Blackmagic hat gleich mehrere Updates veröffentlicht und zwar für seine Kameras, den Studio Fiber Converter, das Editing-,Colorgrading-, Compositing- und Soundediting-Programm DaVinci Resolve, den Blackmagic RAW Codec sowie den Monitor-Rekorder-Kombi Video Assist 12G. Zentral ist bei letzteren der neue Support von 100/119,88fps BRAW-Aufnahme des Video Assist 12G mit der spiegellosen Vollformat-Wechselobjektiv-Kamera Sigma fp.

Das DaVinci Resolve 16.2.6 (Studio) Update bringt Unterstützung für Blackmagic RAW 1.8.1 (s.u.), das in Final Cut Pro 10.4.9 neu eingeführte FCPXML Version 1.9 sowie (wie immer) allgemeine Performance- und Stabilitätsverbesserungen.
Blackmagics Video Assist 12G HDR erhält mithilfe des 3.2.3 Updates die Fähigkeit im Zusammenspiel mit der Sigma fp Kamera Videos mit Frameraten von 100 und 119,88 fps aufzuzeichnen. Verbessert ist auch die Farbtemperatur in Blackmagic RAW und korrigiert wurde ein Fehler bei der Trigger-Aufzeichnung auf der Sigma fp.
Zur Fehlerbehebung ist auch das gerade erschienene Firmware-Update für die Sigma fp notwendig. Hier unser Test des Video Assist 12G.

// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Blackmagic Camera 6.9.6 Update
Das Blackmagic Camera 6.9.6 Update behebt Probleme der Pocket Cinema Camera 4K und 6K mit einigen Bluetooth-Kommandos und schenkt dem Glasfaser-Konverter Studio Fiber Converter einige neue Funktionen, wie etwa eine verbesserte Auswahl der Audioausgabekanäle, eine Erweiterung der Geräte um die Möglichkeit, für Intercom 1 und 2 den Mithörton anzupassen und die Phantomspeisung zu aktivieren.
Neu ist auch die Unterstützung zum Mischen von Level A und B für rückgeführtes Programm, das von 12G abwärtskonvertiert wurde. Die Synchronisierung kann nun auf Bi-Level-Referenzsignale festgesetzt werden und die Genauigkeit der zeitlichen Abstimmung von Referenzsignalen sowie die Stabilität über SMPTE-Glasfaser wurde verbessert.