Habenicht schreibt:"MadFX von Madsoftware nutzt die Möglichkeiten aktueller 3D-Beschleuniger von ATI und nVidia durch DX9 mit Hilfe von Pixel- und Vertexshadern beeindruckende Animationen in Echtzeit zu berechnen.
Die Software lädt Objekte im 3DS-Format und anderen, unterstützt Skyboxes, Punktlichter und Spots, Flares, Sprites, Particles und freie Kameras.
Das Programm orientiert sich bei der Bedienung an 3DStudioMax. Animationen werden mit Hilfe von Keyframes erstellt. Die Ausgabe erfolgt in jedem beliebigen AVI-Codec oder als BMP-, TGA oder JPG-Sequenz.
Auf der Website kann eine Demoversion heruntergeladen werden.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Aktuell ist die Version 1, wobei sich Version 2 schon in der Entwicklung befindet und wahrscheinlich die HAVOK-Physikengine verwenden wird und mit dem Shaderentwicklungstool Shaderworks aus dem gleichen Haus gebundelt werden soll.
MadFX bietet einen interessanten Ansatz und mit einem Preis von 69 USD ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.