Newsmeldung von slashCAM:Das Netz ist zwar voll von Gaming-Benchmarks, die viele Webseiten in ähnlicher Manier präsentieren und was immerhin eine bequeme Validierung durch die schiere Masse mögli...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia Titan X vs. Titan X in Resolve und Premiere
Antwort von mediadesign:
Selbst der Unterschied zwischen 1060, 1070 und 1080 ist doch schon marginal oder?
Weiß einer vielleicht, wie sich eine Quadro m4000 im Vergleich zu den aktuellen Geforce schlägt? Auf Arbeit werden wir nämlich zukünftig alle mit Workstations arbeiten müssen und da gibt es keine Geforce-Karten. Frage mich grad, ob das nicht eher ein Rückschritt wird.
Antwort von motiongroup:
Stimmt äußerst marginal
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... mance-846/
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... mance-840/
Und noch den Core Faktor bei der CPU dazu holy Shirt
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ngPreviews
Antwort von iasi:
Man muss natürlich immer auch darauf achten, ob sich nicht ein anderes Nadelöhr auftut/auswirkt, wenn die GPU die Leistunggrenzen anhebt.
Was mich ebenfalls nicht sonderlich juckt, ist die Ausgabegeschwindigkeit - da setzte ich oft auch nur die CPU ein, um maximale Qulität zu erreichen.
Was ich daher sehr interessant fand:
Maxwell schafft in Premiere mit Red 6k-Material 1/2 Qualität, während Pascal erst bei 1/4 wirklich sauber läuft. (bei 5:25 im Video)
So etwas ist signifikant.
Die Resolve-Werte sagen hier leider rein gar nichts aus.
Bei 6:00 wird"s dann auch bzgl. Resolve interessant:
4 vs 2 TNR-Nodes
40 vs 20 Blur Nodes
Das ist schon erheblich.
Ergo: Die neue Titan X bringt wohl doch ziemlich viel, wenn es um"s arbeiten mit Resolve und Premiere geht.
Antwort von PHuV:
Ich habe leider aktuell keine Zeit und Muse, sonst würde ich es mit meiner Titan X (P) mal nachstellen wollen.