Ersetze grau durch "partiell transparent", dann passt´s auf mich. Meinen vor-Vorgänger (selbst inzwischen über 70, aber meinem Haus, in dem er Jahrzehnte verbrachte immer noch freundschaftlich verbunden) bringe ich mit - Schmidt, Karl-Heinz ist der Größte!!! - Mein zuverlässigster Gefährte, aber nur mit Rollenkarten :-;B.DeKid hat geschrieben: ...Doku Kino ... Filmvorführer ist sein Komplize - mittlerweile auch grau und alt - durchleben beide eine Art Zeitreise und gegenseitige Erfüllung ihrer Ansicht / Welt...
Sehr gern! Obwohl ich danach wohl heulen werde. aber vl. bringst du mir doch mal bei, meine steady einzupendeln, ich krieg das echt nicht hin....pilskopf hat geschrieben:Du, ich bin auch hacke, so ist es nicht. :D Der Bloom ist schob cool, er hat wirklich Humor, das rechen ich ihm besonders hoch an, sieht man sehr deutlich bei seinem letzten GH2 Film mit seiner Mom wo sie das Fleisch klopft und er die Wackler absichtlich mit der Cam einfängt. Großes Kino find ich. Das bekomme ich aber auch noch hin. :D Man Thomas, lass uns mal treffen, ich muss dir auch das 9mm Olympus auf meiner Steadi zeigen, genialst. Boh bin ich betrunken, scheiße, ich muss früh raus zum Finanzamt, oje. :D
Doch. Bald Geschichte. Der weltweit so beschworene "Digitale Rollout" ist in vollem Gange. In wenigen Jahren blickt man auf 35mm-Projektion zurück, und es wird ähnlich grotesk umständlich wirken wie Bleisatz im Zeitungsdruck. Bis in die 1970er Jahre üblich war es, dass eine Tastatur eine Höllenmaschine bediente, die kleine Messing-Negative der Buchstaben in weiches Blei drückte. Überschriften wurden bekanntlich von Hand "gesetzt", für die Bleipositive (Schrift war wie bei einem Stempel erhaben) gab es die alphabetisch sortierten "Setzkästen", mit dem großen Fach für's "e" und dem kleinen für's "y", alles spiegelverkehrt, und so musste der Setzer es auch setzen (btw: Merkwürdige Parallele, dass der Vorführer das Bild, das in den Projektor läuft, ebenfalls "geflippt" sieht, über dieses Spiegelprinzip zwischen gesendetem und gesehenem Bild liesse sich stundenlang meditieren). Setzkästen sind heute noch beliebt für Ü-Eier-Nippes, ohne dass jemand die Herkunft noch kennt:ArnAuge hat geschrieben:... ein Teil dessen, was Kino ausmacht - hoffentlich ist das nicht bald Geschichte!

Kannst das hier versuchen:pilskopf hat geschrieben:Gibt es für so etwas profesionelle Aufsätze die man mir empfehlen könnte? Also kein Followfocus, ich will um den Schärfering was haben, so was wie einen kleinen Hebel, ich weiß dass es für das 14-140 einen von Pana gibt um den Zoom zu bedienen, so etwas in der Art will ich haben.
Siehe diesen Thread. Auch zu empfehlen sind die großen Zahnkränze für einen Follow-Fokus, geben guten "grip" und größere Präzision (getrost "beim Inder", für kleines Geld).pilskopf hat geschrieben:Gibt es für so etwas profesionelle Aufsätze die man mir empfehlen könnte? Also kein Followfocus, ich will um den Schärfering was haben, so was wie einen kleinen Hebel, ich weiß dass es für das 14-140 einen von Pana gibt um den Zoom zu bedienen, so etwas in der Art will ich haben.
Versuche es mal mit einem Kabelbinder aus dem Baumarkt.pilskopf hat geschrieben:Also kein Followfocus, ich will um den Schärfering was haben, so was wie einen kleinen Hebel, ich weiß dass es für das 14-140 einen von Pana gibt um den Zoom zu bedienen, so etwas in der Art will ich haben.
Sag mir mal was Du da für einen Durchmesser brauchst. Ich hab noch einen Followfocus Ring übrig der passen könnte. Da kannst Du sehr einfach einen Hebel dran basteln...pilskopf hat geschrieben: Also kein Followfocus, ich will um den Schärfering was haben, so was wie einen kleinen Hebel, ich weiß dass es für das 14-140 einen von Pana gibt um den Zoom zu bedienen, so etwas in der Art will ich haben.
ja das sagst du so einfach. :D Also gleich nachher kommt mal ein erster Test, ich muss das noch besser ausrichten glaub ich. Sieht schlimm aus. Also der Ausdruck schon alleine ist nicht so super, da muss ich morgen noch mal ran, da ist der Laserdrucker auf der Arbeit besser als mein Canon MP800 Drucker wobei der schon recht geil ist. Trotz Fotopapier ist der Ausdruck nicht perfekt, das verfälscht ja den Eindruck wenn das Alisian schon auf dem Papier ist. Muaha, aber trotzdem kommt gleich ein Testfile. Der Ring in der Mitte ist in jedem Falle auf dem Papier scharf.deti hat geschrieben:@pilskopf:
Könntest du vielleicht mal mit deiner GH2 den "ISO Resolution Test Chart" unter idealen Bedingungen filmen (zum Download gibt's die Datei hier: http://www.graphics.cornell.edu/~westin ... chart.html)?
Am besten mal auf DIN A3 ausdrucken (besser noch auf einen Fotoabzug mit 30x45cm mit 9600 DPI ausbelichten) und so ausleuchten, dass Blende und Belichtung im Idealbereich sind. Dann mal verschiedene Aufnahmemodi, wie z.B. Format, ISO-Wert, etc. testen. Das würde sehr helfen objektiv zu beurteilen, wie viel besser die Skalierung der Sensordaten im Vergleich zur Konkurrenz ist.
Deti


