Frage von Beatfabrikant:Hi Leutz!
Ich hab da mal ein paar Fragen für einen besseren Workflow in premiere pro 2.
Angenommen ich habe dutzende kleine clips in der Timeline zusammengeschnitten und möchte die Verknüpfung Audio/Video bei allen clips aufheben. Muss ich da bei jedem clip "rechtsklick-verknüpfung aufheben" machen oder gibts da einen angenehmeren weg?
Wenn ich einen und denselben Effekt an allen clips anwenden möchte, muss ich dann jedesmal die effekteinstellungen rüberkopieren?
THX
Antwort von Wiro:
Hallo,
Verknüpfung Audio/Video aufheben mußt Du bei jedem Clip separat machen. Es ist kein Effekt, sondern eine clipspezifische Funktion - es macht im Schnittbetrieb keinen Sinn, alle Video-Audioverbindungen gleichzeitig aufzuheben.
Wenn alle (oder mehrere) Clips denselben Effekt bekommen sollen: im Effekteinstellungsfenster auf den Effektnamen rechtsklicken > kopieren, dann alle gewünschten Clips markieren und Bearbeiten > Einfügen oder STRG+V.
Gruss Wiro
Antwort von Beatfabrikant:
Ok danke!!
Allerdings ist es schon irgendwie anstrengend jeden clip einzeln zu entknüpfen....find ich...
Antwort von Wiro:
... anstrengend jeden clip einzeln zu entknüpfen
Verständnisfrage: was bezweckst Du damit ?
Gruss Wiro
Antwort von PowerMac:
Hast du gerade "Workflow" "schnellerer" und "Premiere" in einem Satz verwendet?
Antwort von jerazi:
Hallo, das geht sehr einfach in Premiere Pro 2.0!
Du markierst alle Clips im Projektfenster, die du ins Schnittfenster ziehen möchtest. Im Projektmenü wählst du dann "Atomatisch in Sequenz umwandeln". In dem nun sich öffnenden Fenster ("Automatisch zur Sequenz") machst du ein Häckchen bei "Audio ignorieren". So landet nur die Videoinformation im Schnittfenster.
In einem zweiten Importschritt fügst du nur die Audioinformation zur Sequenz im Schnittfenster hinzu (Häckchen bei "Video ignorieren"), nur das du diesmal die Methode "Überlagern" wählst. Im Ergebnis liegen alle deine Clips im Schnittfenster und Bild und Ton sind nicht verknüpft!
Antwort von begreiftersowiesonicht:
erklär das für den Applemaniac Pow
dermac noch einmal. Das ist so simpel und einfach, da blickt der sowieso nicht durch.
Setze er sich mal neben einen Premierecutter, sperre er seine Augen mal auf, versuche er etwas zu begreifen, schmeiße er seine
toten, nur auf apple programmierten Hirnteile hinaus,
oh welch Licht ward ihm zuteil. Thank you Jesus, thank you Lord
Antwort von Kameramann:
Hast du gerade "Workflow" "schnellerer" und "Premiere" in einem Satz verwendet?
Gerade wieder einen Werbeclip feddisch geschnitten mit PPro. Ging ratz fatz und läuft Anfang März auf VIVA. Man sieht, mit Premiere kennst Du Dich wirklich nicht aus - wie wär's dann einfach mal mit Klappe halten ?!
KM.
Antwort von Axel:
Hallo, das geht sehr einfach in Premiere Pro 2.0!
Du markierst alle Clips im Projektfenster, die du ins Schnittfenster ziehen möchtest. Im Projektmenü wählst du dann "Atomatisch in Sequenz umwandeln". In dem nun sich öffnenden Fenster ("Automatisch zur Sequenz") machst du ein Häckchen bei "Audio ignorieren". So landet nur die Videoinformation im Schnittfenster.
In einem zweiten Importschritt fügst du nur die Audioinformation zur Sequenz im Schnittfenster hinzu (Häckchen bei "Video ignorieren"), nur das du diesmal die Methode "Überlagern" wählst. Im Ergebnis liegen alle deine Clips im Schnittfenster und Bild und Ton sind nicht verknüpft!
Nun ja,
etwas schneller ginge es schon, alle betroffenen Clips in der
Timeline durch Anklicken gemeinsam auszuwählen und dann für alle gemeinsam die Verknüpfung aufzuheben. Geht das in Premiere?
Die Frage von Wiro ist aber berechtigt: Wozu braucht man das? Ich entscheide, ob ich von
einem Clip nur Audio oder Video brauche, bevor ich ihn in die Timeline schicke.
Deshalb ein versöhnlicher, systemübergreifender Workflow-Tip mit Praxis-Relevanz: Von Anfang an eine extra Video und zwei extra Audiospuren einrichten, für nur unverknüpftes Material. Jeweils nur Audio oder Video als Zielspur freigeben, oder beides, falls es um
Getrennt Verschieben geht.
Oder aber du verwendest jerazis Methode beim einzelnen Clip, bevor du ihn in die Sequenz kopierst. Das ist nun wirklich ablaufmäßig kein großer Bremsschuh. Dennoch ist es in der Praxis meistens besser, in eine getrennte Spur zu schreiben.
Antwort von Beatfabrikant:
Ok danke an alle die sinnvolle Beiträge geleistet haben.
Wenn wir hier schon grad bei der Sache sind......
Hab da noch eine Frage an euch:
Benutzt ihr in Premiere Bezier Keyframes oder greift ihr da bei Bedarf auf After Effects zurück? Ich mein ist ja eig. eine tolle Sache dass man Beziers auch in Premiere verwenden kann, allerdings ist die Verwendung in PPro sehr ungenau.
Antwort von Bruno Peter:
Benutzt ihr in Premiere Bezier Keyframes...
Na klar doch...
Antwort von Beatfabrikant:
Nun ja, etwas schneller ginge es schon, alle betroffenen Clips in der Timeline durch Anklicken gemeinsam auszuwählen und dann für alle gemeinsam die Verknüpfung aufzuheben. Geht das in Premiere?
Genau das wünsche ich mir.