Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Vergleich: Nikon D7000 vs Canon EOS 60D



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Vergleich: Nikon D7000 vs Canon EOS 60D von rob - 15 Nov 2010 19:39:00
>Diesmal starten wir mit einem Vorab-Vergleich der beiden derzeit interessantesten Video-DSLR-Kontrahenten: Nikons soeben erschienene D7000 vs Canons nicht weniger aktueller EOS 60D. Die ausführlichen Einzeltests inklusive der Laborauswertungen liefern wir diesmal in den folgenden Tagen nach.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von marwie:

Bezüglich Focus Override: das hat bei Nikon nichts mit den G Nikkoren zu tun (die haben einfach keinen Blendenring mehr, es gab auch G Objektive ohne AF-S) sondern ob das Objektiv Stangen AF oder AF-S hat, nur bei AF-S Objektiven kann man manuell eingreifen . Bei Canon müsste das mit FTM Objektiven auch gehen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Danke für eure Mühe.

Werdet ihr in den einzel Tests auch auf Ton Optionen eingehen?


MfG
B.DeKid

PS: Und die Canon Cam wiegt bestimmt nicht nur 75 g , da hat sich wohl ein Fehlerteufel eingeschlichen;-)

Space


Antwort von pilskopf:

Wie die Testbilder aussehen werden ist mir schon klar. http://www.vimeo.com/16750764 Die Nikon mal die sich kläglich versucht eine Hauswand mit Jalousie abzufilmen. Fail. Und ich wette, die Canon würde sich kein Stück besser damit tun. Aber wir notieren "bitte nichts scharf filmen was gerade Linien beinhalten, alles andere ist ok"

jaja, klasse Filmkameras die da.

Space


Antwort von rob:

Hallo miteinander,

@marwie:

Die von uns beim Test genutzten Kit-Optiken wurden noch nachgetragen.

Beim Manual Override war in erster Linie der Unterschied bei den beiden Kit-Optiken von Bedeutung. Das von Nikon lässt sich überbrücken, das von Canon weniger ...

Ich mach"s nochmal deutlicher im Text ...

@B.DeKid:

75g - das wär doch mal was ;-) hat eine 5 gefehlt - ist nachgetragen.

Sound-Eingänge und Aussteuerung ist bei den Einzeltests mit dabei ...

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von rush:

Zur Tonaussteuerung der D7000 ist allerdings nicht viel zu sagen.

Denn Aussteuern ist nicht ;) Es gibt 3 Voreinstellungen Low, Mid und High sowie eine Automatik... Aber - man sieht in keiner der Einstellungen einen Pegel zappeln und hat damit auch einen absoluten Blindflug in Hinblick auf die richtige Aussteuerung und - noch viel schlimmer - ob überhaupt ein Pegel ankommt.

Space


Antwort von KlausZ:

Geht das nur mir so, dass man die Testfilmchen nicht abspielen kann (Ladevorgang geht ins Unendliche).
Sowohl auf Firefox als auch IE8. Andere Flashfilme funktionieren.

Space


Antwort von mhp:

Ne, bei mir bleibt leider auch alles schwarz... Sowohl mit firefox als auch mit Safari bekomme ich die Clips nicht angezeigt.

Space


Antwort von mhp:

Ne, bei mir bleibt leider auch alles schwarz... Sowohl mit Firefox als auch mit Safari bekomme ich die Clips nicht angezeigt.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

'Ich dachte die gehen nur bei mir nicht.

Space


Antwort von rob:

Hallo,

wir arbeiten gerade daran, die Clips zum Laufen zu bringen ...

Ich sag Bescheid, sobald es funktioniert.

UPDATE:

Die Clips laufen jetzt.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Wann kommt die Fortsetzung????
Damit holt Ihr Euch mächtig Traffic, oder?
Den Vergleich hat noch keiner gemacht.

Space


Antwort von rush:

Wann kommt die Fortsetzung????
Damit holt Ihr Euch mächtig Traffic, oder?
Den Vergleich hat noch keiner gemacht. Digitalrev hat bereits beide getestet, auch in Videoform...


Ich hab auch mal 3-4 bewegte Bilder von der D7000 zusammengeworfen...



Space


Antwort von DSLR-Freak:

Und was ist Dein Urteil.
Den Test finde ich nicht, oder meinst Du die beiden Heinis mit dem Girl auf der Autohaube??

Space


Antwort von rush:

Und was ist Dein Urteil.
Den Test finde ich nicht, oder meinst Du die beiden Heinis mit dem Girl auf der Autohaube?? Für rein szenische Sachen ziemlich gut - AF im Videomodus dagegen eher Flopp ;) War für mich aber auch kein Kriterium da ich da eh manuel fokussiere und auch alles auf Manuell gestellt habe.


Hier ist der Video-vergleich von digital rev:


Space


Antwort von srkn:

Nun, wenn ich mir die Testvideos alle so anschaue, dann gibt es keine großen Unterschiede zwichen den Kameras, auch beim Lowlight Verhalten nicht.
Der wesentliche Unterschied ist das es bei der Nikon das kontenuirliche AF während der Filmaufnahme, das aber nicht richtig und vor allem nicht schnell funktioniert (zum verfolgen ungeeignet) gibt und bei der Canon das schwenkbare Display.
Das dürfte also das Entscheidungskriterium bei einer Neuanschaffung sein. Wer bereits einen Objektivpark eines Herstellers besitzt, wird natürlich seiner Marke treu bleiben.

Oder hat von Euch einer deutliche Unterschiede und Vorteile einer der beiden getesteten Kameras bei den Testvideos gesehen?

Space


Antwort von deti:

Oder hat von Euch einer deutliche Unterschiede und Vorteile einer der beiden getesteten Kameras bei den Testvideos gesehen? Nein. So lange die Hersteller das Aliasing bzw. die unvollständige Skalierung der Sensordaten nicht in den Griff bekommen, ist für mich eine DSLR zum Fotografieren gut. Da helfen weder Klappdisplay noch Autofokus.

Deti

Space


Antwort von rush:

Wer bereits einen Objektivpark eines Herstellers besitzt, wird natürlich seiner Marke treu bleiben.

Oder hat von Euch einer deutliche Unterschiede und Vorteile einer der beiden getesteten Kameras bei den Testvideos gesehen?
Korrekt - sehe da auch nicht allzu viele Unterschiede... Mag sein das Canon ein paar mehr Frameraten inkl. 25p bei Full HD und 60p bei 720er AUflösung anbietet.

Ich hatte bereits einige Nikon-Optiken - also isses die D7000 für DOF-Spielereien und kleinere szenische Sachen geworden.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Test: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D vs Nikon D7000 Lowlightvergleich
Test: Vergleich: Nikon D7000 vs Canon EOS 60D
Test: Canon EOS 60D vs. Nikon D7000
TEST Nikon D3100 --> besser als Canon?
Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC)
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash