Frage von Fuxsberger:Hallo Leute,
eigentlich erklärt sich die Überschrift ja schon von alleine. Ich plane einen Dreh für ein Musikvideo das auf der Canon 5d MarkII gedreht werden soll, zu der uns allerdings nur ein Objektiv... und zwar das standart Zoom-Objektiv Canon EF 24-105mm f4.0 L IS USM zur verfügung steht!
Ich selbst habe noch nicht mit der 5d MarkII gedreht und weiss deshalb nicht ob das reicht an Optiken... oder ob ich eventuell noch welche dazu mieten soll?
Das Video wird im endeffekt so aussehen das es viele Totalen aber auch viele Grossaufnahmen von Personen geben wird... wo dann mit der Tiefenschärfe gespielt werden soll...
Vielleicht könntet ihr mir ja etwas weiterhelfen und mir sagen ob und wenn ja welche Optiken ich noch dazu organiseren sollte?
Wäre für jeden Tipp dankbar...
Vielen Dank schon einmal...
Antwort von B.DeKid:
Gude
Schwere Frage
wenn du einen Verleiher findest würde ich nach entweder Canon EF oder Nikon AIs FB (Festbrennweiten) schauen
24 - 135 mm abdeckend
Alle nach mäglichkeit so zwischen f1.2 bis hin zu f2.8
Damit kann man dann glücklich werden.
f4 eures Zoom Objektives ist dazu eher weniger geeignet.
MfG
B.DeKid
Antwort von Fuxsberger:
und ist das auch wirklich nötig???
ich mein in der miete sind die Gläser jetzt ja auch nich grad soooo billig...
Antwort von majaprinz:
Wenn du es günstiger haben willst: mit dem Canon 24-70/2.8 arbeite ich hauptsächlich: mit Offenblende schon wenig Tiefenschärfe, trotzdem noch recht flexibel. Wenn du ein 100/2.0 noch findest und ein 17-40/4 mm (im Weitwinkel wirds mit ganz wenig Tiefenschärfe schwierig, ab 24mm hast dann ohnehin schon das andere Objektiv...), solltest du schon zurecht kommen.
Je nach Helligkeit/Drehort solltest du auch an ND-Filter denken!
Antwort von Fuxsberger:
Also ich hab jetzt mal ein bischen gesucht und folgende Gläser gefunden...
1x EF-Zoom 4,0 / 17-40mm L USM
1x EF-Zoom 2,8 / 24-70mm L USM
1x EF 2,0 / 100mm USM
Die drei würden pro tag 53€ kosten was glaube ich völlig in Ordnung wäre!
Damit würde man aber gute Qualität von den Bildern bekommen ja? Also wären die für den Dreh geeignet?
Die Aufnahmen finden in einer weissen Hohlkehle statt... ist also alles eher hell basiert!!!!!
Antwort von B.DeKid:
Wie gross is den die Loctation weil also wenn du Freistellen willst und nicht genügend Platz ist dann wirst Du mit f4 nicht gerade glücklich
Antwort von Fuxsberger:
die hohlkehle hat ne breite von 8m...
was n freistellen??? wie meinst du das??
Antwort von B.DeKid:
..... wo dann mit der Tiefenschärfe gespielt werden soll...
Damit meinst du ja dann Freistellen / Shallow Depth of Field bzw unscharfen Hintergrund
Hier
http://www.dofmaster.com/dofjs.html kannst du dir mal einen Schärfebereich ausrechnen.
Und kommst dann schnell zum Ergebniss das f4 nicht so der Bringer ist.
Und viel wichtiger als die Breite der Fläche ist eher die Tiefe des gesamten Raumes!
MfG
B.DeKid
Antwort von Fuxsberger:
ahhh das meinst du okay....
ehm ja... also der raum hat nach hinten ne tiefe von kein plan 10-15 metern so ca...
was wäre denn besser geeignet????
Antwort von soan:
Ich (persönlich) finde das f4 an Vollformat auf jeden Fall ausreicht um Protz-Look zu erreichen. Alles was drunter liegt ist mit bewegter Kamera und ohne Übung (was ich bei dem Fragesteller mal teilweise vermute) schwer zu kompensieren.
Ich finde f 1.4 auch ganz toll, aber übertreiben sollte man es auch nicht.
Antwort von Fuxsberger:
was ich nicht ganz verstehe... wieso werden die lichtstärkeren Gläser denn schwieriger zu bedienen???
Antwort von soan:
Schwerer zu bedienen sind sie nicht, aber es ist schwerer bei sehr offener Blende die Schärfe zu halten.
Du hast bei Offenblende (zb 1.4) eine sehr kleine Schärfeebene, bei Blende 4 zb ist diese grösser und man rutscht nicht so leicht in den Unschärfebereich ab.
Antwort von Fuxsberger:
ja so hab ich mir das auch gedacht!!!!!!!
deshalb sind ja danna uch welche dabei dir 2,0 oder halt 4 haben... hast auswahl dann...
Antwort von Mink:
Bei dv-kameraverleih.de gibt es ein Nikon-Set mit Adapter für 16€.... das ist ja wohl optimal.... bevor Du drehst... borg dir die Teile aus und übe! Scheinst nicht sonderlich den Plan zu haben.... das musst Du ändern.
Antwort von Fuxsberger:
wo steht denn das da ein adapter bei ist???
Antwort von Mink:
Den Adapter geben die Dir mit und bei der 5D die die verleihen ist das 24-105 L f4 dabei... für 19€.
Antwort von Fuxsberger:
ja das sag ich ja.... ich wuuste nur net das die auch n adapter haben zu dem canon anschluss... weil es da nirgends steht???
Antwort von Mink:
Die haben ganz viel Zeugs was nirgends steht .... frag einfach mal nach.... (aber Schluß jetzt.... die bezahlen mich ja nich ;)
Antwort von Fuxsberger:
wobei ja halt der koffer mit den festbrennweiter eurer aussage nach quasi der schwerste dann is???
die sind ja alle komplett lichtstark...
Antwort von Mink:
Was willst Du sagen???
Antwort von majaprinz:
Ich empfehle dir dringend, einmal die Kamera mit wenigstens dem 24-105 ohne Zeitdruck auszuprobieren, und vorher noch die Grundlagen nachzuschlagen, wie sich die Blende, die Entfernung zum Objekt und die Brennweite auf das Bild und im Speziellen auf die Tiefenschärfe auswirkt.
Was willst du eigenlich mit der DSLR erreichen? Den Hintergrund schön auflösen wirds wohl nicht sein, der ist einfärbig weiß.
Antwort von Fuxsberger:
das sowieso.... die cam is ein paar tage vor dreh schon vor ort!!!!! das is ja klar....
es geht hauptsächlich und das wirklich beeindrucke bild und die qualität der bilder von den dslr"s...
Antwort von rainermann:
es geht hauptsächlich und das wirklich beeindrucke bild und die qualität der bilder von den dslr"s...
ich spar auf ne Red Epic.
Keinen Blassen, was ich mit so vielen Pixeln will, aber... damit schauen meine Filme dann aus wie Spiderman 4.
Denn:
"Eine gute Kamera macht einen guten Film."
(oje)
(duck und weg!)
Antwort von Fuxsberger:
jaja du vollhonk!!!! weil auch das die aussage ist die ich gemacht hab...
Antwort von rainermann:
Ich lass mal anderen den Vortritt... ;-)
Antwort von B.DeKid:
Abblenden kann mann immer;-)
Deswegen dürfen die Optiken auch gern nur f1.4 haben.
Aber irgendwie hab ich auch so das Gefühl das Du dir das alles nen bissel zu einfach vorstellst;-))
Warum suchst dir nicht nen fähigen Kameramann und machst nur Regie?
Ich find im Team zu arbeiten lohnt eigentlich immer.
MfG
B.DeKid
Antwort von majaprinz:
Das schöne Bild einer DSLR ist hauptsächlich dadurch definiert, dass man unter anderem Objektive mit relativ langen Brennweiten und ziemlich offenen Blenden verwenden kann (und durch die geniale Weitwinkelfähigkeit..). Wenn man diese dann wirklich mit offener Blende verwendet (was bei einem gut beleuchteten Studio einen ordentlichen Graufilter braucht), dann bekommt man ein Bild heraus, dessen Schärfebereich sehr klein ist.
Schaut geil aus, hat aber in deinem Fall zwei gravierende Nachteile:
1. Du drehst ein Musikvideo. Bei einem Abstand von sagen wir einem Meter zum Musiker kann der Schärfebereich beim 100/2.0 jetzt im Umkreis von wenigen Zentimetern sein. Wie du sicher weißt, wäre das bei längerer Brennweite noch weniger. Jetzt bewegt sich unser freund, und was passiert? Nix ist mehr Scharf. Nicht der Vordergrund, nicht der Hintergrund.
Falls du diesen Effekt willst, dass ein Musiker in die Schärfe rein- und rauszappelt, ok. Falls du nicht haben willst - dann brauchst du eine Möglichkeit, die Schärfe zu ziehen. Das kannst du am Objektiv machen, oder bequemer mit einer Schärfezieheinrichtung. Und du brauchst Übung dabei.
2. Du wirst nicht viel von der geringen Schärfe sehen: Das liegt daran, dass du einen einfärbigen weißen Hintergrund hast, wo es nichts durch Unschärfe aufzulösen gibt. Na gut, etwas wirst schon Unschärfe sehen, wenn deine Musiker herumhüpfen, werden auch die nur ganz selten scharf sein.
Du solltest auch beachten, dass deine Musiker keine Kleidung mit kleinen Mustern anhaben, da entsteht ein Moire-Muster.
Antwort von majaprinz:
Ach ja, Weitwinkel: Ist auch mit Vorsicht zu genießen, ein 17mm sind bei jeder Optik verzerrt (ok, bei Zeiss vielleicht nicht, hab ich noch nicht ausprobiert...).
Antwort von Corpse:
Ich selbst habe noch nicht mit der 5d MarkII gedreht und weiss deshalb nicht ob das reicht an Optiken... oder ob ich eventuell noch welche dazu mieten soll?
Eigentlich solltest du durch das Storyboard schon wissen welche Objektive du brauchst - zumindest grob!
Zu empfehlen sind Zeiss Festbrennweiten.
Vll suchst du dir auch einfach noch einen Techniker der der dir helfen kann und sich zumindest ein bisschen auskennt.