Einen 360° Raumklang bei einem zugleich relativ einfachem Workflow soll das omni-binaurales Mikrofon 8ball bieten, welches derzeit Interessanten für das Betaprogramm sucht. Es wird unter dem VR-Kamerarig angebracht -- ist somit leicht kaschierbar unten im Bildschatten -- und fängt den Ton aus vier Richtungen mit jeweils zwei Monospuren ein. Die acht Kanäle werden über vier Mini-XLR Ausgänge sowie einem speziellen Audiokabel an einen mehrspurigen Audiorekorder wie etwa den Zoom F8 weitergereicht. Die Stromversorgung läuft über Phantomspeisung.

Die acht Kanäle werden in der Postproduktion zu vier Stereospuren zusammengefasst und lassen sich beim Export mit dem Bild syncen -- derzeit wird dies nur für Samsung VR (via iFFmpeg) sowie den Unity Web Player unterstützt, jedoch soll es später eine Software geben, mit welcher eine Formatumwandlung für Dolby Atmos oder den FB360 Encoder (Facebooks Spacial Workstation) vorgenommen werden kann. Was das 8ball Mikrofon später kosten soll, ist nicht bekannt. Auch Sennheiser hatte übrigens schon zur IBC das Ambeo VR Mikrofon für 360° vorgestellt.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz


















