ich würde gern mein techn. Verständnis etwas erweitern:
Können die aktuellen Videokameras mit FireWire-Ausgang direkt ihre Daten an den PC übergeben (;also ohne Capture-Karte)?
Danke!
Sven
Antwort von Michael Landenberger:
"Sven Söhnel" schrieb:
> ich würde gern mein techn. Verständnis etwas erweitern: > > Können die aktuellen Videokameras mit FireWire-Ausgang direkt ihre > Daten an den PC übergeben (;also ohne Capture-Karte)?
Ja. Du brauchst allerdings Capture-Software.
Gruß
Michael
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Sven Söhnel" schrieb:
Hallo,
> Können die aktuellen Videokameras mit FireWire-Ausgang direkt ihre > Daten an den PC übergeben (;also ohne Capture-Karte)?
sofern der PC einen Firewire-Eingang hat: ja. Wenn nicht wird eine Firewire-Einsteckkarte benötigt und die bezeichnen manche Hersteller als "DV-Capturekarte" o.ä. obwohl es nur eine Firewire-Schnittstellenkarte ist (;ggf. mit beiliegender Videobearbeitungssoftware).
Gruß, Wolfgang
Antwort von Sven Söhnel:
Michael Landenberger wrote:
> Ja. Du brauchst allerdings Capture-Software.
Ist klar. Das ganze dürfte also Geschwindigkeitsvorteile bringen.
Das Format, welches von der Kamera kommt hängt von der Kamera ab, oder gibt es da einen Standard?
Sven
Antwort von Sven Söhnel:
Wolfgang Ottenweller wrote:
> sofern der PC einen Firewire-Eingang hat: ja. Wenn nicht wird eine
Habe ich (;nur für USB 2.0 habe ich eine extra Karte).
Danke!
Sven
Antwort von zeitwesen:
> Das Format, welches von der Kamera kommt hängt von der > Kamera ab, oder gibt es da einen Standard?
nein, da gibts gottseidank einen standard: DV (;schließlich kannst du ja jede miniDV kassette mit jeder miniDV-kamera benützen)
mit winxp kommt sogar schon der movie maker mit, mit dem du von ner dv-kamera auf die platte aufnehmen und ein bisschen schneiden kannst... für anspruchsvollere sachen gibts aber dann andere programme
lg, johannes
Antwort von Benno Hartwig:
"Sven Söhnel" schrieb
> Können die aktuellen Videokameras mit FireWire-Ausgang direkt ihre > Daten an > den PC übergeben (;also ohne Capture-Karte)?
Sie können die Daten nicht nur übergeben, die gesamte Kamerasteuerung kannst du dann über den PC machen, die Kamera ist dann ein echtes Peripheriegerät des Rechners.
Benno
Antwort von Bernd Meyer:
> nein, da gibts gottseidank einen standard: DV
Dein Gott hat damit nichts zu tun, es sei denn, er hat die Japaner entsprechend inspiriert.
Grüßle, Bernd
Antwort von Sven Söhnel:
Benno Hartwig wrote:
> die Kamera ist dann ein echtes Peripheriegerät > des Rechners.
Na dann: Weihnachten ist gerettet ;-)
Antwort von Sven Söhnel:
zeitwesen wrote:
> nein, da gibts gottseidank einen standard: DV (;schließlich kannst du > ja jede miniDV kassette mit jeder miniDV-kamera benützen)
Das klingt ja sehr einfach, im Vergleich zu meinen jetzigen Konvertierorgien...
> lg, johannes ...der Täufer? ;-)
Sven
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
Sven Söhnel schrieb:
> Das ganze dürfte also Geschwindigkeitsvorteile bringen.
Räusper,...
...bei allen anderen Vorteilen, die es hat (;keine unnötige DA/AD- Wandlung, digitale Übertragung, relativ unabhängig von der Rechenleistung,...) - einen Geschwindigkeitsvorteil hat es eigntlich nicht: die Übertragung erfolgt zwar digital vom Band zur Festplatte, aber dabei läuft das Bandlaufwerk mit seiner Nominalgschwindigkeit, d.h. eine Stunde Video braucht auch eine Stunde zur Übertragung!
Insofern gibt es keinen Unterschied zum analogen Capturen.
Gruß Bernhard
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
Sven Söhnel schrieb:
> Habe ich (;nur für USB 2.0 habe ich eine extra Karte).
Ich will Dir den Mut nicht nehmen, aber mit einer OnBoard-Firewire- Schnittstelle *kann* es Probleme geben:
Ich habe ein Asus P4P800 Deluxe mit Firewire und einem Promise Raid- Chip OnBoard, und da trat folgendes Phänomen auf:
Beim Capturen von der OnBoard-Firewire zum Raid gab es Tonaussetzer und verlorene Frames, zum normalen IDE-Controller ging es problemlos. Um den Raid-Controller auch zum Capturen nutzen zu können, musste ich die OnBoard-Firewire deaktivieren und eine Karte einsetzen.
Der Ursache bin ich damals nicht auf den Grund gegangen - vielleicht stehen sich die OnBoard-Komponenten gegenseitig auf der Leitung...
Gruß Bernhard
Antwort von Rolf R. Kopp:
Sven Söhnel schrieb:
>> lg, johannes >...der Täufer? ;-) Bibelfest? ;-)
Rolf
Antwort von Rolf R. Kopp:
Bernhard Wohlgemuth schrieb:
>Ich will Dir den Mut nicht nehmen, aber mit einer OnBoard-Firewire- >Schnittstelle *kann* es Probleme geben: > >Ich habe ein Asus P4P800 Deluxe mit Firewire und einem Promise Raid- >Chip OnBoard, und da trat folgendes Phänomen auf: > >Beim Capturen von der OnBoard-Firewire zum Raid gab es Tonaussetzer und >verlorene Frames... >...musste ich die OnBoard-Firewire deaktivieren und eine Karte einsetzen. > >Der Ursache bin ich damals nicht auf den Grund gegangen... > Ich mache das mit FireWire schon eine Weile mit 2,8GHz und (;Promise-)Raid-1 (;2x200GB). Ich hatte zunächst ähnliche Probleme, allerdings konnte ich sie abstellen. Ich weiß nicht mehr, was letztendlich zum Durchbruch verhalf. Es lohnt in jedem Fall, in der Systemsteuerung und bei den Treibern ein bisschen herumzustochern. Bei mir war es der Promise-Treiber
Grüße von Rolf
Antwort von Sven Söhnel:
Bernhard Wohlgemuth wrote:
> d.h. eine Stunde Video braucht auch eine Stunde zur Übertragung! > > Insofern gibt es keinen Unterschied zum analogen Capturen.
Hm, ist klar und auch logisch.
(;Es sei denn, man überspielt das Video im FFW-Mode und zieht das ganze in die Länge - als Stummfilm... ;-))
Antwort von Sven Söhnel:
Na, erst mal haben, dann werd' ich mal weiter sehen...
Und der alte Dell könnte ja auch durch einen neueren ersetzt werden... =8-O
Aber da dürfte ein Weihnachten nicht reichen... :-(;