Frage von pilskopf:http://www.vimeo.com/17653031
So, schnell gedreht, aus der Hand, bitte keine Vorwürfe deswegen, ist mir bewusst. Ich hab nur die Cam getestet. Das meiste ist mit Iso 3200 gedreht, manche Szenen so Iso 2500 bis Iso 800 wenn ich wirklich im Licht stand.
An den Farben hab ich nichts gedreht, auch hab ich an 2 Tagen gedreht und versehentlich, klar, ne unterschiedliche Einstellung gehabt bzgl. des Styles. Kumpel hatte an der Cam rumgespielt und diese verstellt gehabt und ich das nicht kontrolliert. Egal, nur ein schneller Test.
Linse war nur das Pancake 20mm mit 1.7f.
Antwort von Axel:
Skizze für was Größeres? Elegant melancholische Musikwahl, könnte schon was Gutes werden. Mit so einer Kamera und dieser herrlichen Technik lässt sich allerdings die Magie auch nicht lange bitten. Immerhin: Es gibt auch viele schlechte Filme über's Kino. Ich beschäftige mich seit ein paar Jahren mit der Idee und habe selbst viel "Test"-Footage. Ein rundes Konzept kriege ich nicht geknetet. Vielleicht genau richtig: Eine fragmentarische Doku, ein gefundenes Stück Erinnerung. Wichtige inhaltliche Beobachtung: Die abgefilmte Szene. Das treibt das Kino an, und das wird Fernsehen nie sein können, ein Ort dieser Obsessionen (etwas süßlicher, aber deswegen nicht falsch, wurde es in
Cinema Paradiso gezeigt. Die zusammengeschnittenen Zensurstellen zeigten die Liebe!)
Technisch so okay, wie von so einer Kamera zu erwarten.
Antwort von pilskopf:
Doku in jedem Falle. Vielleicht bekomm ich es tatsächlich nächstes Jahr hin so was im Groben zu drehen. Qualität reicht jetzt aus, filmisch zumindest um die Magie auch einzufangen. Ein gutes Ansteckmikro fehlt mir und eine gute Portraitlinse. Also mal gucken ob ich nicht nächstes Jahr ne nette Projektionisten Doku drehen kann, mit Theaterleitern und Opfern. Aber generell würde ich zu gerne eine Doku übers Kino machen, so nach 10 Jahren Arbeit darin wäre das fällig. :D 'Um das auch zu verabreiten.
Antwort von Kino:
Hallo Ihr beiden,
darf ich mitmachen?
Alfredo bin ich (noch sehfähig, im Nahbereich brauche ich bei niedrigen ISO inzwischen +1,5 dpt).
Christoph
+++
Antwort von pilskopf:
Also jeder was was beitragen kann ist willkommen sofern Ich die Doku auch drehe. Von mir aus darf Dekid auch mitmachen. :D Zumindest darauf würd ich bestehen wollen. Muahaha.
Antwort von thsbln:
Hmmm, noch nicht viele Antworten, aber wenn ich sehe, wie sich all die DSLR-Jünger bei Pups-Videos vom dicken Hamster überschlagen, muss ich sagen: pfffffffffffff...
Gratuliere, Philipp, wunderschöne bIlder, tioll geschnitten, schöne Stiommung und eines der wenigen Male, wo ich nicht das Gefühl habe, dass nur schöne Bilder aneinandergereiht wurden - und das Gefühl hab ich beim Dicken immer, mir fällt sein Nmae gearde nicht ein, bin auch besoffen...
ihr wißt eh, wen ich meine.
Antwort von thsbln:
Pille Bloom mein ich.
Antwort von pilskopf:
Du, ich bin auch hacke, so ist es nicht. :D Der Bloom ist schob cool, er hat wirklich Humor, das rechen ich ihm besonders hoch an, sieht man sehr deutlich bei seinem letzten GH2 Film mit seiner Mom wo sie das Fleisch klopft und er die Wackler absichtlich mit der Cam einfängt. Großes Kino find ich. Das bekomme ich aber auch noch hin. :D Man Thomas, lass uns mal treffen, ich muss dir auch das 9mm Olympus auf meiner Steadi zeigen, genialst. Boh bin ich betrunken, scheiße, ich muss früh raus zum Finanzamt, oje. :D
Antwort von B.DeKid:
Der DeKid hat bis heute um 8h echt alle Hände voll zu tun:-)
Erst dann kann er sich neuen Sachen widmen;-)
....................
Klasse Aufnahmen keine Frage , gutes Auge!
Was soll ich da mehr sagen?
.....................
Doku Kino
Stell ich mir relaxed vor Stil der 40 ziger vielleicht schon - alter Man der beim erneuten Besuch sich zurückversetzt in seine Jugend fühlt .
Nicht lang das ganze - eindrucksvoll vermittelte Gefühlswelt - quasi so dargestellt das man förmlich das Popcorn riechen kann.
Der Filmvorführer ist sein Komplize - mittlerweile auch grau und alt - durchleben beide eine Art Zeitreise und gegenseitige Erfüllung ihrer Ansicht / Welt.
So in etwa würde ich es erzählen wollen - sollte machbar sein - morgen mal dem Chris zeigen ;-))
* Is eh 72 Std kreativ Brainstorming angesagt*
:::::::::::::::::::::::::
So un nun muss ich den Saustall weg räumen denn um 7H steht der Schornsteinfritze hier vor der Tür und nimmt den neu vermauerten Kamin ab - freu;-)) Drecksarbeit und so kreativ - würg !
Na immerhin fertig und wiedermal Kohle gespart - aber so sehen nun auch meine Finger aus ... ;-/
Bis dann Kameraden gehabt euch wohl
MfG
B.DeKid
Antwort von Kino:
...Doku Kino ... Filmvorführer ist sein Komplize - mittlerweile auch grau und alt - durchleben beide eine Art Zeitreise und gegenseitige Erfüllung ihrer Ansicht / Welt...
Ersetze grau durch "partiell transparent", dann passt"s auf mich. Meinen vor-Vorgänger (selbst inzwischen über 70, aber meinem Haus, in dem er Jahrzehnte verbrachte immer noch freundschaftlich verbunden) bringe ich mit - Schmidt, Karl-Heinz ist der Größte!!! - Mein zuverlässigster Gefährte, aber nur mit Rollenkarten :-;
Antwort von B.DeKid:
Ich denk mir mal was aus - lass es Chris sauber machen > geb es Pilskopf lass es absegnen - und hole Dich - Kino und den Axel mit ins Boot ... wäre das ne Idee?
Kein Spektakel - keine VFX - einfach nur ne schöne Rückblende zum Thema KINO , etwas mit Gefühl das muss Erinnerungen und Emotionen aufleben lassen plus nen Tick Nostalgie.
Ich denke wenn sich da nen paar findige Leuts dran setzen, könnte man ein Werk schaffen welches dem Thema gerecht werde.
Reizen würde mich das schon - hab früher oft im Vorführraum gehockt und kann noch heute mich an das rattern der Projektoren erinnern , den leichten Dunst der durch das Licht erhellt sichtbar wurde und generell den Flair der für mich Filme ,Kino und das drum herum aus machte.
Wie gesagt ich tip mal 2 - 3 Seiten runter und dann schaun wir mal weiter.
Ich bin auf jeden Fall dabei * wenn ich darf*;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von thsbln:
Du, ich bin auch hacke, so ist es nicht. :D Der Bloom ist schob cool, er hat wirklich Humor, das rechen ich ihm besonders hoch an, sieht man sehr deutlich bei seinem letzten GH2 Film mit seiner Mom wo sie das Fleisch klopft und er die Wackler absichtlich mit der Cam einfängt. Großes Kino find ich. Das bekomme ich aber auch noch hin. :D Man Thomas, lass uns mal treffen, ich muss dir auch das 9mm Olympus auf meiner Steadi zeigen, genialst. Boh bin ich betrunken, scheiße, ich muss früh raus zum Finanzamt, oje. :D
Sehr gern! Obwohl ich danach wohl heulen werde. aber vl. bringst du mir doch mal bei, meine steady einzupendeln, ich krieg das echt nicht hin....
Antwort von r.p.television:
Den Anfang mit den hängenden Filmstreifen finde ich extrem geil. Hat mich am Anfang zwar sehr verwirrt und ich dachte an irgendwas zusammengebasteltes aus AfterEffects. Aber gerade deswegen.
Diese Kamera scheint ein schönes Werkzeug zu sein.
Viel Spass damit.
Ich warte noch ein halbes Jahr ob nicht noch was in einer Art XL H1 Nachfolger von Canon kommt, weil ich schon soviele EF-Linsen habe.
Aber ich bin auch schon am Überlegen meine 5D Mark 2 durch eine GH2 zu ersetzen. Wenn der krasse Cropfaktor nicht wäre hätte ich sie vermutlich auch schon.
Antwort von ArnAuge:
Einfach wunderschön!!!
Das hängt zum Teil natürlich auch mit der ganzen schönen Technik zusammen - alles mechanisch, kaum was digital!
Habe mich früher öfter beim Vorführer hinten rumgetrieben, mit der Hasselblad bewaffnet. Die Atmosphäre da hat schon einen besonderen Reiz und ist für mich ein Teil dessen, was Kino ausmacht - hoffentlich ist das nicht bald Geschichte!
Antwort von Axel:
... ein Teil dessen, was Kino ausmacht - hoffentlich ist das nicht bald Geschichte!
Doch. Bald Geschichte. Der weltweit so beschworene "Digitale Rollout" ist in vollem Gange. In wenigen Jahren blickt man auf 35mm-Projektion zurück, und es wird ähnlich grotesk umständlich wirken wie Bleisatz im Zeitungsdruck. Bis in die 1970er Jahre üblich war es, dass eine Tastatur eine Höllenmaschine bediente, die kleine Messing-Negative der Buchstaben in weiches Blei drückte. Überschriften wurden bekanntlich von Hand "gesetzt", für die Bleipositive (Schrift war wie bei einem Stempel erhaben) gab es die alphabetisch sortierten "Setzkästen", mit dem großen Fach für's "e" und dem kleinen für's "y", alles spiegelverkehrt, und so musste der Setzer es auch setzen (btw: Merkwürdige Parallele, dass der Vorführer das Bild, das in den Projektor läuft, ebenfalls "geflippt" sieht, über dieses Spiegelprinzip zwischen gesendetem und gesehenem Bild liesse sich stundenlang meditieren). Setzkästen sind heute noch beliebt für Ü-Eier-Nippes, ohne dass jemand die Herkunft noch kennt:
zum Bild
Was soll man sagen? Erstens waren die Zeitungen nicht besser "damals", zweitens war das Verfahren nicht gesundheitsfördernd für die Arbeiter. Der den Bleidruck ("Hochdruck") ablösende Tiefdruck - geätzte Gummiseiten - war dasselbe Medium. Digitales Kino ist immer noch Kino, ein projiziertes Großbild im dunklen Raum.
Erst wenn Bücher und Zeitungen nur noch auf einem kleinen, transportablen Display gelesen werden und dort auch Filme geguckt werden, ist dies wirklich der Tod des jeweiligen Mediums.
Antwort von ArnAuge:
Ja Axel, du hast schon recht und wie fast überall, wo sich die Digitalisierung breit macht, will man im täglichen Leben - gerade unter Umweltschutz- und Gesundheitsaspekten - letztlich nicht mehr darauf verzichten.
Ich habe hier immer noch ein perfekt ausgestattetes Foto-Farblabor mit DURST-Laborator 1200, 50/60-Vergrößerungsrahmen, Schalen, Bilderwascher und vollautomatischer Entwicklungsmaschine stehen und eigentlich will ich mit der Chemie-Panscherei gar nichts mehr zu tun haben. Ganz selten mal, dass ich noch einen mit der doppeläugigen Rollei aufgenommenen Dia-Rollfilm entwickle. Und da komm ich mir schon vor, wie bei einer Museums-Demo-Vorführung.
Schönes Bild von der Setzmaschine! Solange es die Dinger noch im Museum gibt, ist's ja gut.
Sorry, dass das jetzt so OT geworden ist, aber bei pilpops sujet bietet sich das halt so an.
Antwort von crassmike:
Wow, toller Film! Man merkt, dass du diese Umgebung lieb gewonnen hast. Vermittelt sehr viel davon, die Kamera gibt ja auch einiges her.
Finde ich toll, da kann ich meine Zeit, in der ich auf das Ding spare, noch viel besser ertragen :) ...
Ich werde mal schauen, ob ich einen Adapter auf B4-Mount kaufe und ein altes (SD-) Objektiv einer 2/3" EB-Schulterkamera bei meinem alten Arbeitgeber abstauben kann - dort werden die Dinger ja einfach mal schnell weggeschmissen, wenn die HD-Technik einzug hält... Sind aber dafür noch pfenniggut... Hat noch jemand Vorschläge bzgl. Adapter und günstigen Profi-Objektiven auf Micro 4/3 Mount? Dann her damit ;) ... Mit der GH2 und ihrer Power scheint sich das so langsam zu lohnen...
So, und jetz muss ich pennen, gut ausgeschlafen für morgen sein, wenn ich wieder Geld reinarbeite - ja, für meine GH2! Also - ich will unbedingt mehr Videos sehen zur Motivation ;) ... Erst recht in der künstlerischen Qualität, da ist echt was dran... Für einen spontanen Film nicht schlecht...
MfG
Antwort von handiro:
den fand ich heute....
http://www.vimeo.com/16856117
ganz toll!
aber phillips is auch gut!
Antwort von pilskopf:
Dank dir crassmike. freu dich, die Cam ist geil, viel geiler als du wahrscheinlich denkst. Mich hat sie doch auch überrascht in der Qualität. Was besseres wirst zur Zeit nicht bekommen. Hol dir das Pancake, genialst. Wobei ich jetzt schau ob ich das nicht verkaufe und mir das Voigltänder 25mm mit Blende 0,95 hole.
Handiro, hat dein Link was mit der GH2 zu tun? Ist das nicht ein 7d Video?
Was wirklich extremst geil ist, ist das Lowlight verhalten. Wenn ich da auf Shutter 1/25 gehe und Iso 3200 bei Blende 1.7, woha, heller als mein Augenlicht und es grieselt so stark, dass ich dies in der Post noch sehr gut entfernen kann. Wirklich berauschendes Ergebnis. Und dazu ist dann das Material ja noch scharf, wtf. Das ist echt mal ein Erlebnis sag ich euch, gut, manche hier sind DSLR gewohnt aber für mich ist das mehr als Weihnachten, es ermöglicht mir einfach ein ganz neues filmen absolut ohne Kompromisse, nur mein eigenes kreatives Schaffen ist jetzt die Hürde, auf die Technik darf ich es nicht mehr schieben. :D geil.
Antwort von pilskopf:
...
:D Die hatte Hunger.
Antwort von Bruno Peter:
Ich glaube die Katze muss mal dringend!
Antwort von handiro:
ok sorry war wohl kein GH2 Film aber so toll, dass ich ihn halt reinwerfen musste:-)
dafür gibts hier ne GH13 mit dem Voigtländer:
http://www.vimeo.com/17409524
recht so ?
Ich hab auch das pancake und finds super! Schon Fotos ohne Blitz wenn alle anderen sich unbeliebt machen....Das Voigtländer 0.95 will ich mir auch holen aber das kostet! Und der Unterschied wird nicht so gross sein. Ich warte mal was in Zukunft noch an 4/3 Objektiven kommt.
Antwort von pilskopf:
Vielleicht warte ich auch noch, bislang bin ich ja recht glücklich mit der Lichtstärke, is bei Iso 3200 ja wirklich berauschend. Ich kanns immer noch nicht glauben wie gut diese Combo ist, momentan würde ich auch sagen, ich brauch nichts Lichtstärkeres aber man kann eben mehr Unschärfe erzeugen. Wobei der AF mit dem Pancake ja klasse praktisch ist, muss ich zugeben. Ich höre den auch in den Aufnahmen gar nicht wenn ich mal die Schärfe nachjustiere, ich dachte man hört ein summen aber kann nichts bemerken. Was mich ein bisschen stört ist der Focusweg des Objektivs oder wie man das nennt. Also da benötige ich schon einen Hebel um eine Schärfenverlagerung zu erreichen, der Weg könnte kürzer sein.
Gibt es für so etwas profesionelle Aufsätze die man mir empfehlen könnte? Also kein Followfocus, ich will um den Schärfering was haben, so was wie einen kleinen Hebel, ich weiß dass es für das 14-140 einen von Pana gibt um den Zoom zu bedienen, so etwas in der Art will ich haben.
Antwort von pailes:
Gibt es für so etwas profesionelle Aufsätze die man mir empfehlen könnte? Also kein Followfocus, ich will um den Schärfering was haben, so was wie einen kleinen Hebel, ich weiß dass es für das 14-140 einen von Pana gibt um den Zoom zu bedienen, so etwas in der Art will ich haben.
Kannst das hier versuchen:
viewtopic.php?t=82355?highlight=billige+fokussierhilfe
Ein Follow-Focus ist aber schon die beste Lösung und auch da sollte man nicht am falschen Ende sparen sonst taugt es vorne und hinten nicht.
Antwort von Axel:
Gibt es für so etwas profesionelle Aufsätze die man mir empfehlen könnte? Also kein Followfocus, ich will um den Schärfering was haben, so was wie einen kleinen Hebel, ich weiß dass es für das 14-140 einen von Pana gibt um den Zoom zu bedienen, so etwas in der Art will ich haben.
Siehe
diesen Thread. Auch zu empfehlen sind die großen Zahnkränze für einen Follow-Fokus, geben guten "grip" und größere Präzision (getrost "beim Inder", für kleines Geld).
Antwort von Bruno Peter:
Also kein Followfocus, ich will um den Schärfering was haben, so was wie einen kleinen Hebel, ich weiß dass es für das 14-140 einen von Pana gibt um den Zoom zu bedienen, so etwas in der Art will ich haben.
Versuche es mal mit einem Kabelbinder aus dem Baumarkt.
Antwort von PeterSwiss:
Also kein Followfocus, ich will um den Schärfering was haben, so was wie einen kleinen Hebel, ich weiß dass es für das 14-140 einen von Pana gibt um den Zoom zu bedienen, so etwas in der Art will ich haben.
Sag mir mal was Du da für einen Durchmesser brauchst. Ich hab noch einen Followfocus Ring übrig der passen könnte. Da kannst Du sehr einfach einen Hebel dran basteln...
Gruss, Peter
Antwort von handiro:
ja mit dem Focus vom pancake bin ich auch nicht so glücklich. Schon diese endlos Dreherei und der weite Weg, voll non pro! Ich hab mir ein paar Adapter auf gierpain beim Chinesen geholt nachdem ich gehört hab die liefern auch ( Tatsache) und da ich noch ein paar Nikon Gläser hab nehm ich die gerne weil das Bokeh viel schöner ist als beim pancake. Überhaupt mit den Adaptern wird die GH1-2 nochmal super interessant! Ich hab sogar ein altes c-mount Angenieux Zoom mit dem man altmodische Bilder machen kann ( allerdings mit Vignettierung). Da ist viel Spielraum für Bokeh! Die GH13 hat mir auf jeden Fall schon viel Spass und Jobs besorgt....Ich bin mir sicher sobald Pana einen FW update rausbringt macht der Vitaly auch wieder einen Hack für die GH2, das hat bei der GH1 sehr viel gebracht. Einziges Problem was ich habe ist wenn ich sie als B-cam zur HVX einsetzen will: das Bild ist SO anders und man muss ewig dran drehen bis man es halbwegs unauffällig im Schnitt zwischen die HVX Bilder setzen kann, da könnte ich noch Hilfe brauchen....
 |
Antwort von deti:
@pilskopf:
Könntest du vielleicht mal mit deiner GH2 den "ISO Resolution Test Chart" unter idealen Bedingungen filmen (zum Download gibt's die Datei hier:
http://www.graphics.cornell.edu/~westin ... chart.html)?
Am besten mal auf DIN A3 ausdrucken (besser noch auf einen Fotoabzug mit 30x45cm mit 9600 DPI ausbelichten) und so ausleuchten, dass Blende und Belichtung im Idealbereich sind. Dann mal verschiedene Aufnahmemodi, wie z.B. Format, ISO-Wert, etc. testen. Das würde sehr helfen objektiv zu beurteilen, wie viel besser die Skalierung der Sensordaten im Vergleich zur Konkurrenz ist.
Deti
Antwort von pilskopf:
Ok, ich guck mal dass ich das die Tage mache. Vielleicht morgen wenn ich es schaffe. Wobei, müsste nicht der Slashcam test erscheinen? Ich warte ja auch schon auf deren Test und den Test machen die doch auch immer.
Ich denke die GH2 zieht weit an der Konkurrenz vorbei bei dem Test. Auch die Farben sind so toll, ich komm von ner Sony HDV Cam, das ist schon ein ganz arger Unterschied. Auch ist es damit natürlich viel einfacher schöne Videos zu drehen, alleine durch die Unschärfe. Hab auch bislang großen Lob für die Qualität bekommen, die könnens alle nicht glauben bei dem kleinen Ding. :D
Die GH2 macht übrigens auch traumhafte Fotos, ich bin mehr als nur hin und weg, wahnsinn mit dem 20mm Pancake.
Antwort von pilskopf:
@pilskopf:
Könntest du vielleicht mal mit deiner GH2 den "ISO Resolution Test Chart" unter idealen Bedingungen filmen (zum Download gibt's die Datei hier:
http://www.graphics.cornell.edu/~westin ... chart.html)?
Am besten mal auf DIN A3 ausdrucken (besser noch auf einen Fotoabzug mit 30x45cm mit 9600 DPI ausbelichten) und so ausleuchten, dass Blende und Belichtung im Idealbereich sind. Dann mal verschiedene Aufnahmemodi, wie z.B. Format, ISO-Wert, etc. testen. Das würde sehr helfen objektiv zu beurteilen, wie viel besser die Skalierung der Sensordaten im Vergleich zur Konkurrenz ist.
Deti
ja das sagst du so einfach. :D Also gleich nachher kommt mal ein erster Test, ich muss das noch besser ausrichten glaub ich. Sieht schlimm aus. Also der Ausdruck schon alleine ist nicht so super, da muss ich morgen noch mal ran, da ist der Laserdrucker auf der Arbeit besser als mein Canon MP800 Drucker wobei der schon recht geil ist. Trotz Fotopapier ist der Ausdruck nicht perfekt, das verfälscht ja den Eindruck wenn das Alisian schon auf dem Papier ist. Muaha, aber trotzdem kommt gleich ein Testfile. Der Ring in der Mitte ist in jedem Falle auf dem Papier scharf.
Antwort von koji:
bin eigentlich ein Canon Verfechter muss aber der GH2 eingestehen, dass sie super bilder macht. Also so als zweitkamera durchaus eine Option für mich.
Antwort von pilskopf:
http://www.vimeo.com/17773432
Morgen gibts aber ein Update, mein Isochart hat ja schon Aliasing. :D Das verfälscht jetzt sicherlich also sorry für meinen Drucker.
Bitte das File runterladen und anschauen, ich habs direkt aus dem Cam hochgeladen.