Die neue Zenmuse Z3 Gimbal-Kamera basiert auf dem Zenmuse X3, ist aber auf stabilisierte Flugaufnahmen per Drohne spezialisiert. Dazu besitzt es ein verbessertes optisches System mit einer Brennweite (umgerechnet auf Kb) von 22-77mm und einen 7x Zoom (der allerdings eine Kombination aus einem 3.5x optischen und einem 2x verlustfreien digitalen darstellt). Als Sensor dient der gleiche Sony Exmor R CMOS-Sensor 1/2.3" wie bei der Phantom 4 oder dem Inspire 1 Quadcopter.
Die Steuerung erfolgt per DJI Go App oder mithilfe der dezidierten Fernsteuerung und ermöglicht einen Live-Video-Feed und bietet die Möglichkeit, die Kameraeinstellungen aus der Ferne zu ändern, den Zoom zu bedienen sowie die Aufnahme von Photos oder Video zu starten oder zu stoppen. Die Zenmuse Z3 Kamera ist kompatibel mit den professionellen DJI Drohnen Inspire 1, Matrice 100 und Matrice 600 und nutzt DJIs Lightbridge System zur drahtlosen Übertragung der Videodaten über Strecken von bis zu 5km. Der integrierte 3-Achsen Gimbal ermöglicht 360° Schwenks sowie eine Neigung der Kamera um +30 bis -90° und verleiht mittels eines speziellen Reaktionsrads der Giersteuerung zusätzliche Stabilität, welche grade bei gezoomten Videobildern besonders benötigt wird.
Die Videoauflösung beträgt 4.096 x 2.160 Pixel bei einer Framerate von 24/25 Bildern pro Sekunde bzw 3.840 x 2.160 p24/25 sowie 1.920 x 1.080 p24/25/30/48/50/60 und 1.280 x 720 p24/25/30/48/50/60, aufgenommen wird als MOV bzw. MP4 - die Photoauflösung maximal 4.000 x 3.000 (4:3) bzw 4.000 x 2.250 (16:9) Pixel als JPEG oder DNG.
DJI selbst sieht vor allem Anwendungen im Industriebereich für die 262g schwere Zenmuse Z3 Gimbal-Kamera-Kombination : "Bisher musste man für Nahaufnahmen von einem Objekt näher heranfliegen, jetzt können Piloten bei einer Search-and-Rescue-Mission oder Inspektion aus der Distanz heraus scharfe, detaillierte Bilder schießen." Auf ein systembedingtes Problem weist DJI jedoch extra hin: je größer der Zoomfaktor, desto größer sind auch die Bildwackler. Der Zenmuse Z3 wird ab Ende Juli zum Preis von rund 900 Dollar.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
