Frage von Rainer Ostmann:Hallo mal wieder,
da DVD-Rohlinge ja meist am PC genutzt werden, und mit
Video zu tun haben, bin ich hier wohl richtig.
Habe bei Amazon 50er Verbatim Spindel DVD-R, 8x, "Scratch
Resistent Surface" bestellt. Ich bin mir nicht sicher, ob die
richtigen geliefert wurden, da ich diesen Aufdruck (;Scratch Re-
sistant Surface) weder auf der Verpackung, noch auf der DVD
finde.
Dort steht aber "Advanced AZO", ist das das selbe?
Unfd noch was: Ein Kollege sagte, mein Brenner müsse 8x
beherschen, um 8x-Rohlinge brennen zu können. Mein Brenner
kann aber nur 4x. Da hat er doch hoffentlich unrecht, oder?
Ich kann doch die DVDs 4x brennen, oder?
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Andre Storch:
> Rainer Ostmann schrieb
> Habe bei Amazon 50er Verbatim Spindel DVD-R, 8x, "Scratch
> Resistent Surface" bestellt. Ich bin mir nicht sicher, ob die
> richtigen geliefert wurden, da ich diesen Aufdruck (;Scratch Re-
> sistant Surface) weder auf der Verpackung, noch auf der DVD
> finde.
>
> Dort steht aber "Advanced AZO", ist das das selbe?
Nein, das betrifft den Farbstoff der Datenschicht.
Ob die Verbatim wirklich noch einen besonderen
Kratzschutz haben, weiß ich aber auch nicht.
Ich kenne das nur von TDK.
> Unfd noch was: Ein Kollege sagte, mein Brenner müsse 8x
> beherschen, um 8x-Rohlinge brennen zu können. Mein Brenner
> kann aber nur 4x. Da hat er doch hoffentlich unrecht, oder?
> Ich kann doch die DVDs 4x brennen, oder?
Wenn der Brenner den Rohling kennt ja.
Kann aber sein, dass der Brenner den Rohling nicht
kennt und auf eine noch geringere Geschwindigkeit
zurückschaltet.
Ich hatte das Problem mit einem LG 408xB, der
zwar 8x Verbatim mit 8x brannte, 16x Verbatim
aber nur mit 4x.
Da es kein Firmwareupdate dafür gibt, habe ich
mir dann den Nachfolger geholt.
Grüße
André
Antwort von Rainer Ostmann:
"Andre Storch"
schrieb
> Ob die Verbatim wirklich noch einen besonderen
> Kratzschutz haben, weiß ich aber auch nicht.
> Ich kenne das nur von TDK.
Naja, wird es wohl geben - habe ich ja bestellt:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0006L2HVI/302-3755387-2324844
Auf dem Bild sieht man unter "VERBATIM" noch den Schriftzug
"Data Live Plus". Auf meiner Spindel steht dieser nicht drauf.
Ansonsten sehe ich an der Verpackung keinen Unterschied.
Nur Scratch resistand steht nicht drauf. Aber auf der Rechnung.
Wie kann man das denn erkennen?
> Kann aber sein, dass der Brenner den Rohling nicht
> kennt und auf eine noch geringere Geschwindigkeit
> zurückschaltet.
Das wäre nicht so schlimm, wichtig ist, dass er sie fehlerfrei
brennt. 4x war ausverkauft, sonst hätte ich die genommen.
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Jörg Arlandt:
Rainer Ostmann schrieb:
> Auf dem Bild sieht man unter "VERBATIM" noch den Schriftzug
> "Data Live Plus". Auf meiner Spindel steht dieser nicht drauf.
> Ansonsten sehe ich an der Verpackung keinen Unterschied.
> Nur Scratch resistand steht nicht drauf. Aber auf der Rechnung.
Ich habe letztens gelesen, das zukünftig nur noch VERBATIM auf den Rohlinge
stehen soll.
Hast Du mal bei Amazon nachgefragt?
>> Kann aber sein, dass der Brenner den Rohling nicht
>> kennt und auf eine noch geringere Geschwindigkeit
>> zurückschaltet.
>
> Das wäre nicht so schlimm, wichtig ist, dass er sie fehlerfrei
> brennt. 4x war ausverkauft, sonst hätte ich die genommen.>
Nur mal am Rand, es ist nicht weniger wichtig, das man den Rohlinge auch
noch nach einer gewissen Zeit ordentlich lese kann. Und nur weil der
Brennvorgang ohne Error abgeschlossen wurde, weisst Du immer noch nicht, ob
der Rohling fehlerfrei gebrannt wurde.
Das ist regelmäßig Thema in de.comp.hardware.laufwerke.brenner
Dort mal mitlesen oder google groups bemühen
--
bis dann
Jörg Arlandt
http://www.arlandt.de
Antwort von Norbert Müller:
Rainer Ostmann wrote:
> Hallo mal wieder,
>
> da DVD-Rohlinge ja meist am PC genutzt werden, und mit
> Video zu tun haben, bin ich hier wohl richtig.
Hallo!
de.comp.hardware.laufwerke.brenner wäre richtig.
> Habe bei Amazon 50er Verbatim Spindel DVD-R, 8x, "Scratch
> Resistent Surface" bestellt. Ich bin mir nicht sicher, ob die
> richtigen geliefert wurden, da ich diesen Aufdruck (;Scratch Re-
> sistant Surface) weder auf der Verpackung, noch auf der DVD
> finde.
>
> Dort steht aber "Advanced AZO", ist das das selbe?
>
> Unfd noch was: Ein Kollege sagte, mein Brenner müsse 8x
> beherschen, um 8x-Rohlinge brennen zu können. Mein Brenner
> kann aber nur 4x. Da hat er doch hoffentlich unrecht, oder?
> Ich kann doch die DVDs 4x brennen, oder?
Meinen Ricoh MP5240 Brenner (;4x) mußte ich erst updaten, damit er 16x
Rohlinge (;bekam hier keine anderen Verbatim's mehr preisgünstig) fehlerfrei
brennt. Ich würde das auch bei 8x Rohlingen machen: Erst einmal von der
Homepage-Support das neueste Update für den Brenner installieren. Dann
sollte es kein Problem sein. Brennen tut ein 4x natürlich nur 4x - aber die
Viertelstunde die er dazu braucht stört mich nicht.
mfg, Norbert
Antwort von Michael Wolfgang:
Rainer Ostmann wrote:
> Hallo mal wieder,
>
> da DVD-Rohlinge ja meist am PC genutzt werden, und mit
> Video zu tun haben, bin ich hier wohl richtig.
>
> Habe bei Amazon 50er Verbatim Spindel DVD-R, 8x, "Scratch
> Resistent Surface" bestellt. Ich bin mir nicht sicher, ob die
> richtigen geliefert wurden, da ich diesen Aufdruck (;Scratch Re-
> sistant Surface) weder auf der Verpackung, noch auf der DVD
> finde.
>
> Dort steht aber "Advanced AZO", ist das das selbe?
>
> Unfd noch was: Ein Kollege sagte, mein Brenner müsse 8x
> beherschen, um 8x-Rohlinge brennen zu können. Mein Brenner
> kann aber nur 4x. Da hat er doch hoffentlich unrecht, oder?
> Ich kann doch die DVDs 4x brennen, oder?
Erkennt Dein Brenner die DVDs, die Verbatims 8x -R sind
nicht so perfekt.
Ich würde Dir zu einen neuem Brenner raten und die Verbatim
16x -R nehmen.
Mein Teak 4x hat die 8x gebrannt, aber sie hatten viele Fehler und
die wurden nach einen halben Jahr deutlicher. Diese Fehler konnte
man mit einen Plextor 716 messen. Habe alle auf 16x Verbatim kopiert
und habe einige defekte behalten, nach 10 Monaten gab es dann Fehler
auch mit dem normalen DVD Spieler.
Mit einem LG 12x gebrannte 8x haben eine hohe Fehlerquote, aber lassen
ich noch abspielen.
Habe jetzt bei meinen TV Aufnahmen nur noch Verbatim 2x, 4x und 16x
und hier bevorzug die -R
Die Verbatims 16x -R sind wirklich klasse
Gruß
Michael
Antwort von Rainer Ostmann:
"Michael Wolfgang" schrieb
> Die Verbatims 16x -R sind wirklich klasse
Danke Euch für die vielen Antworten. Einen neuen Brenner brauche
ich wirklich nicht - bin sehr zufrieden.
Aber woran ich jetzt erkennen kann, ob die "Scratch Resistent Surface"
haben, weis auch keiner, oder?
Nun ja, dann werde ich mal das Forum wechseln...
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Norbert Müller:
Rainer Ostmann wrote:
> "Michael Wolfgang" schrieb
>
>> Die Verbatims 16x -R sind wirklich klasse
>
> Danke Euch für die vielen Antworten. Einen neuen Brenner brauche
> ich wirklich nicht - bin sehr zufrieden.
Eben! Es geht ja auch "beschaulicher" - wegen der paar Minuten zahlt sich
ein neuer Brenner nicht aus.
> Aber woran ich jetzt erkennen kann, ob die "Scratch Resistent Surface"
> haben, weis auch keiner, oder?
Ich glaube, das haben ohnehin alle Verbatims, und auch schon Ricoh und TDK.
Mein Enkelsohn bringt es aber auch mit Scratch Resistance fertig, ein paar
Kratzer reinzumachen :-)
mfg, Norbert
Antwort von Reinhard Schumacher:
"Norbert Müller" schrieb:
>> Danke Euch für die vielen Antworten. Einen neuen Brenner brauche
>> ich wirklich nicht - bin sehr zufrieden.
>
>Eben! Es geht ja auch "beschaulicher" - wegen der paar Minuten zahlt sich
>ein neuer Brenner nicht aus.
Im Prinzip richtig. Aber als ich meine überquellenden Festplatten noch
nicht mittels DVD freischaufeln konnte, war es durchaus ein
Unterschied, ob ich mit meinem alten Brenner für eine Daten-CD noch
fast eine halbe Stunde brauchte, oder mit einem neueren Brenner drei
Minuten.
--
Reinhard
"Frau Merkel, Sie sind die schönste Bundeskanzlerin,
die wir je hatten." (;Stefan Raab in TV total am 22.11.05)
Antwort von Norbert Müller:
Reinhard Schumacher wrote:
> "Norbert Müller" schrieb:
>
>>> Danke Euch für die vielen Antworten. Einen neuen Brenner brauche
>>> ich wirklich nicht - bin sehr zufrieden.
>>
>> Eben! Es geht ja auch "beschaulicher" - wegen der paar Minuten zahlt
>> sich ein neuer Brenner nicht aus.
>
> Im Prinzip richtig. Aber als ich meine überquellenden Festplatten noch
> nicht mittels DVD freischaufeln konnte, war es durchaus ein
> Unterschied, ob ich mit meinem alten Brenner für eine Daten-CD noch
> fast eine halbe Stunde brauchte, oder mit einem neueren Brenner drei
> Minuten.
Für größtmögliche Datensicherheit wäre eigentlich DVD-RAM besser geeignet,
ich habe grade im Artikel auf Wikipedia gelesen, weil ich mir einen
DVD-Rekorder kaufen will. Vielleicht einen mit DVD-RAM, die sich verhält wie
eine Festplatte.
Gruß, Norbert
Antwort von Ralf Fontana:
Norbert Müller schrieb:
> Für größtmögliche Datensicherheit wäre eigentlich DVD-RAM besser geeignet,
a) hier ist de.comp.tv video, hier gehts darum was passiert wenn man Video
und Computer verbindet
b) MO wäre m.E. sicherer, da im industriellen Umfeld eingesetzt und damit
nicht so stark vom plötzlichen Kindstod bedroht
c) Wenn DVD-RAM und Datensicherheit in einem Satz vorkommen dann muss
"Caddy" ebenfalls zwingend in diesem Satz vorkommen.
d) geeignete Newsgroups um über Datenformate, Medien und Datensicherheit zu
diskutieren existieren - nutze die bitte -> xpost und Fup gesetzt