Ich in heillos überfordert mit dem Angebot an (Video-)Systemkameras und möchte euren Rat beanspruchen.
Ich war mit meinem (leider defekten) Camcorder eigentlich zufrieden (Sony FDR AX 53), die 4k-Aufnahmen fand ich schon sehr gut für meine Bedürfnisse (Freizeit, Familie, also Hobby-Filmer). Vor allem das "BOSS" fand ich toll, weil ich alles aus der Hand filme, auch mal im Laufen filme und (wie jeder Amateuerfilmer?) total auf Kameraschwenks stehe. Ich wollte erst die Sony FDR AX 700 nehmen, aber die hat das BOSS nicht, eignet sich wohl nur für Stativ-Filmer.?
Nun hat Sony und die anderen Hersteller offensichtlich die (Weiter-)Entwicklung von Camcordern komplett eingestellt, dieser "Trend" war mir bislang gar nicht bewusst.
Mir ist klar geworden, dass ich zu einer spiegellosen "Systemkamea" (DSLM ?) greifen muss, wenn ich aktuelle Technik und eine zunkunftsfähige Kamera haben möchte. Und von dem Riesenangebot bin ich komplett erschlagen. Mir wurde klar, dass es "Flagschiffe" gibt wie die GH6 von Panasonic, aber ich befürchte, überfordert zu sein mit den Möglichkeiten der Kamera.
Ich komme halt nicht aus der Fotografie und möchte auch nicht viel einstellen müssen außer Zoom, d.h. Autofokus und Autobelichtung wäre mir wichtig.
Was ist mir also wichtig:
-Beste Videobildqualität im Automatikmodus
-Neue/aktuelle Technik (die Kamera sollte nicht schon vor 5 Jahren auf den Markt gekommen sein)
-4k mit 50fps (oder mehr)
-sehr guter Autofokus
-Bildstabilisator (zum filmen aus der Hand)
-Budget bis 2000 EUR möglichst mit Objektiv, bin auch nicht böse, wenn es günstiger wird.
Was könnt ihr mir empfehlen? Ist eine Fujifilm T4 / T5 oder eine Panasonic GH6 überhaupt geeignet für einen Noob mit keinerlei Fotografie-Kenntnis? Welche Video-Kamera mit (dennoch) sehr guten Videobild würdet ihr einem Camcorder-Filmer empfehlen?
Vielen Dank für eure Empfehlung!
Antwort von roki100:
Lumix S5II(x) kostet aber etwas mehr als 2000.
Antwort von DAF:
lakeside77 hat geschrieben:
...
Ich war mit meinem (leider defekten) Camcorder eigentlich zufrieden (Sony FDR AX 53), die 4k-Aufnahmen fand ich schon sehr gut für meine Bedürfnisse (Freizeit, Familie, also Hobby-Filmer). Vor allem das "BOSS" fand ich toll, ...
Warum kaufst du dir nicht einfach genau diese Kamera wieder?
lakeside77 hat geschrieben:
...
und die anderen Hersteller offensichtlich die (Weiter-)Entwicklung von Camcordern komplett eingestellt, dieser "Trend" war mir bislang gar nicht bewusst.
...
Das ist so nicht richtig. Nur es werden in dem Bereich nicht ständig irgendwelche "Neuheiten" - die aber nur Marketing anstatt wirklicher technischer Weiterentwicklungen sind -
auf den Markt geworfen.
Und nur weil eine Kamera schon einige Zeit auf dem Markt ist, heißt das nicht sie ist deswegen schlechter. Nur billiger.
Antwort von cantsin:
Empfehlung: Kauf Dir einfach Deine alte Kamera noch einmal, wenn nötig, als Gebrauchtgerät.
Denn gerade wenn es um Stabilisierung und Automatikfunktionen geht, bringt Dir eine Systemkamera nur Nachteile.
Guck Dir auch mal die kleine Sony Vlog-Kamera ZV-1 an. Dürfte auch idiotensicher zu bedienen sein. Überlege auch mal ob ein aktuelles Smartphone nicht auch ein Camcorder Ersatz sein kann. Die Bildstabilisierung und Bildqualität ist bspw. beim iphone 14 Pro Max unfassbar gut. Selbst Aufnahmen in ProRes RAW sind möglich! Da kommt kein Camcorder mit. Und man hat die Dinger immer mit dabei.
Antwort von lakeside77:
Danke für eure bisherigen Antworten. Da meine FDR AX53 immer wieder einen "Systemabsturz" hat trotz neuester Firmware, wollte ich diese nicht erneut kaufen. Vom Filmen her war ich zufrieden, aber dass die Kamera leider seit einiger Zeit während des Filmens "abstürzt", befürchte ich, dies könnte auch bei einem wiederholten Kauf auftreten, da Soft- und Hardware identisch wären.
Antwort von Jott:
Was soll denn ein „Systemabsturz“ sein?
Entweder defekte Batterie (vielleicht ein schlechter no name-Ersatz), defekte oder falsch formatierte Karte?
Will meinen: kann gut sein, dass dein Camcorder völlig in Ordnung ist.
Antwort von lakeside77:
Original-Akku, zweifach vorhanden, daher nicht ursächlich. Verschiedene SDHC-Karten probiert, der Absturz kommt leider immer wieder. Ich nenne es Absturz da es mich einen "Betriebsystem-Absturz" erinnert, nur dass kein "Bluescreen" kommt sondern erst ein gestreiftes "Bild" (Artefakte der Aufnahme), aber nur sehr kurz zu sehen, weil dann der Bildschirm schwarz wird und die Kamera nicht mehr reagiert. Die Kamera schaltet sich also selber ab. Sie lässt sich i.d.R. auch nicht sofort wieder einschalten, meistens dauert es mehrere Sekunden, manchmal mehrere Minuten bis sie wieder reagiert. Daher erinnert mich das an einen Softewarecrash. Kann aber freilich auch Hardware sein oder Überhitzung.
Antwort von cantsin:
Einfach bei Sony in die Reparatur geben, wahrscheinlich sind da Teile der Elektronik defekt und muss das Mainboard getauscht werden. Das kann mit jeder Kamera passieren.