Frage von Wolfgang Rudolf:Hi Leute,
ich habe hier VFAPI 1.5 und Windows XP 64 Bit. Leider läßt sich der der
Codec nicht installieren.
Weiß jemand Rat.
MfG Wolfgang
Antwort von Christian Grünwaldner:
Wolfgang Rudolf schrieb:
> Hi Leute,
>
> ich habe hier VFAPI 1.5 und Windows XP 64 Bit. Leider läßt sich der der
> Codec nicht installieren.
Fehlermeldung? Was ist gewünschter Einsatzzweck? Hast du unter anderen
OS schon mal mit dem virtuellen Codec gearbeitet?
Der Einsatzzweck, zu dem er geschaffen wurde, funktioniert hier ganz
wunderbar - nur dass ich nicht die 64Bit Version von XP nutze. (;Seit
wann ist die eigentlich als Endprodukt auf dem Markt? Ich hab immer noch
die Alpha- und Betatests im Kopf)
Antwort von Wolfgang Rudolf:
"Christian Grünwaldner"
wrote in message
Re: VFAPI und XP 64 Bit###
> Wolfgang Rudolf schrieb:
>> Hi Leute,
>>
>> ich habe hier VFAPI 1.5 und Windows XP 64 Bit. Leider läßt sich der der
>> Codec nicht installieren.
>
> Fehlermeldung? Was ist gewünschter Einsatzzweck? Hast du unter anderen OS
> schon mal mit dem virtuellen Codec gearbeitet?
Ich bekomme unter VirtualDub 1.6.7 die Meldung, dass der Codec nicht
gefunden werden kann, unter dem Media Player im übrigen auch. Unter XP 32
Bit läufts problemlos. Ich habe schon öfter mit VFAPI 1.05 gearbeitet.
> Der Einsatzzweck, zu dem er geschaffen wurde, funktioniert hier ganz
> wunderbar - nur dass ich nicht die 64Bit Version von XP nutze. (;Seit wann
> ist die eigentlich als Endprodukt auf dem Markt? Ich hab immer noch die
> Alpha- und Betatests im Kopf)
Ich hoffe, das unter XP 64 Bit bald ein Update kommt oder eine andere
Lösung. Die XP64 Bit gibt es schon seit ein paar Tagen (;zumindest in USA).
Ein Freund hat sie mir von dort mitgebracht.
Jetzt habe ich eine Trial von VMWARE installiert und XP 32 Bit darin am
laufen. Damit kann ich auch ganz gut encodieren. Jetzt habe ich 30 Tage
Zeit, dann nämlich läuft die Trial von VMWARE ab.
MfG Wolfgang
Antwort von Thomas Beyer:
Wolfgang Rudolf schrieb...
> Ich hoffe, das unter XP 64 Bit bald ein Update kommt oder eine andere
> Lösung. Die XP64 Bit gibt es schon seit ein paar Tagen (;zumindest in USA).
> Ein Freund hat sie mir von dort mitgebracht.
Erinnerung an the good old days als Peter Norton (;nicht Billyboy!) sagte
"640k should be enough for anybody"?
*Danach* begann dann die 16Bit-Programmära. Wir Amigianer lächelten vom
32Bit-Thron seit 1985, und es dauerte noch weitere 10 (;in Worten: zehn)
Jahre, bis der Mainstream mittels Windows 95 Zugang zu 32Bittigen
Programmen fand. In Form einer wilden Mixtur von 16Bit- und 32Bit.
So ungefähr 2002, also 17 Jahre danach, kann dieser Übergang dann auch
in Billys Reich wegen der In-Rente-Schickung von Windows 9x als
vollzogen betrachtet werden.
Und Du meinst nun, nachdem dieser experimentelle Schnellschuß, dieser
halbfunktionierende Haufen Schrott namens XP64 seit einigen Tagen auf
dem Markt ist, das nun alles ganz schnell gehen würde? Willkommen im
Pfadfinderlager.
> Jetzt habe ich eine Trial von VMWARE installiert und XP 32 Bit darin am
> laufen. Damit kann ich auch ganz gut encodieren.
Na, dann die nächsten Jahre viel Spass ;-). Es hat schon seine Gründe,
das man neben der Ultrasparc auch eine Arbeitsmöhre mit Win32 zu stehen
hatte. Was nutzt einem schließlich Innovation, wenn es für diese keine
Solutions gibt? Ausschliesslich selbst programmieren kostet entschieden
zu viel Manpower.
Genauso gut könnten wir jetzt über BSD und Videobearbeitung sprechen ...
MfG,
Thomas
Antwort von Ralf Fontana:
Christian Grünwaldner schrieb:
>(;Seit wann ist die eigentlich als Endprodukt auf dem Markt? [...])
25.4.2005
http://www.heise.de/newsticker/meldung/58972