Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Workstation GPU Nvidia Quadro K5200 in DaVinci Resolve und Premiere P



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Workstation GPU Nvidia Quadro K5200 in DaVinci Resolve und Premiere Pro von rudi - 2 Feb 2015 14:43:00
>Die Nvidia Quadro K5200 empfiehlt sich als Workstation Karte für DaVinci Resolve und Premiere Pro. Das haben wir einmal ausprobiert...
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Valentino:

Vielen dank für den Test :-)

Die 10bit scheinen in meine Augen eher ein nützliches Feature für die Bildbearbeitung zu sein.

Da die GUI von Davinci leider keinen Farbreferenz ist und eine HDMI-Out Karte für 100 Euro zu bekomme ist, wird dies der günstigere Weg für eine 10bit Wiedergabe sein.

Dazu darf der Arbeitsplatz die 10bit auch nicht zu Nichte machen. So bald aber zu viel Licht auf das Display fällt, ist das leider der Fall.
So fällt das Büro mit großen Fenstern schon mal weg ;-)

Space


Antwort von Borloja:

Bei so marginalen Problemen könnt man sich ja einfach die 500€ sparen und die AMD Karte + ne schicke SSD kaufen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Vielen dank für den Test :-)

Die 10bit scheinen in meine Augen eher ein nützliches Feature für die Bildbearbeitung zu sein.

Da die GUI von Davinci leider keinen Farbreferenz ist und eine HDMI-Out Karte für 100 Euro zu bekomme ist, wird dies der günstigere Weg für eine 10bit Wiedergabe sein.

Dazu darf der Arbeitsplatz die 10bit auch nicht zu Nichte machen. So bald aber zu viel Licht auf das Display fällt, ist das leider der Fall.
So fällt das Büro mit großen Fenstern schon mal weg ;-) Du hast vergessen zu erwähnen, das dies nur bei Resolve Lite so ist, weil Lite keine 10Bit Umgebung hat, im Gegensatz zu Davinci, dies hat eine 10Bit Umgebung, da würde dann eine Quadro oder BMD Mini HDMI reichen. Aber bei Lite, gehts auch nicht mit BMD Mini HDMI.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Du hast vergessen zu erwähnen, das dies nur bei Resolve Lite so ist, weil Lite keine 10Bit Umgebung hat, im Gegensatz zu Davinci, dies hat eine 10Bit Umgebung, da würde dann eine Quadro oder BMD Mini HDMI reichen. Aber bei Lite, gehts auch nicht mit BMD Mini HDMI. Wo haste DAS denn wieder her?

Space


Antwort von Drushba:

Bin gespannt auf Tests mit Avid und Autodeskprodukten - dafür wurden die Karten ja auch designed.

Space


Antwort von merlinmage:

Autodesk ja, Avid eher nicht. Die Engine von 1989 weiß net wirklich was mit Cuda anzufangen. ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.7 bringt Unterstützung für neue Nvidia RTX 3080, RTX 3090 und RTX 3070 GPUs
Nvidia GTX1080 Ti in Resolve und Premiere Pro - purer Luxus?
Nvidia Titan X vs. Titan X in Resolve und Premiere
Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test
Neuer Nvidia Studio Treiber optimiert GPU Leistung in DaVinci Resolve 17 und weiteren Apps
Zahlreiche neue Workstation GPUs von Nvidia - u.a. RTX A5500
Dell Precision 7865: Workstation mit 64 Core Threadripper Pro 5995WX, 1 TB RAM und 48 GB Nvidia RTX A6000
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Neue Workstation-Grafikkarten von Nvidia - ausgebremster Speicher und kein NVLink
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Test: Denoisen und Schärfen in DaVinci Resolve
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Blackmagic DaVinci Resolve GPU-Tests mit Apple M1 MacBook Pro 13 Zoll
Welche Effekte sind in Blackmagic DaVinci Resolve 18 GPU-beschleunigt?
Nvidia GeForce RTX 4060 Test - Einfluss auf und durch Influencer?
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Razer Blade 14 Laptop mit Ryzen 9 CPU, Nvidia RTX 3080 GPU und 100% DCI-P3 Display
Nvidia RTX A2000: Neue kompakte GPU für professionelle Anwender




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash