neuen Modus zum Cropdetect-Filter zur Erkennung des Crop-Bereichs anhand von Bewegungsvektoren und Kanten
- VAAPI-Dekodierung und -Kodierung (GPU) für 10/12bit 422, 10/12bit 444 HEVC und VP9
- Wireless Application Protocol Bitmap (WBMP) Bildformat
- a3dscope-Filter
- bonk Decoder und Demuxer
- APAC-Decoder und -Demuxer
- DTS-zu-PTS-Reorder bsf
- Backgroundkeying-Filter
- nvenc AV1-Codierungsunterstützung
- Android MediaCodec-Decoder über NDKMediaCodec und MediaCodec-Encoder
- oneVPL-Unterstützung für Quick Sync Video
- Quick Sync Video AV1-Encoder sowie Decodierung und -Encodierung für 10/12bit 422, 10/12bit 444 HEVC und VP9
- showcwt Multimedia-Filter
- corr Video-Filter, adrc Audio-Filter, afdelaysrc Audio-Filter
- WADY DPCM Decoder und Demuxer
- CBD2 DPCM Decoder
- ssim360 Video-Filter
- WavArc-Dekoder und -Demuxer


Link mehr Informationen bei ffmpeg.org

  
[3 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
cantsin    12:35 am 3.3.2023
Wie ist eigentlich die Bildqualität des eingebauten AV1-Encoders? Gibt's da schon Erfahrungswerte, im Vergleich zu rein CPU-basiertem encoding? Bei h264 und h265 sind die...weiterlesen
dienstag_01    08:45 am 2.3.2023
Fürs Encoding. Decoding geht ab einem Teil der RTX2000-Serie (da gibt es unterschiedliche Chips). RTX3000 alle.
cantsin    07:23 am 2.3.2023
Sehe ich das richtig, dass Nvidia-Karten erst ab der RTX-4xxx-Generation eingebaute AV1-Unterstützung haben?
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildSigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4 bildCanon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr


verwandte Newsmeldungen:
Videoschnitt:

Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr 16.Februar 2023
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools 12.Februar 2023
Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta) 12.Februar 2023
Lightworks 2023 mit flexibler Oberfläche, HDR-Workflows und Masken 10.Februar 2023
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft 10.Februar 2023
VEGAS 20 Update 2 bringt zahlreiche Neuerungen plus Rabattaktion 24.Januar 2023
Paint.NET 5.0 - kostenlose Windows Bildbearbeitung jetzt mit GPU-Beschleunigung 12.Januar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Videoschnitt

Grafikkarten:

Paint.NET 5.0 - kostenlose Windows Bildbearbeitung jetzt mit GPU-Beschleunigung 12.Januar 2023
Neue Grafikkarten Generation von AMD - RX 7900 XT(X) mit zwei Video Engines 4.November 2022
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich 1.November 2022
Intel ARC A770 Desktop-Grafikkarte ab 12.Oktober für ca. 400 Euro im Handel 30.September 2022
Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores 23.September 2022
Welche Effekte sind in Blackmagic DaVinci Resolve 18 GPU-beschleunigt? 7.August 2022
Die Preise für Grafikkarten sinken endlich - im Sommer wieder auf Normalniveau? 12.März 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Grafikkarten

Computer:

VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC 20.März 2023
Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra? 10.März 2023
Neue Nvidia-KI generiert Bilder 30x schneller als Stable Diffusion 8.März 2023
Kostenloses KI-Tool NVIDIA Canvas: Fotorealistische Traumlandschaften selbst gestalten 15.Februar 2023
Schönere Zeitrafferaufnahmen durch neue NVIDIA-KI 11.Februar 2023
Neuer KI-Effekt NVIDIA Eye Contact: Bye bye Teleprompter? 25.Januar 2023
2023: Das Jahr der innovativen Notebook-Displays 22.Januar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Computer


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 27.März 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*