Frage von Bobolein:Hi, ich habe meinen ADVC-300 derzeit mittels einem Scart auf Cinch Adapter verbunden und gehe dann mit Firewire in den PC. Die Ergebnisse sind auch sehr gut.
Einen Scart Adapter nehme ich deswegen weil mein VHS Recorder nix anderes bietet und mein neuer kommt erst am 15.05. Jetzt frage ich mich wie ich den neuen dann am besten verkable?
Der neue hat alle Ein- und Ausgänge die man braucht und ist ein SVHS-Recorder von Panasonic.
Welche der Mögklichkeiten bringt die beste Qualität?
1.) Scart-Adapter auf Cinch (Video, Audio L/R)
2.) Direkt vom SVHS-Rec. mit Cinch (Video, Audio L/R) in den ADVC-300
oder
3.) Mittels S-Video-Kabel vom VCR in den ADVC-300 + Audio mittels Cinch
Kurz gesagt: Was ist besser S-Video oder Composite? Es handelt sich nur um VHS Kasetten nicht SVHS.
Vielen Dank schonmal.
Antwort von beiti:
Kurz gesagt: Was ist besser S-Video oder Composite? Es handelt sich nur um VHS Kasetten nicht SVHS. Solange Du nur VHS abspielst, dürfte es kein Unterschied sein.
Antwort von konst:
Hi, ich habe meinen ADVC-300 derzeit mittels einem Scart auf Cinch Adapter verbunden und gehe dann mit Firewire in den PC. Die Ergebnisse sind auch sehr gut.
Einen Scart Adapter nehme ich deswegen weil mein VHS Recorder nix anderes bietet und mein neuer kommt erst am 15.05. Jetzt frage ich mich wie ich den neuen dann am besten verkable?
Der neue hat alle Ein- und Ausgänge die man braucht und ist ein SVHS-Recorder von Panasonic.
Welche der Mögklichkeiten bringt die beste Qualität?
1.) Scart-Adapter auf Cinch (Video, Audio L/R)
2.) Direkt vom SVHS-Rec. mit Cinch (Video, Audio L/R) in den ADVC-300
oder
3.) Mittels S-Video-Kabel vom VCR in den ADVC-300 + Audio mittels Cinch
Kurz gesagt: Was ist besser S-Video oder Composite? Es handelt sich nur um VHS Kasetten nicht SVHS.
Vielen Dank schonmal.
ausprobieren, was besser ankommt. ( hierzu einen guten Fernseher oder Vorschaumonitor über ein gutes S-Video-Kabel an den Ausgang des Canopus anschließen) S- Video-Kabel, insbesondere minderwertige, können zu Bildstörungen führen. u.U. kann das simple Composite -signal sogar zu besseren ergebnissen führen, weil dies von Canopus 300 ja auch nochmal besonders aufbereitet wird.
Antwort von uifei:
Weil wir gerade beim Verkabeln sind:
Hab über www.digitalschnitt.de einen Eintrag gefunden, daß bei der Verkabelung der Firewire Schnittstelle besondere Vorsicht geboten ist, was die Kabel selbst angeht.
Kann da bitte mal jemand etwas genaueres sagen?
Herzlichen Dank uifei
Antwort von Anonymous:
Vielen Dank für die Antworten, hat mir sehr geholfen. Ich habe nun noch eine weitere Frage.
Ist der TBC beim ADVC-300 automatisch eingeschltet? Oder bzw. kann man das ein- und ausschalten? Wenn ja wo/wie? Ich habe nämlich ein Video mit starkem horizontalen Jitter digitalisiert aber der TBC hat hier überhaupt nix genützt. Ich dachte eigentlich die Störungen würden beseitigt werden oder zumindest minimiert.
Deswegen die Frage.
Vielen Dank.
Antwort von StefanS:
Solange Du nur VHS abspielst, dürfte es kein Unterschied sein.
Da der 300er Canopus ja nun alle "Verbesserungsmöglichkeiten" gleich an Bord hat, mag ein Unterschied zwischen Composite Zuspieler und S-Video Zuspieler vielleicht nicht so groß sein, aber im analogen Bereich entscheidet einzig und allein die Signalqualität, und die ist bei einem S-Video Signal von einem höherwertigen Videorekorder besser, als das Composite Signal von einem Feld-, Wald- und Wiesen-VHS.
Als ich vor Jahren mit der Hollywood Bridge - den 300er Canopus gab's da noch nicht und das war ganz am Anfang dessen, daß ich mich wieder mit dem Thema Video beschäfigt habe - meine alten VHS-C Aufnahmen überspielt habe, habe ich das vorher Vaters teurem S-VHS Rekorder im Vergleich zu meinem normalen Videorekorder als Zuspieler ausgetestet und die digitalisierte Fassung sah über S-Video zugespielt besser aus, als über Composite.
Gruß
Stefan
Antwort von Markus:
Ist der TBC beim ADVC-300 automatisch eingeschltet? Ich habe nämlich ein Video mit starkem horizontalen Jitter digitalisiert aber der TBC hat hier überhaupt nix genützt.
Du sagtest, Du digitalisierst VHS-Bänder. Handelt es sich um Kopien? In diesem Fall wäre zu unterscheiden zwischen aufgezeichnetem Jitter (= Bildinhalt) und Jitter, der bei der Wiedergabe zu einem unsauberen Videosignal führt.
Wird bei der Wiedergabe ein "krummes" Videosignal erzeugt, kann der ADVC-300 den Fehler erkennen und beheben. Ist es ein Bildinhalt, dann kann er das nicht. Mir ist kein TBC bekannt, der das dann noch könnte.