Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Wie 25p Material auf DVD bringen



Frage von Predator:


Huhu,
ich bin neu hier. Servus allerseits!
Ich habe im Geschäft Videomaterial, das in 720p25 (XDCAM EX) vorliegt. Mit welcher Framerate bringe ich das original 25p am besten auf DVD?

Soweit ich weiss, sehen die DVD Spezifikationen Halbbilder vor. Soll ich das ganze dann in interlaced umwandeln, sprich: Jedes Vollbild wird in 2 gleiche Halbbilder geteilt? Oberes oder unteres Halbbild zuerst rendern?
Oder kann ich sogar 25p auf die DVD brennen?

Danke schonmal im voraus für jede Hilfe!

Grüße
Felix

Space


Antwort von Axel:

Oder kann ich sogar 25p auf die DVD brennen? Klar! Einfach so, wie es ist, an einen Mpeg2 Encoder übergeben. Sollte der entsprechende Optionen haben, (d.h. das Material nicht automatisch korrekt erkennen und flaggen), wirst du die passenden intuitiv finden (progressiv, weder oberes noch unteres, sondern ohne Halbbildreihenfolge, und wie man diesen Sachverhalt noch umschreiben kann).

Space


Antwort von Predator:

Danke für die Antwort.
Das gibt dann aber Probleme, wenn jemand, der die DVD schaut noch einen Röhrenfernseher hat und der DVD Player ihm Vollbilder schickt, oder?

Zweite (hypothetische) Frage:
Wenn ich das ganze auf Blu-Ray brennen wollte, müsste ich aber entweder in Halbbilder wandeln (50i) oder auf 24p verlangsamen, da 25p keine Blu-Ray Spezifikation ist, lieg ich da richtig?

Space


Antwort von beiti:

Echtes 25p ist auf DVD nicht erlaubt. Siehe hier.

Allerdings kann jedes Frame innerhalb des "interlaced" MPEG2-Stream mit einem Progressive-Flag versehen werden. Neuere DVD-Player erkennen das dann und geben z. B. über HDMI echte Progressive-Bilder aus.

Der technische Umweg ist dadurch zu erklären, dass zur Zeit der Markteinführung der DVD noch so gut wie keine progressiven Displays erhältlich waren. Für Röhrenfernseher schien es ausreichend, als "Universalformat" das Interlace-Verfahren festzulegen (genau wie im Fernsehen). Als man es dann brauchte, wurde eine rückwärtskompatible Lösung angestrebt: Alte DVD-Player, die das Progressive-Flag nicht lesen können, können den Film dadurch wenigstens interlaced ausgeben.

Space


Antwort von Predator:

Servus,
dacht ichs mir doch, dass das mit progressive frames net erlaubt ist!
ich hab jetzt mal testweise daheim mit 25p aufgenommen auf HDV mit einer Sony Z7.
Das Ganze dann in Sony Vegas importiert und Eigenschaften gecheckt.
Wird als progressiv gesehen, keine Ahnung, ob das jetzt echt progressiv ist, oder nur progressiv gefilmt und in zwei Halbbilder gelegt.

Das ganze dann ebenfalls progressiv als mpeg2 gerendert und an den DVD Architect geschickt. Der hat nur 50i/60i als Template. Wenn ich es auf 50i stelle rekomprimiert er aber nicht, also scheint die Datei wohl doch interlaced zu sein *total verwirrt*

Hat jemand ne Idee, WAS ich da auf die DVD gebrannt habe?^^

Space


Antwort von Jott:

Fang erst mal bei der Z7 an mit dem Durchblicken. Die kann nämlich wahlweise beides: echtes Vollbild-25p und die Variante mit zwei zeitgleichen Halbbildern.

Wie das jeweils von Schnittprogrammen interpretiert wird? Zuweilen sicher Glückssache, obwohl beides visuell im Prinzip gleich ist. Was die DVD angeht: einfach brennen und wenn möglich, den Datenstrom als Progressiv flaggen, wenn's der Encoder nicht von alleine kapiert. Ausprobieren kostet ja nur ein paar Cent für den Rohling. Bei unpassender Kameraführung wird's genauso auf Röhre wie Plasma/LCD ruckeln.

Space


Antwort von Predator:

Fang erst mal bei der Z7 an mit dem Durchblicken. Die kann nämlich wahlweise beides: echtes Vollbild-25p und die Variante mit zwei zeitgleichen Halbbildern. Ah jetzt kapier ich, wofür der 25p SCAN Modus steht!
Danke!
War im echten 25p Modus aufgenommen.
Wie das jeweils von Schnittprogrammen interpretiert wird? Zuweilen sicher Glückssache, obwohl beides visuell im Prinzip gleich ist. Was die DVD angeht: einfach brennen und wenn möglich, den Datenstrom als Progressiv flaggen, wenn's der Encoder nicht von alleine kapiert. Ausprobieren kostet ja nur ein paar Cent für den Rohling. Bei unpassender Kameraführung wird's genauso auf Röhre wie Plasma/LCD ruckeln. Ja, die DVD läuft und sieht super aus, aber was jetzt halt wirklich drauf ist, ist ein Rätsel :(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
GoPro will in 2022 zwei "professionellere" Kameras auf den Markt bringen
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
50i oder 25p am PC erkennen
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash