Retro-Ästhetik Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel

Der amerikanische Billigkamera-Spezialist Camp Snap hat mit der CS-8 seine erste Videokamera vorgestellt – eine bewusst einfach gehaltene Kamera, die sich sowohl im Aussehen als auch der Funktionalität an klassischen Super-8-Filmkameras orientiert. Zwar nimmt die CS-8 digital auf SD-Karte auf und nicht auf Super 8 Film, aber sie verfügt - ganz originalgetreu - nur über einen Sucher und kein Display und nur wenige Bedienelemente. Ziel ist es, Nutzern eine unmittelbare Aufnahmeerfahrung zu ermöglichen – ganz ohne digitale Ablenkung.


Camp Snap CS-8
Camp Snap CS-8



Reduziertes Design mit analogem Bedienkonzept

Das Gehäuse der CS-8 orientiert sich in der Form und auch dem Material optisch an den Super-8-Kameras der 1960er- und 70er-Jahre. Auch funktional verfolgt die CS-8 diesen Ansatz: Aufnahmen werden über einen mechanischen Auslöser im Handgriff gestartet und gestoppt, Zoomen erfolgt über zwei spezielle Tasten ("T" und "W") nahe dem Sucher. Kenner traditioneller Super 8 Kameras werden die CS-8 so ganz intuitiv bedienen können. Neu sind zwei Drehregler, die das Einstellen des Bildformats sowie die Auswahl von mehreren Vintage-Filter für einen Retro-Filmlook erlauben.







Drehregler für Filter und Format

Ein zweiter Drehregler aktiviert verschiedene Filter, etwa einen Sepia-Ton, analogen Filmkorn-Look oder einen Schwarzweiß-Modus. Diese Effekte werden direkt in die Aufnahme integriert – eine nachträgliche Bearbeitung ist nicht vorgesehen.



Camp Snap CS-8
Camp Snap CS-8


Die unterstützten Bildformate – 16:9, 4:3, 1:1 und 9:16 – decken sowohl klassische als auch moderne Anforderungen ab, einschließlich des Hochkantformats für soziale Medien. Damit richtet sich die CS-8 sowohl an Nostalgiker als auch an Content Creators, die auf eine analoge Ästhetik beim Dreh und Endergebnis (via Retro-Filter) setzen.






Keine Vorschau, kein Display

Eines der zentralen Merkmale der CS-8 ist der vollständige Verzicht auf ein Display. Die Kamera bietet somit - anders als alle aktuellen Kameras - keine Möglichkeit zur direkten Bildkontrolle oder zur Wiedergabe des aufgenommenen Materials. Die Aufnahme kann erst auf dem Computer gesichtet werden, nachdem das Material von der SD-Karte übertragen wurde. Der rein optische Sucher hilft nur - wie bei der Original Super 8 Kamera - beim Framing des Bildausschnitts.



Camp Snap CS-8
Camp Snap CS-8

Analoge Anzeigen


Zwei analoge Anzeigen informieren während des Betriebs über Akkustand und verbleibende Aufnahmekapazität. Letztere beträgt laut Hersteller etwa fünf Stunden auf der mitgelieferten 4GB SD-Karte.



Genauere Angaben zum verwendeten Sensor werden nicht gemacht, klar ist nur , dass die Videoauflösung des aufgenommenen H.264-Videos bis zu 4K betragen kann - je nach gewähltem Bildformat und die maximale Framerate 30 fps. Da die CS-8 ja Super 8 imitieren will und sehr billig ist, spielt die Bildqualität wohl auch keine so große Rolle - auch unscharf kann ok sein, sofern das Ergebnis "retro" genug aussieht. Über das integrierte Mikrofon wird auch ein Mono-Ton aufgenommen.




Technische Daten der CS-8

- Aufnahmeauflösung: bis zu 4K (abhängig vom Seitenverhältnis)


- Speichermedium: 4GB SD-Karte (im Lieferumfang enthalten)


- Bedienung: mechanischer Auslöser, Zoom-Tasten, zwei Drehregler (Seitenverhältnis / Filter)


- Bildformate: 16:9, 4:3, 1:1, 9:16


- Filter: Sepia, Filmkorn, Schwarzweiß und weitere


- Anzeigeinstrumente: analoge Batteriestands- und Speicherkapazitätsanzeige


- Stromversorgung: integrierter, wiederaufladbarer Akku (Laufzeit nicht spezifiziert)


- Lanyard ready: Ein optional erhältliches Trageband kann an der Kamera befestigt werden



Camp Snap CS-8
Camp Snap CS-8


Das Motto: "Live in the moment. Film like it is yesterday" . Mit ihrer bewusst beschränkten Funktionalität reiht sich die CS-8 ein in die Retro-Welle, in der alte Technik genutzt wird, um durch Reduktion zurückzufinden zur Konzentration auf das Kreative.



Die Cam Snap CS-8 kann ab sofort international zum Preis von 130,95 Euro vorbestellt werden, ausgeliefert werden soll ab Mitte September.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash