Frage von olivia:Hallo sagt mal für ne Dvd, wie muss man denn das Mpeg-2-Video ausgeben mit Halbbildern oder ohne? Und wo sind die Vor- und Nachteile oder besser noch welchen Standard gibt's?
Unabhängig vom oben genannten Problem, muss man noch etwas Besonderes beachten wenn man DV-Material benutzt?
Woran liegt es, dass bei der Betrachtung des Videomaterials in einem Player bei unterschiedlicher Bildschirmwiederholfrequenz entweder Interlace-Streifen zu sehen sind, oder nicht. Und wie wirkt sich das später auf den Mpeg-2-Movie aus wenn man ihn von der Dvd aus auf einen Pc oder einem Stand-alone player betrachtet.
Gibt's Unterschiede zwischen 100 Hz, Plasma und normalen TV-Geräte.
Danke, Danke, Danke.
Antwort von Stefan:
: Hallo sagt mal für ne Dvd, wie muss man denn das Mpeg-2-Video ausgeben mit Halbbildern
: oder ohne? Und wo sind die Vor- und Nachteile oder besser noch welchen Standard
: gibt's?
Du kannst das machen, wie Du möchtest und die Ergebnisse vergleichen.
Für eine DVD, die unters Volk kommt, würde ich das wählen, was die Mehrzahl meiner Zuschauer zuhause hat. Also ein TV mit Halbbildtechnik. D.h. auf die DVD kommt das Material mit Halbbildern.
:
: Woran liegt es, dass bei der Betrachtung des Videomaterials in einem Player bei
: unterschiedlicher Bildschirmwiederholfrequenz entweder Interlace-Streifen zu sehen
: sind, oder nicht.
Sowas ist mir noch nie aufgefallen. Meinst Du mit Player DVD-Standalone an TV mit 50/100 Hz oder einen DVD Softwareplayer auf einem PC mit unterschiedlicher Monitorfrequenz?
:
: Und wie wirkt sich das später auf den Mpeg-2-Movie aus wenn man
: ihn von der Dvd aus auf einen Pc oder einem Stand-alone player betrachtet.
Auf dem PC macht das DVD Abspielprogramm ein Deinterlace. Dort ggf. unter Optionen/Einstellungen nachsehen und die Funktion anschalten. Wenn das nicht geht, DVD Playerprogramm wechseln.
:
: Gibt's Unterschiede zwischen 100 Hz, Plasma und normalen TV-Geräte.
Sicher. Aber bildtechnisch müssen alle mit Videomaterial zurechtkommen, auch wenn es Halbbilder hat. Die TV-Sender bedienen die drei Typen ja auch nicht getrennt ;-)
Gruss
Stefan
Antwort von Peter D.:
Mein Lieblingsthema... klickst du hier:
http://dvfaq.slashcam2.de/dvfaq.pl?lese ... =1&id=1231
Antwort von olivia:
: Sowas ist mir noch nie aufgefallen. Meinst Du mit Player DVD-Standalone an TV mit
: 50/100 Hz oder einen DVD Softwareplayer auf einem PC mit unterschiedlicher
: Monitorfrequenz?
ich meine Monitorfrequenz, bei höherer erscheinen fehler. Jedenfalls sieht das Material anders aus bei unterschiedlicher Monitorfrequenz, beim Softwareplayer.
:
: Gruss
: Stefan
Danke, also lass ich alles in Halbbildern. MAterial ist ja auch in Halbbildern, sonst hätte ich ja Qualitätsverlust.
Also deinterlacen die Softwareplayer automatisch, auch wenn Halbbilder vorhanden sind.
Danke