[21:52 Di,25.August 2020 [e] von Thomas Richter] |
Apple hat das Update 10.4.9 für Final Cut Pro X sowie Motion und Compressor veröffentlicht, welches eine Reihe interessanter neuer Funktionen bringt - unter anderem einen besseren Remote-Workflow per Proxies, die automatisierte Erstellung von Inhalten speziell für Social Media Formate, die Anzeige von ProRes
Verbesserter Proxy-Workflows Um die Remote-Arbeit per Proxy-Workflows zu verbessern ist es jetzt möglich Proxiews als ProRes ![]() ![]() Final Cut Pro X Automatisierter Social Media Schnitt Neu ist auch eine auf DeepLearning basierende Funktion, um Inhalte automatisch auf die speziellen Social Media Formate für beliebte Plattformen wie Instagram, Snapchat und Twitter anzupassen. Ähnlich wie bei ![]() ![]() ![]() Tool für Social Media Formate Medieninhalte außerhalb der Beschnittbegrenzung werden angezeigt, so dass der User den Ausschnitt einfach manuell neu positionieren kann. Es kann auch ein benutzerdefiniertes Overlay ![]() ![]() Workflow Verbesserungen Das Update schenkt Final Cut Pro auch mehrere Workflow-Verbesserungen, wie etwa erstmals die Anzeige von ProRes ![]() ![]() ![]() Audioüberblendungen auch für benachbarte Clips Die neue Version erzielt auch erhebliche Leistungssteigerungen mit neuen Plug-Ins mit Metal-Unterstützung bei der Arbeit mit den Formaten RED RAW und Canon Cinema RAW Light. So ist die Umcodierung von 8K RED RAW Video in ProRes 422 ![]() Stereoskopische 3D-Videos können jetzt schnell stabilisiert und das Material im 360-Grad-Viewer mit separaten Streams für jedes Auge angezeigt werden. Es kann auch sofort mit Remote-Inhalten gearbeitet werden, während diese noch im Hintergrund aus webbasierten Medienverwaltungssystem, wie beispielsweise Frame.io heruntergeladen werden. Updates für Motion und Compressor Auch Motion und Compressor bekommen neue Funktionen dank des Updates, so können 3D-Modelle von Drittanbietern importiert oder aus einer integrierten Bibliothek von 3D-Modellen im USDZ-Format zur Verwendung in Titeln, Generatoren, Effekten und Übergängen in Motion ausgewählt werden. User können auch Verhaltensweisen oder Keyframes verwenden, um die Position, Rotation und den Maßstab eines Modells zu verändern und vorhandene Replikatoren, Emitter, Lichter und Kameras im weiteren Kreativitätsprozeß nutzen. ![]() Import von 3D-Objekten in Motion Neu ist auch der neue Stroke Filter, ein Werkzeug, das automatisch den Umriss eines Objekt oder Textelement auf Basis des Alphakanal erstellt, und Usern so die zeitintensive Arbeit des manuellen Freistellens des Umrisses von Objekten erspart. Die Umrisse können angepaßt werden, indem der Versatz animiert, mehrere Stroke Filter auf dasselbe Objekt angewendet oder per Verlaufswerkzeuge mehrere Striche in unterschiedlichen Farben erstellt werden. Compressor bietet jetzt Unterstützung für benutzerdefinierte LUT-Effekte, die Möglichkeit, Kamera-LUTs zur Konvertierung von logarithmisch kodiertem Material in SDR- oder HDR-Ausgaben zu verwenden, sowie weitere Workflow-Verbesserungen. Preis und Verfügbarkeit Final Cut Pro 10.4.9 ist ab heute als kostenloses Update für bestehende Nutzer und für rund 330 Euro für neue Anwender im Mac App Store erhältlich. Motion 5.4.6 und Compressor 4.4.7 sind ebenfalls heute als kostenlose Updates für bestehende Anwender und für jeweils rund 55 Euro für neue Nutzer im Mac App Store erhältlich. ![]() |
![]() |
|