... von jemandem, der sich auskennen müsste -- James Cameron, der mit Avatar in 2009 den stereoskopischen Film wieder (kino-)salonfähig machte. Gut wird hier übrigens im Sinne von korrekt verstanden, also möglichst schonsam für Augen und Sehzentrum. Wo man tatsächlich ganz genau aufpassen muß, und was man sich dagegen aus Sicht Camerons manchmal erlauben darf, fassen die zehn Punkte verständlich zusammen, wobei aufgrund des verwendeten Fachvokabulars etwas Vorwissen in Sachen 3D-Produktion sicherlich angebracht sind.
KI goes Hollywood James Cameron wird Mitglied im Vorstand von Stability AI
Nachdem das erste Hollywood Studio einen Deal mit einem Video-KI Anbieter eingegangen ist folgt nun die Nachricht, dass James Cameron, einer der erfolgreichsten Regisseure und ...