Frage von rush:Wenn es nach dem CEO von Leica geht, wird es die (V)DSLR in den nächsten 10 Jahren ziemlich schwer haben sich am Markt gegen spiegellose Kameras zu behaupten.
Für mich ist es eigentlich nur eine logische Konsequenz - ich persönlich sehe kaum noch Vorteile im Spiegelsystem - insbesondere dann nicht, wenn es um die Filmerei geht. Hierbei empfinde ich elektronische Sucher (EVF) ala GH2 und Co deutlich angenehmer als einen optischen Sucher der im Videomodus "Schwarz" bleibt.
Wie steht ihr zu DSLR's in der Zukunft? Insbesondere wenn man den Fokus auf die Filmerei legt? Plant Ihr in den nächsten Jahren neue DSLR Investments?
Und mal angenommen Canon und Nikon bringen in den nächsten Jahren eine entsprechend spiegellose Kamera mit APS-C oder gar FX Kleinbild Sensor mit voller Kompatibilität zu den vorhanden Nikon/Canon Gläsern...
Würden viele von Euch traditionellen Reflexkameras die Treue halten - oder vermutlich doch auf Systemkameras umschwenken?
Quelle des Inteviwes mit dem LEICA CEO:
http://www.l-camera-forum.com/leica-for ... ium=E-Mail
Antwort von WWJD:
Für mich gibt's nichts besseres als einen "echten" Sucher mit Pentaprisma.
Ich wünsche mir sogar eine DSLR mit diesem Feature, inkl. eingeblendeten
Infos, das wäre der Hammer.
Jack
Antwort von pixelschubser2006:
Ich denke, meine nächste filmende Fotokamera wird noch eine echte DSLR werden. Allerdings nur, weil Nikon für mich noch keine überzeugende spiegellose Systemkamera im Sortiment hat. Die DF kann eh kein Video und die 1er Serie interessiert mich nicht sonderlich.
So wird es vermutlich auch allen anderen hier gehen, die mit einer Spiegelreflex filmen. Natürlich hat eine DSLR Vorteile, wenn auch intensiv fotografiert wird. Doch auch hier werden die Spiegellosen mit jeder Generation attraktiver, die Oly OM-D und Pana"s GH3 sind ja jetzt schon echte DSLR-Killer. Der Anteil derer, die ambitioniert fotografieren, aber nicht auf DSLR festgelegt sind, wandert eh scharenweise ins Spiegellose Lager.
Trotz aller derzeitigen Mängel muss man dem elektronischen Sucher einfach attestieren, daß er zwar nicht so klar und schön wie der der Reflex ist, aber praktischer ist er jetzt schon. Und mit jedem Anstieg der Auflösung verschiebt sich die Qualität auch Richtung optischem Sucher. Das ist nur eine Frage der Zeit, und die ist nicht mehr lang.
Aber was soll"s. Das Spiegelreflex-Design wird uns erhalten bleiben und so werden wir uns daran gewöhnen!
Antwort von arfilm:
Fürs Filmen sind Kameras mit Spiegel ziemlicher Quatsch. Es entbehrt jeder Logik, das man in eine Kamera eine so aufwendige Spiegelkonstruktion einbaut, die während der meisten Zeit der Benutzung (beim Filmen) schwarz bleibt. Es kann insofern also nur als Ironie der Geschichte gewertet werden, dass ausgerechnet die Geräte das professionelle Filmen revolutioniert haben...GH3, BMPC, etc tun aber schon gut daran, diese wirrungen wieder einzurenken ;)
Antwort von dienstag_01:
Es kann insofern also nur als Ironie der Geschichte gewertet werden, dass ausgerechnet die Geräte das professionelle Filmen revolutioniert haben...
Inwiefern haben die denn das professionelle Filmen revolutioniert?
Antwort von arfilm:
Damit meinte ich die Anschaffungskosten, auf einmal kriegt fast jeder Fotograf die Möglichkeit Filmmaterial in Profiqualität zu erstellen. Rein vom technischen her...
Antwort von dienstag_01:
Also meinst du eigentlich das Gegenteil, für Einsteiger hat sich erheblich was geändert.
Antwort von arfilm:
Vermutlich hast du recht ;) Welche Auswirkungen diese Entwicklung auf das Profi Segment hatte ist wohl nochmal eine andere Diskussion. Wahrscheinlich dachte ich an die ganzen Independent Filmer, für die sich viele neue Möglichkeiten eröffnet haben.
Antwort von dienstag_01:
Da hast du recht, in diesem Bereich war das wirklich eine Art Revolution.
Antwort von Jan:
Das die Spiegelreflexkamera vom Markt verschwindet, wissen wir ja alle auch schon jetzt.
Die Frage ist nur wann und in welcher Klasse.
Die Firmen können das nach meiner Meinung nach aber recht schnell schaffen, in dem sie bestmögliche scharfe und brillenträgerfreundliche elektronische Sucher fertigen.
Natürlich muss man sagen, wollen das die Firmen Canon und Nikon denn eigentlich überhaupt?
Im Spiegelreflexmarkt sind sie beide noch eine Grösse und verkaufen ihre Modelle recht gut. Der Rest (Samsung, Olympus) hat entweder aufgegeben oder dümpelt so vor sich hin (Pentax). Sony ist zumindest hierzulande noch recht erfolgreich, besonders mit der A 58. Der Rest geht aber auch nicht gut, wohl auch weil die A 65 und die A 77 zu alt sind und man auf Neuheiten hofft als Kunde.
Im Systemkameramarkt sind Canon und Nikon eine Null, sie haben nach meiner Meinung keine Chance gegen Panasonic, Sony und Samsung. Das kurze Nikon Aufflackern war nur der massiven Werbbeschallung zu verdanken, aktuell will fast keiner ein J, S oder V Modell kaufen.
Wenn die beiden Spiegelreflexplatzhirsche ihr Gebiet aufgeben, brauchen sie überzeugende spiegellose Modelle.
Zumindest in unserer Region, wo DSLR noch gut verkauft werden, kann man noch die nächsten zwei bis drei Jahren von neuen DSLR Kameras ausgehen, im Profibereich noch etwas länger.
VG
Jan
Antwort von nachtaktiv:
Und mal angenommen Canon und Nikon bringen in den nächsten Jahren eine entsprechend spiegellose Kamera mit APS-C oder gar FX Kleinbild Sensor mit voller Kompatibilität zu den vorhanden Nikon/Canon Gläsern...
gibts doch schon längst :
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... SLR/EOS_M/
kauft nur keiner. weil jeder mit nem fetten DSLR klotz um den hals rumrennen will, weils nach profi aussieht. ottonormal will keine systemkamera, die genauso mickrig aussieht wie ne kompakt oder bridge kamera. die wollen den mehrwert auch in der hand spüren. das hat mittlerweile auch sony schon erkannt (imho). laut rumors soll es ja keine neuen nexen mehr geben. und die alpha 7 sieht ja schon wieder aus wie ne "klassische" kamera.
Antwort von Natalie:
Die großen werden schon genug spiegelllose Fallusverlängerungen anbieten
Solange bleibe ich bei meiner Phase One .. ;)