Newsmeldung von slashCAM:
Optische Medien haben einen weiten Weg hinter sich: angefangen von analogen Laserdics über CDs mit 700 MB Speicherplatz, DVDs mit bis zu 8.5 GB bis hin zu aktuellen XL Bl...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
Antwort von Frank Glencairn:
Das steht und fällt natürlich mit dem Preis und der Frage ob man die 200TB auf einmal schreiben muß.
Antwort von Jott:
Wenn's bezahlbar sein wird für professionelle Zwecke, gerne. Ich bin ein großer Freund von Opticals.
Antwort von Bluboy:
Die kann man wahrscheinlich nur einmal beschreiben, dann get man in Rente
ist also nur was für Archive
Antwort von 7River:
Wird bei der Blu-Ray überhaupt der ganze Speicherplatz genutzt? Mich wundert es, dass es überhaupt noch DVDs gibt. Bei den heutigen Fernsehern sieht eine Film-DVD einfach nur schlecht aus, nicht mehr zeitgemäß.
Antwort von MK:
7River hat geschrieben:
Bei den heutigen Fernsehern sieht eine Film-DVD einfach nur schlecht aus, nicht mehr zeitgemäß.
Naja, hat immer noch mehr Bitrate als mancher Sender in HD und SD-Programme gibt es im TV auch noch zur genüge, also warum nicht...
Antwort von 7River:
MK hat geschrieben:
Naja, hat immer noch mehr Bitrate als mancher Sender in HD und SD-Programme gibt es im TV auch noch zur genüge, also warum nicht...
Das stimmt natürlich. Da hast Du vollkommen recht. Aber wenn man sich die Qualität von einer Blu-ray anschaut und mit einer DVD vergleicht, dann wird der Unterschied doch ziemlich deutlich. Die Blu-ray ist einfach um Längen besser.
Nicht nur die Bildqualität von TV-Sendern lässt z. T. zu wünschen übrig, sondern auch das Herausschneiden von Szenen.
Zurück zum Thema: Es bleibt ja auch abzuwarten, wie empfindlich die neue DVD sein wird.
Antwort von medienonkel:
Da wird's einen ähnlichen Durchbruch wie bei der blauen LED brauchen, wenn Femto-Laser irgendwann mal bei einem von uns in Gebrauch sein sollen.
Zumindest kann man sich mit dem Gerät dann auch gleich selbst die Augen lasern.
Das ist genauso eine Meldung, wie XY PB/s wurden in einem Labor auf einem Meter Länge durch einen durch glücklichen Zufall hergestellten monokristallinen Lichtleiter übertragen. Wenn man das skalieren würde... Wäre Problem sowieso gelöst.
Solche Meldungen enden meist mit:
Es gilt nun nur noch die in diesem Experiment neu entdeckten technischen Probleme zu lösen.
Antwort von Frank Glencairn:
7River hat geschrieben:
Wird bei der Blu-Ray überhaupt der ganze Speicherplatz genutzt? Mich wundert es, dass es überhaupt noch DVDs gibt. Bei den heutigen Fernsehern sieht eine Film-DVD einfach nur schlecht aus, nicht mehr zeitgemäß.
Ich muß allerdings sagen das der Upscaler in meinem Fernseher so weit fortgeschritten ist, daß eine DVD sogar auf dem 4K Screen überraschend gut aussieht. Ich bin aber auch fast 4 Meter entfernt,
Antwort von Tscheckoff:
Hmm. Nur mal so als Gedanken-Beispiel:
Kompakteres Format mit 50 bis 100TB im Stil der alten MiniDiscs.
Robust / klein / vor Kratzern geschützt / double-sided möglich - DAS wäre doch mal was.
Irgendwie vermisse ich die MiniDisc Cartridges doch ein wenig. ^^ :P
Antwort von Dardy:
Es gibt schon Blu-Rays mit 100 GB weiß nicht ob das hier schon bekannt ist.
Antwort von Tscheckoff:
@Dardy: Ja. Mit mehreren Schichten und besseren Lasern können die BDXL Medien manche Laufwerke schreiben.
Sind aber bei weitem nicht Standard und die liegen eben im 100GB Bereich - Nicht im 100TB Bereich.
(Sind übrigens leider nur in BDXL fähigen Laufwerken lesbar - Geht also nicht nur ums schreiben.) LG
Antwort von Jott:
Dardy hat geschrieben:
Es gibt schon Blu-Rays mit 100 GB weiß nicht ob das hier schon bekannt ist.
Die gibt‘s schon ewig. Sind aber unerträglich langsam.