ARRI hat die Verfügbarkeit des SUP 5.0-Updates für alle AMIRA-Modelle bekanntgegeben. Schon seit 28. Juni steht das kostenlose Update bereit, welches unter anderem folgende Verbesserungen mit sich bringt:
- Multicam Verbesserungen
- ARRI Look Library
- Look-Files für HDR workflows
- ARRI Master Grips Unterstzützung
- 1.3x anamorphe Entzerrung in der Vorschau
- Camera Access Protocol (CAP)
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Vorschau- und Display-Verbesserungen
- Verbesserte Timecode Unterstützung
- Erweiterte Unterstützung für mehr EF-Optiken
- Verbessertes Anwender Setup
- WiFi Infrastruktur-Modus
Dual 6G Output (4K UHD bis 60p), lade- und veränderbare Looks im Multicam mode, EF Optiken können die RCP-Blendenkontrolle nutzen, Sync und Genlock Verbesserungen.
Die (lizenzpflichtigen) Stock-Kamerlooks (87 an der Zahl).
Zwei vorinstallierte Lookfiles für PQ- and HLG-Monitoring
Drei-Achsenkontrolle für ENG Optiken, Schärfen- und Blendenkontrolle für EF-Mount Optiken
Kontrolle des Looks und anderer Parameter über eine IP-basierte API
// Top-News auf einen Blick:
ARRI Look Files V2 unterstützen Rec 2020 Farbraum, Dual 422 3G UHD, Dual 422 6G UHD, Level A/B Unterstützung für 3G, Playback und Anwender Setup-Kontrolle für Starlite HD5-ARRI, Playback Shuttle Geschwindigkeit bis zu 512x
Zusätzlicher Jam Sync Modus, Free Run Timecode Wiederherstellung nach Dreh mit veränderter Geschwindigkeit
Breitere Unterstützung für diverse EF-Optiken, Unterstützung von eingebauten Bildstabilisatoren, Schärfen- und Blendenkontrolle
Speicherung verschiedener Anwender mit eigenen Parameter Blöcken.
Kann die Kamera in ein Prduktionsnetzwerk einklinken.