Wie es aussieht, macht die Film-Industrie die gleichen Fehler, wie die Musik-Industrie im letzten Jahrzehnt. Mit komplizierten DRM-Rechteverwaltungen sowie abstrusen Kopierschützen versuchen zu schützen, was nicht zu schützen ist. Dabei könnte wirklich alles so einfach sein: Weniger Paranoia gegenüber Diebstahl (Es wird immer digitale Kopien von allem geben, das ist bei der gegebenen Technik unvermeidbar) und sich stattdessen auf ein wirklich gutes und faires Angebot für alle konzentrieren.
Die verlinkte Blog-Grafik bringt den Masterplan auf den Punkt. Und wenn plötzlich irgendeine Firma kommt, die diesen Plan umsetzt dann stehen alle mit offenem Mund da und wundern sich, warum ein "branchenfremdes" Unternehmen so etwas geschafft hat.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Dabei wäre der Traum, wirklich nur einmal im Leben einen Film zu kaufen zu müssen und zu wissen, dass man ihn auch in 30 Jahren noch einfach überall aus dem Cloud abspielen kann, für viele Konsumenten sicherlich verführerisch. Und das beste: Auch die gesamte SOPA/PIPA-Sache wäre komplett obsolet.