Frage von Hardrain30:Hi Leute,
hab ne günstige GH5 gefunden. Spare eigentlich für ne Fuuframe, aber bei dem Preis muss ich zuschlagen. Ein Objektiv ist dabei Leica 12-60mm f2,8.
Welche Objektive sind noch empfehlenswert bzw. sind must have?
 Antwort von  roki100:
Hardrain30 hat geschrieben:
Welche Objektive sind noch empfehlenswert bzw. sind must have?
z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=P7vwLh8Nj6M
 Antwort von  cantsin:
Hardrain30 hat geschrieben:
Welche Objektive sind noch empfehlenswert bzw. sind must have?
Erst mal gar keine, solange Du nicht in Aufnahmesituationen kommst, in denen Dir das 12-60mm-Zoom entweder wegen seiner Brennweite oder wegen seiner Lichtstärke nicht ausreicht. (Und das hängt eben vom Einsatzzweck ab und lässt sich daher pauschal nicht beantworten.)
 Antwort von  Darth Schneider:
Ich denke cantsin hat doch recht, wobei roki100 auch...
Aber über das da unten brauchen wir nicht zu diskutieren.
Ein absolutes must have, bei dem Preis.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/pa ... iv-5620884
 Antwort von  HerrWeissensteiner:
Das Lumix 12-35 mm 2.8 II (Lumix G X Vario 12-35mm f/2.8 II ASPH. POWER O.I.S.) ist richtig gut, wenn es MFT-Objketiv sein soll. Die grosse Vorteile sind Dual IS - Stabilisation in Kamera und Autofokus (im Rahmen des möglichen an der GH5). Das hat du bereits mit dem 12 - 60 mm, aber hier hast du eine konstante Blende von 2.8.
Die Alternative ist das Sigma ART 18-35 1.8 mit Speedbooster oder Adapter. Hier bekommst du besser LowLight-Möglichkeiten, speziell in Verbindung mit einem Speedbooster. 
Beide Objektive haben ihren Preis, aber sind das Geld wert.
Lg Daniel
 Antwort von  dosaris:
da ich öfters Reportagen indoor mache brauche ich noch was für den lowlight-Bereich.
Das 
Leica Summilux 1.4/25 erfüllt diesen Job recht gut. 
Ggf kommt noch eine WeWi-Linse davor (aber selten)
 Antwort von  Frank Glencairn:
Hardrain30 hat geschrieben:
 Ein Objektiv ist dabei Leica 12-60mm f2,8.
Welche Objektive sind noch empfehlenswert bzw. sind must have?
Das Leica sollte doch für das meiste locker reichen.
 Antwort von  Darth Schneider:
Und dazu wenn wenig Licht hat, noch das günstige 25iger Panasonic...
Gruss Boris
 Antwort von  Hardrain30:
roki100 hat geschrieben:
Hardrain30 hat geschrieben:
Welche Objektive sind noch empfehlenswert bzw. sind must have?
z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=P7vwLh8Nj6M
Nice das kannte ich nicht! Werd ich mir gönnen!
 
 Antwort von  Hardrain30:
roki100 hat geschrieben:
Hardrain30 hat geschrieben:
Welche Objektive sind noch empfehlenswert bzw. sind must have?
z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=P7vwLh8Nj6M
Sind das beim MFT auch 50mm? Oder welchen Crop hat man da?
 Antwort von  rabe131:
Glaub auch, dass du mit dem Leica recht gut bedient bist, allerdings ist das 
Objektiv bekanntermaßen nicht durchgängig 2,8, sondern geht auf Blende 4.
Das vielleicht die Kritik.
Eigentlich melde ich mich aber wegen des 12-40mm; 2,8 von Olympus und stelle
hier die Frage, wie es sich an der GH5 macht, weil das Lumix 12-35mm; 2,8 nicht
in allen Besprechungungen bezügl. der Abbildungsqualität Gnade findet. Ich wollte
dann das Olympus auch noch an der Z Cam E2 nutzen.
An der GH5 verwende ich nur über Speedbooster adaptierte Nikkore und bin höchst
zufrieden, also eine Empfehlung für diese (alte) Objektivwelt.
 Antwort von  Sammy D:
Mein Alltime-Favorite an der GH-Reihe ist das Cosina Nokton 25mm f0.95. Das macht mir vom Handling her am meisten Freude.
Danach kommt gleich das Olympus 40-150mm f2.8. Das ist zwar ein riesen Klopper und sauteuer, aber hat eine tolle Zoomrange bei konstanter Blende. Einziges Manko: der stockendes Zoomring.
Das meistbenutzte ist das schon genannte: 12-35mm f2.8 von Panasonic.
 Antwort von  GaToR-BN:
Legendär ist das Sigma 18 - 35 1.8 Art mit dem Speedbooster M2 V2.  
Ich bin komplette auf Canon-Linsen über einen Speebooster umgestiegen.
Pro:
+ Höhere Lichtstärke
+ Stärkeres Tiefenunschärfe und schöneres Bokeh
+ Linsenangebot größer / an viele Systeme adaptierbar
Con
- Autofokus noch schlechter
- Leichte Verlängerung der Brennweiter (1.3 beim XL)
- Zusätzliche Kosten für Adapter (Viltrox M2 ca. 150 Eur, Metabones XL 800 Eur)
Weitere Möglichkeit: 
Option mit Adapter (ohne Focusreducer) die Objektive als 2. Brennweite zu nutzen (Viltrox M1 ca. 120 Eur). Mit dem Adapter M1 wird dass dann zum 36 - 70 mm und es bleibt dann natürlich bei 1.8 und nutzt nur den mittleren Bereich des Glases. 
Mein Sigma 50 mm 1.4 Art wird so auch zum einem 100 mm.
Grüße, Martin
 Antwort von  rush:
"Sammy D" hat geschrieben:
Mein Alltime-Favorite an der GH-Reihe ist das Cosina Nokton 25mm f0.95. Das macht mir vom Handling her am meisten Freude.
Das 25er Nokton war seinerzeit an der GH auch mein Favorit... Klein& kompakt, mechanisch hervorragend und optisch auch ziemlich performant. 
Mittlerweile habe ich wieder MFT durch die Pocket4k - das Nokton allerdings nicht mehr.
Dort betreibe ich primär die beiden Sigmas 18-35 1.8 und 50-150 2.8 - je nach Bedarf mit oder ohne Speedbooster-Klon. Alle komplett manuell...
Das Nokton war aber vom Handing her deutlich angenehmer als adaptierte Fotooptiken.
 Antwort von  Hardrain30:
Cool, danke für die Tipps.
Weiss man denn schon wann die GH6 auf den Markt kommt? Angeblich Ende diesen Jahres ;)
 Antwort von  huck:
Unsere absolute Traumkombi:
Nocticron 42,5 1.2 und Summilux 10-25 1.7, da vermisst du kein Vollformat mehr.
Kostet aber auch wie Vollformat.
 Antwort von  MrMeeseeks:
Das 10-25mm 1.7 gibt es gerade bei Amazon.es für 1330€ ;)
 Antwort von  Hardrain30:
huck hat geschrieben:
Unsere absolute Traumkombi:
Nocticron 42,5 1.2 und Summilux 10-25 1.7, da vermisst du kein Vollformat mehr.
Kostet aber auch wie Vollformat.
Nice, da würde ich aber echt überlegen ob ich doch nicht lieber ne Fullframe Cam nehme. Die Linsen kosten ja ordentlich ;) aber nice!
 
 Antwort von  GaToR-BN:
Hardrain30 hat geschrieben:
Weiss man denn schon wann die GH6 auf den Markt kommt? Angeblich Ende diesen Jahres ;)
Vorstellung auf jeden Fall Ende der Jahres (oder zur Photokina). 
Nur das Jahr ist weiterhin unklar ;-)
 Antwort von  Hardrain30:
GaToR-BN hat geschrieben:
Hardrain30 hat geschrieben:
Weiss man denn schon wann die GH6 auf den Markt kommt? Angeblich Ende diesen Jahres ;)
Vorstellung auf jeden Fall Ende der Jahres (oder zur Photokina). 
Nur das Jahr ist weiterhin unklar ;-)
Die Photokina ist doch auf 2022 verschoben. Das wäre ein wenig spät 😜
 Antwort von  cantsin:
Hardrain30 hat geschrieben:
GaToR-BN hat geschrieben:
Vorstellung auf jeden Fall Ende der Jahres (oder zur Photokina). 
Nur das Jahr ist weiterhin unklar ;-)
Die Photokina ist doch auf 2022 verschoben. Das wäre ein wenig spät 😜
Ob es überhaupt ein Nachfolge-Modell der GH5 geben wird, weiß niemand. (Zumal Panasonic jetzt einen preiswerten Fullframe-Body auf den Markt bringt.)
 Antwort von  Hardrain30:
cantsin hat geschrieben:
Hardrain30 hat geschrieben:
Die Photokina ist doch auf 2022 verschoben. Das wäre ein wenig spät 😜
Ob es überhaupt ein Nachfolge-Modell der GH5 geben wird, weiß niemand. (Zumal Panasonic jetzt einen preiswerten Fullframe-Body auf den Markt bringt.)
Naja, wird mich wundern wenn die keine MFT Cam auf den Markt bringen. Zumal die GH Reihe immer gut lief...Ökonomisch macht es sinn
 Antwort von  roki100:
Hardrain30 hat geschrieben:
huck hat geschrieben:
Unsere absolute Traumkombi:
Nocticron 42,5 1.2 und Summilux 10-25 1.7, da vermisst du kein Vollformat mehr.
Kostet aber auch wie Vollformat.
Nice, da würde ich aber echt überlegen ob ich doch nicht lieber ne Fullframe Cam nehme.
das auf dem Foto ist aber GH5 und das was die GH5 produziert ist um einiges besser als manch andere FF Cam....
 Antwort von  Hardrain30:
huck hat geschrieben:
Unsere absolute Traumkombi:
Nocticron 42,5 1.2 und Summilux 10-25 1.7, da vermisst du kein Vollformat mehr.
Kostet aber auch wie Vollformat.
Hast du mal footage, würde gerne mal sehn was so als Ergebnis rauskommt
 Antwort von  GaToR-BN:
Hardrain30 hat geschrieben:
Die Photokina ist doch auf 2022 verschoben. Das wäre ein wenig spät 😜
Das bezieht sich auf die Vergangenheit und war nicht ernst gemeint. 
Ich bereite mich mit den EF-Linsen auf einen möglichen Wechsel vor.
Wir sind aber ziemlich Off-Topic gerade. Geht ja um Linsen für die GH5.
 Antwort von  huck:
"Hast du mal footage, würde gerne mal sehn was so als Ergebnis rauskommt"
Footage kann ich dir nicht schicken, gehört alles unseren Kunden.
Aber schau mal wegen dem 10-25 bei Krolop, da hast du eine gute Einschätzung:
https://www.youtube.com/watch?v=cMaaAcHNLRU
Wegen dem 42,5 kannst du dir mal die Amazon Kundenbilder anschauen: Cremiges Bokeh und der typische plastische Leica-Look
 Antwort von  MrMeeseeks:
huck hat geschrieben:
Cremiges Bokeh und der typische plastische Leica-Look
 zum Bild 
Der angebliche Leica-Look ist nur die eigene innere Rechtfertigung den dreifachen Preis für eine Linse zu bezahlen. Die Hälfte der Panasonic Leica Objektive haben eine optische Rechnung von Sigma.
 
 Antwort von  groover:
Müsste ich mich bei Reportagen Drehs für ein Objektiv an der GH5 entscheiden, dann sicherlich das 10-25mm 
Ist ein total stimmiges Objektiv.
Vari-ND Filter nicht vergessen......
LG Ali
 Antwort von  huck:
"Der angebliche Leica-Look ist nur die eigene innere Rechtfertigung den dreifachen Preis für eine Linse zu bezahlen. Die Hälfte der Panasonic Leica Objektive haben eine optische Rechnung von Sigma"
"Leica-Look" war jetzt nur ein Name für diese besondere Art von Tiefenstaffelung, die wir wahrnehmen. Man hat das Gefühl, die Schärfeebene steht anders im Raum. Das findet man natürlich auch bei anderen guten Objektiven. Und nicht bei allen wo Leica draufsteht.
Im Vergleich zu einem Sigma 50mm 1.4 mit Speedbooster würden wir das 42,5mm 1.2 vorziehen.
 Antwort von  TomStg:
groover hat geschrieben:
Müsste ich mich bei Reportagen Drehs für ein Objektiv an der GH5 entscheiden, dann sicherlich das 10-25mm 
Ist ein total stimmiges Objektiv.
Vari-ND Filter nicht vergessen......
LG Ali
Es gibt Motive, die eine (starke) Weitwinkeloptik brauchen. 
Und es gibt Motive, bei denen so eine Weitwinkeloptik völlig daneben ist - so wie bei Deinen Statementeinstellungen. Es sei denn, man möchte mit so einem billigen GoPro-Look einen komödiantischen Effekt erzeugen. Letzteres ist Dir gelungen - hier vermutlich  unbeabsichtigt.
 Antwort von  cantsin:
Noch mal die "bottom line": Das Panasonic-Zoom 12-60mm dürfte die meisten Anwendungen abdecken. Zu anderen MFT-Systemobjektiven sollte man erst greifen, wenn es der Einsatzzweck wirklich erfordert. 
MFT-Systemobjektive sind vergleichsweise teuer und haben bereits jetzt einen schlechten Wiederverkaufswert (eigene Erfahrung - habe sogar Händler erlebt, die MFT-Objektive überhaupt nicht mehr in Zahlung nehmen). 
Elektronische MFT-Zooms und Weitwinkelobjektive funktionieren wegen ihrer Software-Geometrie- und Abschattungskorrekturen nur an Panasonic- und Olympus-Kamera vernünftig - wobei Olympus bereits die Segel streicht und die Zukunft von MFT bei Panasonic alles andere als gesichert ist.
 Antwort von  Hardrain30:
Welche Speicherkarte soll ich mir zulegen.
Würde in der höchsten Auflösung filmen.
4k 60p!
Wieviel Minuten passen auf 128GB ?
 Antwort von  mftler:
cantsin hat geschrieben:
MFT-Systemobjektive sind vergleichsweise teuer und haben bereits jetzt einen schlechten Wiederverkaufswert (eigene Erfahrung - habe sogar Händler erlebt, die MFT-Objektive überhaupt nicht mehr in Zahlung nehmen). 
Elektronische MFT-Zooms und Weitwinkelobjektive funktionieren wegen ihrer Software-Geometrie- und Abschattungskorrekturen nur an Panasonic- und Olympus-Kamera vernünftig - wobei Olympus bereits die Segel streicht und die Zukunft von MFT bei Panasonic alles andere als gesichert ist.
Nach jahrzehntelanger GAS-Erfahrung kann ich sagen,nirgends kannst Du mehr Geld verlieren als beim Eintausch im Fotogeschäft.Da kaufst Du dir eine neue Kamera,vom Händler blumenreich in den höchsten Tönen besungen und dann versuche mal das gute Stück nach nur einem Monat gegen ein anderes Objekt deiner Begierde in Zahlung zu geben.Derselbe Verkäufer windet sich wie eine Schlange,macht dir klar wie beinahe unverkäuflich und überhaupt nur für wenige Spezialisten geeignet das auf dem Dresen liegende Ding ist und man deshalb mit dem Preis schon seeeehr tief runter müsse.Und das hat nichts mit MFT,FF und dergleichen zu tun.Heute hat man ja die Wahl,verlässt den Ort des Grauens und kauft/verkauft im internet.
Das Panasonic/Olympus-Objektive vorwiegend an den Bodies dieser Hersteller perfekt performen,sollte auch nicht verwundern.Mithilfe welcher Hilfsmittel ist dabei schnuppe,wenn das resultierende Ergebnis stimmig ist.Nachdem der TO eine GH5 verwendet,was läge näher als mit Panasonic/Olympus-Objektiven zu arbeiten?