Welche sind sinnvoll an eine "normalen" Berliner Kabel-Anschluss?
Was anderes:
Was kann man alles machen (;ein passende TV-Karte usw. vorausgesetzt) mit dem Sceneo Bonovista Software/System.
Ich lese auf dem website < http://www.sceneo.tv/produkt bv.php >:
"..Turn on life! Mit Sceneo Bonavista können Sie Tausende Fernsehsender aus der ganzen Welt empfangen und aufnehmen. Und das kostenlos, kinderleicht und ohne Einschränkung. Bleiben Sie verbunden mit der Welt. Verbinden Sie Internet und Rundfunk. Mit Bonavista und Ihrem PC..."
- aber kann nicht so richtig vorstellen wie das möglich sein soll. Wie kommt die TV Signal eine Sender in Rio in dem TV-Karte in Berlin? Wer macht die ganze Arbeit dort in Rio die TV-Signal aufzunehmen und in ein Bitstream fürs Internet zu wandeln. Wenn das alles kostenlos sein soll, wer wird das alles finanzieren.
Ich raffe es einfach nicht?
ron b.
Antwort von Bernd Daene:
Ronald J. Bartle schrieb: > Was sind die Unterschiede in obigen TV- Formate?
Das willst du nicht wirklich wissen. Falls doch: http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/dvb.txt
Ansonsten reicht folgendes: DVB-S wird über Satelliten verbreitet, DVB-C über Breitbandkabel und DVB-T über terrestrische Sender.
> Welche sind sinnvoll an eine "normalen" Berliner Kabel-Anschluss?
Analog-TV und evtl. DVB-C.
"PVR" heißt "Personal Video Recorder" und ist die Funktion eines Produktes, das du dir wahrscheinlich angeguckt hast.
> Mit Sceneo Bonavista können Sie Tausende Fernsehsender aus der ganzen > Welt empfangen und aufnehmen. ... > ...aber kann nicht so richtig vorstellen wie das möglich sein soll. ...
Marketing-Lyrik. Die tausenden Sender aus der ganzen Welt kannst du natürlich nur empfangen, wenn du mit dem Equipment durch die ganze Welt reist. ;-)
(;Manchmal ist auch gemeint, dass man Streams über das Internet bezieht. Beim genannten Programm geht es aber um den Empfang mit TV-Empfangskarten im PC.)